Der Herbst ist da. Wahre Herbstliebhaber*innen wissen, dass jetzt die allerbeste Jahreszeit in unserer schönen Stadt beginnt. Denn jetzt taucht Essen nicht nur in goldenes Licht, sondern bringt uns auch Kürbis, Pilzwanderungen und romantische Spaziergänge durchs Laub mit. Wo ihr am besten eure Herbstlektüre kauft, welche tollen Ausflüge ihr in die Natur machen könnt und was den Herbst in Essen sonst noch wunderbar macht, erfahrt ihr hier.
Ob Anfänger oder Profi – In Essen gibt es jede Menge Orte zum Drachen steigen lassen! Ein beliebter Treffpunkt zum Drachensteigen ist definitiv die Wiese an der Ripshorster Straße in Dellwig. Eure Fluggefährten könnt ihr ebenfalls an der Emscherbruchallee am Stadthafen oder auf der Freifläche nordwestlich von Schacht XII auf Zollverein prima fliegen lassen. Ein absolutes Highlight für Drachenfans ist auch die Schurenbachhalde in Altenessen. Auf der größten Halde der Stadt mit mondähnlicher Landschaft können Drachenflieger*innen nicht nur ihrem Hobby frönen, sondern auch einen grandiosen 360 Grad Panoramablick der Extraklasse genießen.
Herbstzeit ist Kaffeezeit. Was gibt es da besseres als bei einer Tasse frisch gerösteten Kaffee die ersten goldigen Herbsttage zu genießen? In Essen gibt es immer mehr kleine, feine Kaffeeröstereien mit Online-Shop oder Ladencafé, wo die liebevoll gerösteten Hausmischungen vor Ort probiert werden können. Zu den Kaffeeröstereien in Essen.
Faszinierende Lichtkunst von über 25 Künstler*innen aus neun Nationen auf einer Route von rund 1,8 Kilometern – darauf können sich vom 30. September bis 9. Oktober die Besucher*innen des 7. Essen Light Festivals freuen. An 14 Spielorten in der Innenstadt - vom Aalto-Theater bis zur Viehofer Straße – sorgen beeindruckende Lichtinstallationen und Videomappings für besondere Lichtmomente. Und dies jeweils von Einbruch der Dunkelheit bis 22 Uhr. Durch den Verzicht auf stromintensive Licht- und Lasershows, weniger Spielorte und durch die ausschließliche Verwendung von stromsparenden LEDs spart der Veranstalter, die EMG – Essen Marketing GmbH, in diesem Jahr 70 Prozent Strom im Vergleich zum Vorjahr ein. Zur Eröffnung am Freitag ist die gesamte Innenstadt auf den Beinen – die Geschäfte haben bis 22 Uhr geöffnet. Neben den Lichtkünstlern wollen auch Gastronomen und Einzelhändler für einen besonderen Start ins Wochenende sorgen.
2022 wird wohl ein gutes Pilzjahr: Ob Pfifferlinge, Austern-Seitlinge oder Frauentäublinge: Leckere Speisepilze wachsen in Essen allerorten bis Mitte November. Alles was ihr für eine leckere Pilzpfanne braucht, könnt ihr also auch selbst sammeln. Zum Beispiel im Schellenberger Wald, Landsberger Busch nahe Kettwig, Ru(h)mbachtal oder dem Hespertal in Kupferdreh. Obacht: Es gibt oft giftige Doppelgänger! Unerfahrene Pilzsammler sollten auf jeden Fall gegenchecken lassen, ob die gesammelten Pilze genießbar sind. Oder ihr schließt euch direkt einer Gruppe an und lernt, welche Schwämme essbar sind oder nicht.
Tipp: Am Sonntag, 30. Oktober, um 11 Uhr könnt ihr mit Bernhard Demel (Natur- und Umweltpädagoge im Grugapark und beim RVR) auf Entdeckungsreise durch den Grugapark gehen. Dabei erfahrt ihr nicht nur viel Wissenswertes über die Welt der Pilze, sondern könnt die Pilzvielfalt, wie »Gallertfleischiger Fältling«, »Natternstieliger Schneckling« oder den »Tintenfischpilz« entdecken.
Was könnte schöner sein, als an einem herbstlichen Sonntag bei einer heißen Tasse Tee und raffinierten Leckereien die Seele baumeln zu lassen? Beim traditionellen Hugenpoeter Afternoon Tea könnt ihr hausgemachte Scones, Fingerfood, eine Selektion an Macarons und kleinen Tartelettes im royalen Flair genießen. Passend dazu wird eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Teesorten aus dem Hause Ronnefeldt serviert. Außerdem gibt’s live Piano Musik. Mehr Info findet ihr hier.
Herbstzeit ist auch Kürbiszeit! Ob ihr Kürbissuppe kochen oder einen gruseligen Halloween-Kürbis schnitzen wollt – die bunten Gewächse findet ihr in allen Farben, Formen und Größen auf dem Buchholz-Hof an der Meisenburgstraße. Im Herbst verwandelt sich der Hof in ein riesiges Kürbisparadies. Samstags und sonntags werden außerdem kulinarische Leckereien und viele verschiedene Aktionen rund um den Kürbis angeboten. Hier habt ihr auch die Möglichkeit, frische Äpfel zu ernten und euch einen guten Vorrat mit nach Hause zu nehmen.
