Schiff Andocken am See, Baldeneysee in Essen, Deutschland

Tipps für den Sommer in Essen

Der Sommer ist für uns schönste Zeit des Jahres, denn es gibt kaum eine Jahreszeit, in der man so viel unternehmen kann. Neben Tretboot fahren, wandern, Radtouren, im Biergarten entspannen und Swingolfen könnt ihr in Essen sogar Mini-Strand-Urlaub genießen. Nicht fehlen darf natürlich auch die beste Sache des Sommers: Eis essen. Hier kommen Tipps für einen fabelhaften Sommer.

Mini-Strand-Urlaub am Seaside Beach Baldeney

Mini-Strand-Urlaub am Seaside Beach Baldeney
© Daniel Müller

Der Seaside Beach Baldeney gilt als einer der beliebtesten und schönsten Orte im Ruhrgebiet und ist einfach mit der S6 zu erreichen – von der Haltestelle Villa Hügel sind es nur wenige Fußminuten. Und wer keine Lust auf Bahnfahren hat, schwingt sich einfach aufs Rad und fährt Richtung Baldeneysee. Festivalfreunde kennen den Weg sowieso, da der Seaside Beach Baldeney mit dem Smag Sundance Open Air Festival eines der bekanntesten Musikevents im Ruhrgebiet hostet. Die Badestelle erreicht man über den insgesamt 250 Meter langen und 35 Meter breiten Traumstrand mit mehr als 100 echten Palmen. Wer auf’s Stand Up Paddling steht, kommt hier auch auf seine Kosten. Dazu gibt es Beachvolleyballfelder, einen Klettergarten und eine Minigolf-Anlage.

Freiherr-vom-Stein-Straße 384, 45133 Essen | Täglich ab 10:00 Uhr | Mehr Info

Frühstücken im Cafe Extrablatt am Baldeneysee 

© Cafe Extrablatt

Dass ein Cafe Extrablatt auch als Ausflugsziel gut funktioniert, zeigt das Cafe Extrablatt direkt am Baldeneysee. Das üppige Buffet bietet von frischen Brötchen und Croissants, Käse, Aufschnitt, Rührei, Bacon, Salat, Müsli bis hin zu Dessert alles, wonach der morgendliche Heißhunger so verlangt. Bei dem bunten »all you can eat«-Frühstücksangebot ist vom Fleischesser über den Vegetarier bis hin zum Veganer für jeden etwas dabei. Und weil wir alle gerne mal etwas Sonne tanken, gibt’s natürlich auch eine schöne große Terrasse direkt am See, auf der ihr schlemmen könnt – hier fühlt man sich ein kleines bisschen wie im Kurzurlaub.

Cafe Extrablatt Baldeneysee | Lanfermannfähre 118, 45259 Essen | Montag - Sonntag ab 9:00 Uhr (open end) | Mehr Info

Den Sternenhimmel hautnah erleben in der Walter-Hohmann-Sternwarte

© Patrick Heppenheimer

Nicht nur für ausgiebige Spaziergänge und entspannte Wanderungen ist Schuir ein zauberhafter Ort, sondern auch um den Sternenhimmel hautnah zu erleben. Inmitten der idyllischen Landschaft, zwischen Feldern und Waldstücken, findet ihr an der Wallneyer Straße die Walter-Hohmann-Sternwarte. Hier habt ihr die Möglichkeit in die Weiten des Universums zu schauen und dabei Sterne, den Mond, Planeten, Kometen oder das Licht ferner Galaxien zu betrachten. Zu diesem Zweck stehen gleich mehrere große und leistungsstarke Teleskope zur Verfügung, die unter der Kuppel und drei Beobachtungsstationen mit Schiebedächern untergebracht sind.

Wallneyer Straße 159, 45133 Essen | Mehr Info

Über den Holsterhausener Wochenmarkt an der Gemarkenstraße spazieren 

© unsplash

Der Wochenmarkt in Holsterhausen ist nicht auf einem Platz, sondern geht die Gemarkenstraße entlang (zwischen der Papestraße und der Suarezstraße). Der Markt ist ein beliebter und lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt, für alle die frische Produkte lieben und Marktflair genießen möchten. Zwischen Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse, könnt ihr auch französische Spezialitäten, Wildkräuter und besondere, alte Gemüsesorten immer donnerstags entdecken. 

