Draußen sein, die Sonne genießen und Vitamin D tanken: Es ist endlich Frühling. Wie ihr die vielleicht schönste Jahreszeit am besten nutzt? Wir haben Tipps für den Frühling in Essen.
Wer Smoothie Bowls und Superfoods liebt, wird beim neuen Café Soulfood Society direkt auf der Rü glücklich. Hier werden nur feinste und gesunde Zutaten zu fantastischen Frühstücks- und Lunch-Gerichten verarbeitet. Besonders beliebt sind die Juices, wie der Pink Drink mit Hibiskus, Kokos und Holunder, aber auch das Carrot Cake Bircher Müsli schmeckt richtig gut.
Soulfood Society | Rüttenscheider Straße 47, 45128 Essen | Dienstag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr, Samstag 10:00 - 16:00 Uhr | Mehr Info
Der Botanische Garten im Grugapark steht voller Frühlingsblüher, die nur auf euren Besuch warten. Ein Spaziergang durch den ältesten Teil des Parks bietet ein sinnliches Vergnügen. Zu den Highlights zählen unter anderem der romantische Rosengarten, der westfälische Bauerngarten, das Alpinum und der Staudenhang. Sehenswert sind auch der Asienteil sowie der oberhalb des Alpinums gelegene Heideteil. Ein absoluter Hingucker sind die neuen Pflanzenschauhäuser mit tropischem Regenwald, Kakteen- und Sukkulentenhaus, Bergnebelwaldhaus und Bonsai-Garten sowie der Mittelmeergarten.
So langsam werden die Essener Parks wieder grün. Einer der beliebtesten Parks ist der Stadtgarten, südlich des Essener Hauptbahnhofes im Südviertel, zwischen Aalto-Theater, Philharmonie und Rüttenscheid. Im hübschen Park führen alle Wege um den See herum, vorbei an Kirschbäumen, Blumenwiesen, zwei Spielbereichen sowie Skulpturen und Kunstwerken. Und wer mag, kann hier außerdem Basketball, Tischtennis oder Boule spielen.
Ein Frühling ohne Eis ist wie Essen ohne den Baldeneysee – einfach unvorstellbar! Höchste Zeit also, der Lieblings-Eisdiele mal wieder einen Besuch abzustatten und die besten Eissorten der Stadt zu probieren. Lieber Nuss oder Stracciatella? Oder doch lieber Dattel und Zitrone-Basilikum? Von der modernen Eis-Manufaktur bis zur Kult-Eisdiele der Kindheit, von Frozen Yogurt bis zur veganen Abkühlung – wir haben eine Auswahl getroffen und zeigen euch tolle Eisdielen in Essen!
Das Naturschutzgebiet Heissiwald im Essener Süden ist immer einen Spaziergang wert, besonders im Frühling. Hier gibt es flache Wanderwege, einen Waldlehrpfad und einen Picknickplatz. Ein besonderes Highlight mitten im Heissiwald ist das Wildgatter mit seinen Rehen, Hirschen, Wildschweinen und Mufflons. Falls ihr mit der Ruhrbahn anreist, könnt ihr mit der Buslinie 169 / 79 direkt bis zur Haltestelle Waldschänke fahren.
In Essen gibt es jede Menge tolle Wochenmärkte, auf denen ihr regionale und saisonale Produkte unter freiem Himmel kaufen könnt. Darum haben wir euch tolle Märkte rausgesucht, über die ihr am Wochenende und unter der Woche schlendern könnt.
Der Klassiker unter den Joggingstrecken und bestens geeignet für einen entspannten Lauf nach Feierabend ist der Grugapark. Hier könnt ihr in schöner Natur eure Runden drehen und habt zudem die Möglichkeit, nach den offiziellen Öffnungszeiten bis 21:30 Uhr, auf gesicherten Wegen zu laufen. Ein schickes Läufersymbol Foto vom Grugaturm sowie dem Blumenhof zeichnen die Hauptstrecke aus, die täglich bei Dunkelheit beleuchtet wird. Die Länge der Strecke beträgt ca. 2,3 Kilometer. Gestartet werden kann von den Eingängen Mustergärten, Orangerie, Lührmannstraße und vom Haupteingang. Das Beste: Es fällt kein Parkeintritt an. Mehr schöne Laufstrecken in Essen findet ihr hier.
Flanieren mit Panoramablick gefällig? Dann haben wir einen Tipp für euch. Dieser fabelhafte Frühlingsspaziergang startet an der Frankenstraße und führt euch durch die romantische Rellinghausener Altstadt bis zum Schloss Schellenberg. Auf dem Weg lauft ihr vorbei an malerischen Fachwerkhäusern und dem denkmalgeschützten Blücherturm. Über den Pilgrimsteig geht es danach weiter auf die Höhe zum Schloss Schellenberg mit seinem schönen Innenhof und der barocken Kapelle im kleinen Schlosspark. Der das Schloss umgebende Schellenberger Wald bietet euch fabelhafte Panoramablicke über die Stadt und den Baldeneysee. Wer mag kann außerdem die Ruine der Isenburg erkunden.
Frankenstraße | Höhe Rathaus Rellinghausen, 45134 Essen
Als Ausflugsziel ist Kettwig weit über die Essener Stadtgrenzen hinaus beliebt. Kein Wunder, beherbergt die schöne Fachwerk-Stadt doch eine Vielzahl besuchenswerter Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel den Pasberg. Oben auf dem Berg angekommen, könnt ihr deutlich den terrassenförmigen Aufbau Kettwigs erkennen, mit seiner Altstadt, Marktkirche, Tuchfabrik und Parlament, das dank seiner Südwest-Lage von der Sonne verwöhnt wird. In der Ferne überspannt Deutschlands längste stählerne Straßenbrücke – die 1.830 Meter lange Mintarder Ruhrtalbrücke in bis zu 65 Metern Höhe über der Ruhr das Tal. Und direkt am Flussufer verläuft der Leinpfad, ein ehemaliger Treidelpfad, der heute als Radweg dient, auf dem ihr bequem in die idyllische Altstadt gelangt.
Auf dem Pasberg | Werdener Straße, 45219 Essen-Kettwig
Dank der Verbindung des Radschnellweg Ruhr, der Grugatrasse und der Essener Stadtroute könnt ihr diesen Frühling ganz unkompliziert, zwischen Essen und Mülheim, radeln und viel Neues entdecken! Am besten startet ihr auf dem Grugaweg in Richtung Rellinghausen. Hier kommt ihr schnell ins Grüne und die Strecke führt euch direkt an der Ruhr entlang. Dabei kommt ihr am Baldeneysee vorbei sowie an den Altstädten von Werden und Kettwig, die immer einen kleinen Abstecher wert sind. Am Mülheimer Hauptbahnhof findet ihr Anschluss an den Radschnellweg Ruhr und könnt durch das Univiertel in der Essener-Innenstadt radeln. In Rüttenscheid trifft die Stadtroute auf die Grugatrasse, von der ihr automatisch wieder auf den RuhrtalRadweg gelangt. Alternativ könnt ihr den Radschnellweg Ruhr schon früher verlassen und gleich auf die Grugatrasse wechseln. Auf diesem Stück könnt ihr dann auf den Spuren der Krupps die Margarethenhöhe entdecken und dem Grugapark danach einen Besuch abstatten.
Konzerte, Comedy, Theater oder Ausstellungen – der neunte Monat des Jahres hält einiges bereit. Diese Kultur-Events solltet ihr im September nicht verpassen.