Der Winter ist da und glücklicherweise hält die Stadt einiges bereit, was den Besuch von Väterchen Frost versüßt – ob mit oder ohne Schnee. Hier kommen unsere Tipps für den Winter in Essen.
Anzeige · Wir lieben Wintervergnügen und das am liebsten umgeben von spektakulärer Industriearchitektur! Und wo kann man das im Winter besser machen als auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein? Vom 4. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 verwandelt die 150 Meter lange Zollverein-Eisbahn die Kokerei wieder in ein Winterparadies für alle Schlittschuhfans und gehört mittlerweile zum festen Programmpunkt in unserer Freizeitplanung für die Wintersaison. Denn nicht umsonst zählt die spektakuläre Eisfläche entlang der imposanten Koksöfen und Schornsteine zu den wohl faszinierendsten Eislaufgelegenheiten bundesweit. Wer die Winterromantik mit ihrer einmaligen Eisbahn, dem Winterdorf, der Eisdisco und dem Eisstockschießen nicht verpassen will, sollte sich gleich Tickets sichern. Mehr zur Zollverein-Eisbahn erfahrt ihr in unseren Artikel, hier.
Anzeige · Es ist wieder an der Zeit für Eisstockschießen. Ein Sport, der jedes Jahr sein Comeback hat, wenn die Tage kürzer werden und der Wein anfängt zu glühen. Wenn ihr Lust habt, den Winterspaß selbst auszuprobieren, dann haben wir hier in unserer Liste die perfekten Spots für euch.
Anzeige · Ihr habt Lust auf fröhliche und unvergessliche Stunden in der dunklen Jahreszeit? Dann dürfte euch folgender Fakt gefallen: Die zweistöckige Eisbahn, die 2024 erstmals auf dem Kennedyplatz in der Innenstadt aufgebaut wurde, kehrt zurück. Dieses Mal findet der Essener Wintertraum vom 12. Januar bis 10. März 2025 statt. Eine weitere Besonderheit der Eisbahn ist der mehr und mehr ökologische und CO2-neutrale Betrieb. Auf rund 4.500 Quadratmetern Veranstaltungsfläche könnt ihr dann wieder die größte Eisfläche Nordrhein-Westfalens testen und auf zwei Ebenen Schlittschuh laufen. Auch eine Eisdisco an den Freitagen und Samstagen wird es 2025 wieder geben. Mehr Info zum Essener Wintertraum findet ihr in unserem Artikel, hier.
Als Auftakt der Veranstaltungssaison im Grugapark begleiten fantastische Illuminierungen zum 15. Mal den Wechsel vom Winter zum Frühling. Das Parkleuchten im Grugapark ist zurück! Ab Samstag, den 18. Januar 2025 verwandelt sich der Grugapark für fünf Wochen in eine märchenhafte Landschaft voller Lichter, Gestalten und Schatten. Online-Tickets sind bereits verfügbar.
Kaffee und Kuchen sind immer eine gute Idee – Wo genau ihr in Essen am besten hingeht, wenn ihr Lust auf leckere Kaffee-Variationen, hausgemachten Kuchen oder wechselnde Mittagsgerichte habt, verraten wir euch hier. Auf und alle ausprobieren!
Ein Tipp für aktivere Kulturbegeisterte ist ein Besuch im Ruhr Museum. Die Ausstellung »Glückauf – Film ab! Kino und Filmgeschichte des Ruhrgebiets« nimmt euch mit auf eine Zeitreise durch die über hundertjährige Kino- und Filmgeschichte im Ruhrgebiet. Von Plakaten, Autogrammkarten, Drehbüchern und Requisiten über spektakuläre Filmausschnitte bis hin zu Zeugnissen der dokumentarischen Filmarbeit, Filmwerbung und Fotografien – hier kommen nicht nur Kultur-Kenner*innen auf ihre Kosten, es ist definitiv für jede*n etwas zum Bestaunen dabei. Aber wir meinen auch – alleine wegen der tollen Architektur des Ruhr Museums lohnt sich ein Besuch.
P.S. Rätselspaß für Kinder ab sechs Jahren und deren Eltern bietet außerdem das kostenlose Quiz in der Ausstellung. Ausgabe täglich vor Ort.
Glückauf – Film ab! Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets | Montag - Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr | UNESCO-Welterbe Zollverein| Ruhr Museum, Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen | Tickets kaufen | Mehr Info
Für alle Kletter-Fans und Boulder-Begeisterte gibt es einen Grund zur Freude, denn im Essener Westen steht eine neue Boulderhalle – Element Boulders. Hier findet ihr alles, was das Boulderherz begehrt – tolle Parcours für Anfänger*innen und Ambitionierte, für Groß und Klein, die wöchentlich neu geschraubt werden, ergänzt durch die neuesten Griffe und Wandvolumen. Auf ganzen 2.000 Quadratmetern könnt ihr über euch hinauswachsen, egal wie alt und wie fit ihr seid. Probiert es doch einfach mal aus! Was die Boulderhalle sonst noch so besonders macht, lest ihr in unserem Artikel, hier.