Wochenmarkt Holsterhausen | Gemarkenstraße, 45147 Essen | Donnerstag 12:00 - 18:30 Uhr

Tretboot ausleihen an der Brehminsel

© Bootsverleih Essen-Werden

Ein Paradies für die Naherholung am Wasser ist die Brehminsel in Werden, auf der man auch einfach nur die Seele baumeln lassen kann. Ein Rundweg um die Insel lädt zu entspannten Spaziergängen ein und im Sommer kann man hier Tretboote für eine Tour auf der Ruhr ausleihen. Auf der Insel gibt es Liegewiesen und einen großen Geräte-Spielplatz für Kinder. 

Ecke Hardenbergufer/Joseph-Breuer-Str., 45239 Essen

Eisbecher selbst kreieren bei Sorelli’s auf der Rü

© Sorelli‘s Frozen Yogurt und Eisbar

Wen während des Flanierens über die Rü plötzlich die Lust auf ein Eis überkommt, dem empfehlen wir die Frozen Yogurt & Eisbar Sorelli’s. Direkt an der Rü gelegen, ist es der perfekte Ort, um sich kreativ auszutoben und aus hausgemachtem, naturbelassenem Eis, Frozen Yogurt, Toppings und Saucen zu wählen. Ob ihr euch nur ein Kügelchen Eis und Frozen Yogurt im XXL-Hörnchen mitnehmt oder einen der großen Ruhrpott Eisbecher mit heißem Schoko-Brownie, zwei Kugeln nach Wahl, Sahne oder Froyo, Soße und Topping bestellt, bleibt euch natürlich selbst überlassen. Neben klassischer Bourbon Vanille, Himbeer-Maracuja und  Holunderblüte-Minze Sorbet könnt ihr hier auch die leckeren Eissorten aus Sorelli’s Werden wählen. Die Auswahl jedenfalls ist groß.

Sorelli‘s Frozen Yogurt und Eisbar | Rüttenscheider Str. 229, 45131 Essen | Brückstraße 7, 45239 Essen | Zur Zeit täglich von 12:00 - 20:00 Uhr (bei schönem Wetter auch länger) | Mehr Info

Werksschwimmbad – Badespaß auf der Kokerei Zollverein

© Jochen Tack | Stiftung Zollverein

Entstanden im Rahmen des Kunstprojekts »Zeitgenössische Kunst und Kritik« im Jahr 2001 und kontrastreich platziert vor der Koksofenbatterie, gehört das Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein zu den aufregendsten Bade-Locations der Republik. Wo früher Kohle zu Koks gebacken wurde, sind heute zwei aneinander geschweißte Überseecontainer der Sommer-Treffpunkt im Essener Norden. Umrahmt von beeindruckender Industriearchitektur könnt ihr an einem strahlend blauen Pool mitten in der ehemaligen Kokerei die Seele baumeln lassen – oder ihr springt direkt ins 60-Meter-Becken und zieht eure Bahnen. Obacht: Das 2,40 Meter tiefe Becken ist nur für Schwimmerinnen geeignet, ein Schwimmmeister ist vor Ort. Nichtschwimmerinnen dürfen leider nicht ins Becken, auch nicht mit Schwimmhilfen. Für kreative Küche und Getränke sorgt zudem das café und restaurant »die kokerei«.

Welterbe Zollverein | Kokereiallee, 45141 Essen | 26. Juni bis 13. August 2023, täglich 12:00 - 20:00 Uhr | Mehr Info

Hirsche und Rehe besuchen im Heissiwald

© Diana Blinkert | EMG

Nur etwa 20 Minuten von der Innenstadt entfernt liegt das rund sechs Hektar große Areal des Wildgeheges Heissiwald im Stadtteil Bredeney im Essener Süden. Hier gibt es flache Wanderwege, einen Waldlehrpfad und einen Picknickplatz. Ein besonderes Highlight mitten im Heissiwald ist das Wildgatter mit seinen Rehen, Hirschen, Wildschweinen und Mufflons, die ihr zum Teil auch streicheln und füttern könnt – und das bei freiem Eintritt. Das seit 1964 bestehende Wildgehege, das auch von drei Aussichtsplattformen besichtigt werden kann, wurde Mitte der 1990er Jahre vom extra dafür gegründeten Förderverein Wildgatter-Essen-Heissiwald vor dem Aus bewahrt und ist besonders beliebt bei Familien. Wer mit der Ruhrbahn anreist, kann mit der Buslinie 169 / 79 direkt bis zur Haltestelle Waldschänke fahren.

