Zollverein-Eisbahn: Schlittschuhlaufen und mehr

Zollverein-Eisbahn auf dem UNESCO-Welterbe in Essen
© Jochen Tack | Stiftung Zollverein

Vom 4. Dezember 2021 bis zum 9. Januar 2022 bietet die Zollverein-Eisbahn auf dem UNESCO-Welterbe fünf Wochen lang Eislaufvergnügen für Groß und Klein. Dort, wo einst bei mehr als 1.000 Grad Celsius Kohle zu Koks gebacken wurde, wandelt sich das einstige Druckmaschinengleis der Kokerei in ein großes Wintersportparadies. Auf 150 Metern erstreckt sich dann die Zollverein-Eisbahn entlang der imposanten Koksöfen und Schornsteine der Kokerei Zollverein.

Laut Reiseführer Marco Polo ist die Eisbahn »der wohl faszinierendste Ort zum Schlittschuhlaufen bundesweit«. Unter freiem Himmel könnt ihr eure Fahrkünste auf dem Eis unter Beweis stellen oder Eisstockschießen. Insbesondere abends verwandelt die illuminierte Anlage, die neben dem Eisstockschießen auch an zwei Samstagabenden zur Eisdisco einlädt, sich in ein stimmungsvolles Winterdorf. Einen Schlittschuhverleih plus gemütliches Winterdorf für den kleinen Snack und Heißgetränke zwischendurch gibt es hier selbstverständlich auch. Im Lichterglanz der illuminierten Kokerei könnt ihr den ein oder anderen Winzerglühwein oder aber Hot-Cocktail einnehmen.

Gemütliches Winterdorf bei der Zollverein-Eisbahn auf dem UNESCO-Welterbe in Essen
© Jochen Tack | Stiftung Zollverein

ABGESAGT: Eisdisco unter Sternenzelt und Discokugel

Eisdisco bei Nacht auf der Zollverein-Eisbahn auf dem UNESCO-Welterbe in Essen
© Jochen Tack | Stiftung Zollverein

Besonders schön: Beim Saisonhighlight Eisdisco, die an zwei Samstagen, dem 11. Dezember 2021 und dem 8. Januar 2022 stattfindet, könnt ihr zwischen 20 Uhr und Mitternacht entspannt Schlittschuhlaufen und eure Runden zu Disco-Klassikern aus drei Jahrzehnten drehen und das einmalige Ambiente der ehemaligen Kokerei genießen. Natürlich ist auch in diesem Winter die Discokugel wieder dabei. Einen Schlittschuhverleih plus gemütliches Winterdorf für den kleinen Snack und Heißgetränke zwischendurch gibt es hier selbstverständlich auch. Im Lichterglanz der illuminierten Kokerei könnt ihr den ein oder anderen Winzerglühwein oder aber Hot-Cocktail einnehmen.

Zollverein-Eisbahn: Eisstockschießen

Eisstockschiessen auf der Zollverein-Eisbahn auf dem UNESCO-Welterbe in Essen
© Jochen Tack | Stiftung Zollverein
Privatgruppe beim Eisstockschiessen auf der Zollverein-Eisbahn auf dem UNESCO-Welterbe in Essen
© Jochen Tack | Stiftung Zollverein

In der Wintersaison 2021/2022 könnt ihr aber nicht nur auf der großen Eisbahn entlang der imposanten Koksöfen und Schornsteine der Kokerei Zollverein Schlittschuh laufen, sondern auch dem geselligen Wintersport nachgehen. Eisstockschießen macht Laune und ist eine tolle Gelegenheit Freund*innen oder Kolleg*innen zu treffen, sich sportlich zu messen und hinterher auf die Sieger*innen anzustoßen. Für spielerische Wettkämpfe unter Familien, privaten und Firmengruppen steht eine eigene große Fläche zum Eisstockschießen zur Verfügung. Für private Gruppen ist das Eisstockschießen an den Wochenenden und in der Ferienzeit buchbar, für Firmenevents während der gesamten Zollverein-Eisbahn-Saison. Alle genauen Preise könnt ihr hier einsehen, eine Anfrage könnt ihr am besten per Mail (unter Angabe von Wunschdatum, Uhrzeit und Anschrift) an eisbahn@zollverein.de schicken oder alles am Telefon unter 0201 24681-777 besprechen.

Obacht: Für die Zollverein-Eisbahn sowie das Eisstockschießen gilt die 2G-Regel.Alle aktuell geltenden Regeln könnt ihr in der Coronaschutzverordnung des Landes NRW nachlesen!

04.12.2021 - 09.01.2022 | UNESCO-Welterbe Zollverein, Kokerei, 45141 Essen | Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 04. - 23.12.2021: 15:00 - 20:00 Uhr, 26.12.2021 - 09.01.2022: 10:00 – 20:00 Uhr | Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr | Sonntag: 10:00 - 20:00 Uhr, 24., 25. und 31.12.2021 geschlossen, 26.12. 2021 & 01. 01.2022: 13:00 - 20:00 Uhr | Tickets | Mehr Info