Lust auf Kultur-Events? Von Ausstellungen und Performances über Lesungen und sommerliche Konzerte ist in Essen alles dabei – einiges sogar gratis! Ob Kino unterm Sternenhimmel beim Lichtburg Open Air am Dom oder weitere große, kleine oder ausgefallene Events. Die nächsten Wochen gibt es einiges für euch!
Die Lichtburg startet wieder die Open Air Kino Saison. 600 Stühle stehen auf dem Domplatz bereit. Ab dem 1. August könnt ihr dort bis zum 31. August jeden Abend Kinovergnügen unterm Sternenhimmel erleben. 31 spannende und vielseitige Filme warten auf euch, darunter aktuelle Kinohightlights, Filmklassiker und Kultfilme! Für Snacks und Getränke sorgt das Lichtburg Open Air. Die kleine Tiki-Cocktail Bar Daktari überrascht neben Aperol Spritz auch mit fancy Kreationen. Die Open-Air-Filmvorführungen finden auch bei Regen statt. Der Eintritt kostet 12 Euro. Eure Tickets könnt ihr euch auf filmspiegel-essen.de/kinos/lichtburg-open-air-am-dom/ holen. Mehr zum Filmprogramm lest ihr in unserem Artikel Kino unterm Sternenhimmel beim Lichtburg Open Air am Dom.
An jedem ersten Freitag im Monat, also am Freitag, 1. August, könnt ihr die Villa Hügel sowie den umgebenden Park kostenfrei besichtigen. Zusätzlich gibt es einen Foodtruck, der euch mit leckeren Getränken und Snacks versorgt. Tipp: Wenn ihr die Hügel-App als digitale Begleitung nutzt, erhaltet ihr innerhalb des Gebäudes und bei eurem Weg durch die Parkanlagen nie zuvor gesehene Einblicke in die wirtschaftlichen und geschichtlichen Hintergründe des Ortes. So könnt ihr mittels Augmented Reality-App virtuelle Blicke hinter die verschlossenen Türen des Kaiserbadezimmers und des Schwimmbads werfen und viele neue Orte entdecken.
In der Innenstadt wird gefeiert – und zwar vom 1. bis zum 3. August, beim Sommerfest im Rabbit Hole Theater am Viehofer Platz. Was euch erwartet? Jede Menge Theater, Konzerte, Performances und Lesungen sowie Improvisation. Zu jeder vollen Stunde, an allen drei Tagen, könnt ihr euch auf Live Acts in und outdoor freuen. Der Eintritt zum Festival ist an allen Tagen frei.
Aktuell zeigt das Red Dot Design Museum in gleich drei neuen Ausstellungen ausgezeichnete Design-Highlights aus 60 Nationen und allen Lebensbereichen. Die Ausstellungen »Milestones in Contemporary Design 2025« und »Design on Stage 2025–2026« bieten mit insgesamt mehr als 1.600 Produkten einen Überblick über den State of the Art im Produktdesign. Dazu läuft die dritte Sonderausstellung, in der sich das BRP Design & Innovation Team aus Kanada, das diesjährige Red Dot: Design Team of the Year, präsentiert, bis zum 9. September.
Tipp: Für alle die wissen wollen, was gute Gestaltung generell ausmacht und etwas über die faszinierende Architektur des Museums erfahren, könnte sonntags entweder um 14 Uhr oder um 15 Uhr an der halbstündigen öffentlichen Führung teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos (der normale Museumseintritt ist jedoch zu entrichten).
Was früher »CARLs Draußensommer« war, ist heute »Kultursommer im Garten«. Das Konzept dahinter ist dasselbe: Der grüne Innenhof der Kaue in der Zeche Carl wird vom 7. bis 29. August zur Open Air Bühne. Das abwechslungsreiche Programm bietet einen Mix aus Lesungen, Comedy und tollen Konzerten. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf welche Gigs und Acts ihr euch freuen dürft, findet ihr hier im Programm.
Tipp: Am Freitag, 29. August erwartet euch wunderschöner Akustik-Pop mit der Band »small is beautiful«. Die Freude, mit der das Trio Interpretationen ihrer Lieblingssongs aus der Popwelt vortragen, spürt man von der ersten bis zur letzten Sekunde. Und das hat Qualität. Drei Stimmen, Gitarre und Bass. Mehr brauchen sie einfach nicht. Los geht’s um 20 Uhr. Zum Ticketshop …
Am 9. und 10. August wird das vierte Essener Straßenkunstfestival gefeiert. Zum Auftakt zieht am Samstag ab 12 Uhr eine Parade der Künstler*innen durch die Innenstadt. Im Anschluss beginnen dann die Shows ab 13 Uhr. An sechs Standorten in der City treten Artisten, Comedians, Feuerkünstler, Jongleure, Magier und Musiker aus aller Welt beim zweitägigen Zirkus-, Musik- und Comedyfestival auf. Für aktive Zuschauer*innen gibt es zudem Workshops, bei denen kleine Kunststücke trainiert werden. Foodtrucks und Imbissstände bieten, zusätzlich zur lokalen Gastronomie, leckere Köstlichkeiten to go, damit keine Show verpasst wird. Der Eintritt ist frei, Hutkasse.
Noch bis zum 10. August zeigt das Museum Folkwang die Ausstellung 100 Beste Plakate 24 Deutschland Österreich Schweiz in der Mischanlage auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein. Die Ausstellung zum größten Plakatwettbewerb im deutschsprachigen Raum bietet einen Überblick über aktuelles Plakat-Design im deutschsprachigen Raum. Der Eintritt ist frei.
Am Freitag, 29. August lädt das Museum Folkwang von 18 bis 24 Uhr zum großen Sommerfest unter dem Motto »Voices« auf der Museumswiese an der Kahrstraße und im Salon Folkwang. Neben Workshops, gemeinsamem Singen und wortreichen Performances steht auch der Besuch der aktuellen Ausstellung Paula Rego. The Personal and The Political auf dem Programm. Für das kulinarische Wohl wird ebenfalls gesorgt: Unter anderem bieten das Restaurant Edda, der Stand der Bonnekamphöhe und die Bar von Junger Kunstring Folkwang eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken. Das ganze Haus ist bei freiem Eintritt bis Mitternacht geöffnet. Im Anschluss findet die Gitter-Clubnacht im Goethebunker statt.
Die letzten Jahre hat uns der Seaside Beach am Baldeneysee mit Sand, Liegestühlen, Konzerten und guten Vibes versorgt. Im August kommen wir erneut in den Genuss aus Konzerten, Baldeneysee und kühlen Drinks. Am 29. August tritt Fanta 4 auf und am 30. August ist Cro zu Gast.
Live-Musik, Designmarkt, DIY Area und Foodtrucks – Am Samstag, 30. August, verwöhnen euch Parkvibes im Grugapark mit vielen unterhaltsamen Angeboten. Zu Musik unter den Platanen laden unterschiedliche Künstler*innen rund um die Kranichwiese ein. Im Schatten des Grugaturms könnt ihr picknicken, kühle Drinks genießen und dabei herrlicher Live-Musik lauschen. Bei Parkvibes im Grugapark geht es aber nicht nur musikalisch, sondern auch superbunt und äußerst kreativ zu. Auf den Farbenterrassen und dem Orangerie-Vorplatz macht ein nachhaltiger Designmarkt Halt. In der Dahlienarena könnt ihr bei DIY Workshops selbst kreativ werden. Noch dazu erwarten euch kleine Überraschungen von Foto Bulli bis Yoga.