Wildgatter im Heissiwald, Weg zur Platte, 45133 Essen | Mehr Info

Erdbeeren pflücken bei Feldmanns Grüner Markt

Erdbeeren pflücken bei Feldmanns Grüner Markt
© unsplash

Wer im Sommer Lust auf frisches Obst und Gemüse bekommt, kann das auch mit einem kleinen Ausflug verbinden und sich dabei auch noch körperlich betätigen: Bei Feldmanns Grüner Markt in Schuir bekommt ihr allerlei frische Lebensmittel und habt auch die Möglichkeit, frische Erdbeeren zu ernten und euch einen guten Vorrat mit nach Hause zu nehmen. Wer keine Lust zum Selbstpflücken hat, der kann sich den Fruchtspaß auch im angrenzenden Hofladen kaufen.

Schuirweg 105, 45133 Essen | Montag - Freitag 9:00 - 18:30 Uhr | Samstag 8:00 - 15:00 Uhr | Mehr Info

SwinGolf auf dem Rutherhof

© Rutherhof

Wie wäre es mit einer Partie SwinGolf?! Im Gegensatz zum Klassiker wird der Trendsport mit vereinfachten Regeln und reduzierten Ausrüstungsanforderungen gespielt. Ziel ist es, mit einem Schläger und möglichst wenigen Schlägen den Ball auf einem Fairway von mindestens 80 Metern bis maximal 300 Metern in das Startloch zu drücken. Eine schöne Anlage findet ihr auf dem Rutherhof in Essen Schuir. Das 11 Hektar große Areal bietet 18 Spielbahnen mit einer Gesamtlänge von 2.945 Metern. Die hügelige Landschaft ist reizvoll und fordert euch mit einem gewissen Maß an strategischem Geschick und Ausdauer heraus! Außerdem habt ihr vom höchsten Punkt der Route einen herrlichen Blick auf die umliegenden Felder und Wälder.

Rutherhof | Rutherweg 39, 45133 Essen | Mehr Info

Sushi, Bowls & Ramen im Bistro Byakko

© unsplash

In Sachen Sushi gehört das Sushi Bistro Byakko ohne Frage zu den Besten in Essen. Im November 2020 hat das Restaurant in der Kortumstraße eröffnet und verwöhnt mit japanischer Küche vom Feinsten. Spezialität des Hauses sind traditionelle und moderne Rezepte von Dashi und Ramen bis Sushi und Tonkatsu. Unsere Favoriten: »Salmon Lover Set« oder als Veggie-Alternative das Menü Set mit frittierten Tofutaschen, Inside Out Rolls und Miso-Suppe. Als Vorspeise solltet ihr den veganen Gomaae probieren. Das Sushi Bistro Byakko bietet eine Mitnahmekarte, von der ihr euch telefonisch vorbestellen könnt.  Natürlich könnt ihr eure Take-Away Gerichte auch über Lieferando bestellen.

Sushi Bistro Byakko | Kortumstraße 46a, 45130 Essen | Dienstag – Sonntag 18:00 - 22:00 Uhr | Mehr Info

Stadtwerke Kinoabende beim Lichtburg Open Air am Dom

Lichtburg Open Air am Dom

Filmabende unterm Essener Sternenhimmel – was gibt es Schöneres?! 2022 findet das Lichtburg Open Air wieder vom 27. Juli bis 30. August an seinem angestammten Ort statt: Mitten in der Innenstadt bietet der Domplatz die perfekte Kulisse für ein stimmungsvolles Freiluftkino. Direkt an der Kettwiger Straße, eingerahmt durch den Essener Dom, Domschatzkammer und Deutschlands größten Filmpalast – die Lichtburg, wird der Platz zum offenen Kinoraum für sommerliche Abende, präsentiert von Stadtwerke Essen und Essen Strom. Das Filmprogramm wird in Kürze veröffentlicht …