Wo kann man den Abend besser verbringen, als in einer geselligen Runde mit ein paar richtig guten Drinks? Egal ob alteingesessen, schick, gemütlich oder im Vintage-Look: Wer in Essen etwas trinken gehen will, der*die hat die Qual der Wahl, darum haben wir euch hier einmal Bars in Essen herausgesucht, in denen ihr richtig gute Drinks bekommt. Prost und happy Feierabend!
Genug Serien auf dem Laptop gebinged, im Herbst wird es wirklich Zeit, die schönsten Blockbuster und Arthouse-Filme auf der großen Leinwand und gemeinsam mit anderen Menschen zusammen im Kinosessel zu erleben. Damit das gelingt, zeigen wir euch die schönsten Kinos in Essen, die ein tolles Programm haben und sicher einen Besuch wert sind.
Während draußen Stürme toben und der Regen gegen die Fenster peitscht, ist so ein Saunabesuch nicht das Schlechteste. Bei wellnest könnt ihr mit euren (bis zu vier) Lieblingsmenschen in absoluter Privatsphäre entspannen. In einem 35 Quadratmeter großen, ganz privaten Nest – mit Whirlpool, Sauna und Erlebnisdusche, könnt ihr euch ein paar Stunden Entspannung gönnen, Playlists oder Filme streamen und Food & Drinks direkt ins Nest bestellen.
In unserer schönen Stadt ist es wirklich nicht schwer, erholsame Orte zum Herunterfahren und Entspannen zu finden. Und damit meinen wir ausnahmsweise nicht den Grugapark, Restaurant-Terrassen mit schöner Aussicht und urlaubsgleiche Plätzchen am Baldeneysee – wir meinen Einrichtungen, Räume, kleine Stadtoasen, die zu mehr Zen, Om und Shanti verhelfen. Die Rede ist von Yogastudios. Um dabei gerade als Einsteigerin oder frisch Zugezogener den Durchblick im Essener Yoga-Dschungel zu bewahren, zeigen wir euch hier welche Studios welchen Stil beheimaten und wo diese zu finden sind.
Joggen ist eine der schönsten Sportarten, um sich fit zu halten. Noch mehr Spaß macht es natürlich wenn die Laufstrecke genau so schön ist wie der Adrenalinkick. Die vielen Grünanlagen in Essen laden dazu ein, draußen Sport zu treiben und vielleicht auch unsere schöne Stadt (neu) zu entdecken. Egal ob morgens, mittags, abends, Anfänger oder Profi, alleine oder mit dem Lauf-Buddy, wir haben euch hier die schönsten Joggingstrecken zusammengestellt. Also, Laufschuhe anziehen und los!
Allein im Homeoffice. Für viele Freischaffende und Selbstständige ist das gelebter Alltag. Ein Glück gibt es in der Stadt verteilt tolle Orte, die einen mit einer stabilen W-Lan-Verbindung, Kaffee und Arbeitstischen willkommen heißen. Die Rede ist von Coworking Spaces – die Orte, an denen ihr gemeinsam arbeiten, dem Homeoffice entfliehen, an der Kaffeebar quatschen oder eine günstigere Alternative zu einem festgemieteten Büro finden könnt. Wer im Winter seine Arbeitsumgebung verändern möchte und sich auf die Suche begibt, für die*den haben wir eine bunte Mischung von Coworking Spaces zusammengestellt.
Der beste Tipp für Frostbeulen: Die drei transparenten Pyramiden der Pflanzenschauhäuser im Botanischen Garten des Grugaparks, denn hier herrscht immer ein angenehm tropisches Klima. Zudem gibt es eine einzigartige Pflanzenvielfalt aus aller Welt zu entdecken. Zwischen 10 und 17 Uhr könnt ihr in die Welt des tropischen Regenwaldes, der Kakteen und Sukkulenten der Wüste und des immergrünen Bergnebelwalds eintreten und quasi eine Weltreise der besonderen Art genießen.
Nicht nur im Frühling und Sommer, sondern auch in den kalten Monaten ist ein Spaziergang um die Siedlung Margarethenhöhe herum herrlich. Umgeben von drei Tälern herrschen hier perfekte Bedingungen für die Naherholung im Grünen. 1907 erwarb Margarethe Krupp das Mühlbach- und Nachtigallental sowie die Sommerburg und schenkte diese der Stadt Essen. Wenn ihr den Wald durchlauft, könnt ihr nicht nur die sogenannte »Promenadenschenkung« bewundern sondern auch das schöne Margarethental mit dem denkmalgeschützten Halbachhammer entdecken. Und wer mag, kann von hier aus einen Abstecher zum 38 Hektar großen Südwestfriedhof machen.
Eisstockschießen macht Laune und ist eine tolle Gelegenheit Freunde zu treffen, sich sportlich zu messen und hinterher auf die Sieger anzustoßen.