27.07. - 30.08.2023 | Lichtburg Open Air am Dom, Innenstadt | Einlass 20:00 Uhr | Filmbeginn mit Einbruch der Dunkelheit | Mehr Info

Sunset-Cruise auf dem Baldeneysee

Schiff Andocken am See, Baldeneysee in Essen, Deutschland
© Weisse Flotte Baldeney

Eine Sunset Cruise auf dem Baldeneysee bietet mehr als eine reine Schiffsfahrt: Genießen könnt ihr bei der rund dreistündigen Fahrt den malerischen Sonnenuntergang am See mit entspannten Tunes vom DJ und Live Saxophon, leckeren Drinks, Snacks, einer Brise Wind, abendlichem Sonnenschein und entspannten Leute. Klingt nach einem perfekten Sommerabend, oder?!

Weisse Flotte Baldeney | ab Anleger Hügel | freitags und samstags 19:00 - 22:00 Uhr | Mehr Info

Picknick mit royalen Flair im Schlosspark Borbeck

Picknick mit royalen Flair im Schlosspark Borbeck
© unsplash

Der Borbecker Schlosspark lockt mit großen Rasenflächen, Bach und Teich sowie einem gepflegten Laubmischwald mit Wanderwegen. Umringt von verzauberten Bäumen kann man hier fabelhaft Picknicken und den einst royalen Flair genießen. Vergesst die Sektflasche nicht. Hier fühlt man sich tatsächlich in eine andere Zeit versetzt, da nicht nur das ein oder andere historische Relikt, sondern auch das barocke Wasserschloss erhalten blieb. Und wer genauer hinschaut, wird feststellen dass große Teile der Anlage nicht wie üblich gemäht und aufwendig bepflanzt sind. Stattdessen haben sich weitläufige Wildwiesen entwickelt, die nicht nur besonders vielseitig und bunt blühen, sondern auch zahlreiche Schmetterlinge und Singvögel beherbergen.

Schloßstraße 101, 45355 Essen

Rund ums Wasser - Kulturkanal, Halbachhammer und mehr

© Visit Essen

Eine Radtour macht gleich noch mehr Laune, wenn man die Zeit auf dem Fahrrad direkt am Wasser verbringen kann. Auf dieser rund 20 Kilometer Wasser Route seid ihr genau richtig unterwegs. Starten könnt ihr im Essener Norden, an der »Kumpel-Riviera«, so nennt man im Ruhrgebiet auch den Rhein-Herne-Kanal. Nach circa 3,5 Kilometern trefft ihr dann auf den Borbecker Mühlenbach, der von der Emschergenossenschaft renaturiert wird.

Weiter östlich zweigt die Strecke dann ins schöne Kesselbachtal ab. Hier radelt ihr durchs Grüne am Kulturdenkmal Halbachhammer vorbei, durch die Gartenstadt Margarethenhöhe, über den Radweg Meisenburgstraße bis hin zur Wallneyer Straße, die ins landschaftlich idyllische Schuir führt. Durchs Wolfsbachtal führt die Wasser Route schließlich bergab ins Ruhrtal. Hier könnt ihr euch entscheiden, ob ihr auf dem gleichnamigen Radweg nach Osten zur Werdener Altstadt oder westwärts in den historischen Stadtkern von Kettwig fahren möchtet.

Geo Tour: Themenweg und Rallye rund um den Baldeneysee

Geo Tour: Themenweg und Rallye rund um den Baldeneysee
© offguide

Ob zu Fuß oder auf dem Fahrrad: Auf gut 20 Kilometern könnt ihr rund um den Baldeneysee erdgeschichtliche und historische Vergangenheit entdecken. Der Geopark Ruhrgebiet hat zu der Tour eine Rallye mit 35 spannenden Aufgaben entwickelt, die vor Ort gelöst werden können. GPS-Routen könnt ihr euch hier runterladen oder den Wanderführer zum Preis von 2 Euro im RVR-Onlineshop bestellen.