Herbstzeit ist nicht nur Lesezeit, sondern auch die beste Zeit um es sich mit einem guten Krimi oder Roman gemütlich zu machen. Einer der kleinen, schönen Buchhandlungen mit ausgewähltem Sortiment und ungewöhnlichem Namen ist »Alex liest Agatha« in Rüttenscheid. Dass Agatha eine Hommage an die großartige Agatha Christie ist, darauf kommt man schnell – Krimis sind nämlich das Herzstück des charmanten Eckladens in der Eduard-Lucas-Straße 18. Darüber hinaus gibt es eine feine Auswahl an Literatur, Belletristik, Kinder- und Jugendbücher sowie außergewöhnliche Kochbücher.
In Essen gibt es jede Menge richtig tolle Hofmärkte, auf denen ihr tolle regionale und saisonale Produkte kaufen könnt. Außerdem wird die Shoppingtour dort nicht selten zum echten Erlebnis – weil ihr diverse Kürbissorten bekommt, Äpfel selber pflücken oder Tiere streicheln könnt. Zu den Hofmärkten in Essen …
Das Wichteltal in Überruhr mit seinem Ziegengehege ist ein tolles Herbst-Ausflugsziel für Familien mit Kindern oder einen romantischen Sonntagsspaziergang. Ins Grüne kommt ihr mit dem Bus SB15, Richtung Burgaltendorf bis Heuweg oder per Rad auf dem RuhrtalRadweg zwischen Dahlhausen und Steele. Ein besonderes Highlight mitten im idyllischen Wald, nahe der Mönkhoffstraße, ist die Friedenskapelle der Heiligen Eucharistie, die zur Besichtigung einlädt. Im nahegelegenen Tiergehege Wichteltal begrüßen euch kurz darauf putzige Ziegen, die ihr auch streicheln und füttern könnt – und das bei freiem Eintritt. Wer auf Entdeckungstour gehen möchte, sollte unbedingt weiter Richtung Holteyer Hafen. Inmitten dieser Naturidylle erwartet euch am Ruhrtalradweg der berühmte »Leuchtturm«, ein bunt schillernder Hochspannungsmast und zugleich Teil des Kunstpfad Ruhr. Zum Verweilen lädt auch der nahegelegene Ludwig-Kessing-Park ein, der nur ein Katzensprung entfernt ist.
Wer würde annehmen, dass die kleine Galerie Cinema in Rüttenscheid mit ihrer Gründung den Startschuss für die heute insgesamt sechs Essener Filmkunsttheater gegeben hat und selbst der Erhalt der großen Lichtburg in Essen auf dieses kleine, urige Kino im Souterrain an der Julienstraße 73 zurückgeht? Wahrscheinlich niemand so recht. Doch als Hanns-Peter Hüster, gemeinsam mit seiner Frau Marianne Menze, die Galerie im Jahr 1971 mit Dennis Hoppers »Easy Rider« eröffnet, ist dies der Beginn des anspruchsvollen Arthouseprogramms, das in der Essener Kinolandschaft heute nicht mehr wegzudenken ist. Das kleinste sowohl auch älteste und wahrscheinlich charmanteste Kino im Ruhrgebiet, mit 43 Plätzen, zeigt handverlesene Independent-Filme. Und legendär ist natürlich »Harold & Maude«, der jeden Sonntag, seit 46 Jahren, über die Leinwand flimmert.
Oberhalb des Baldeneysees erstreckt sich der weitläufige Schellenberger Wald. Einst gehörte dieses Waldgebiet zum Adelssitz Schellenberg, das gleichnamige Schloss befindet sich noch heute dort. Doch nicht nur das Schloss selbst ist beeindruckend, auch der umliegende Wald auf den hügeligen Ruhrhöhen ist ein echter Hingucker. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege, unter anderem ein Teilstück des beliebten Ruhrhöhenwegs. Mit ein bisschen Glück erspäht ihr auf dem Weg Rehe, Baummarder, Rotfüchse und andere Tiere. Im Herbst sprießen Pilze in unterschiedlichen Größen, Formen und Farben. Und der Weg führt durch jede Menge Wald, der herrlich ruhig ist. Nach einem Rundgang empfiehlt sich auch ein Abstecher zu einem der schönsten Aussichtspunkte im unteren Ruhrtal, der Korte-Klippe. Hier könnt ihr euch auf einer Bank niederlassen und einfach nur die atemberaubende Aussicht genießen. Und nur einen Katzensprung entfernt, könnt ihr die malerische Ruine der Isenburg erkunden und in die mystische Atmosphäre eintauchen.
Wer im Biergarten des Wirtshaus zur Heimlichen Liebe in Stadtwald sitzt, hat direkten Blick auf das Ruhrtal sowie die Villa Hügel und sieht abends die Lichter in der Ferne funkeln. Das Beste: Nahezu von jedem Platz der auf drei Ebenen angelegten Terrasse bietet sich dieser Ausblick. Außerdem gibt es Flammlachs immer montags und freitags. Tipp: Der Biergarten mit großem Kinderspielplatz eignet sich als Ausflugsziel für die ganze Familie.
Wer Lust auf großen Kletterspaß hat, der wird in der Citymonkey Boulderhalle in Haarzopf fündig. Auf 600 Quadratmeter mit rund 150 Routen könnt ihr euch bei vielen verschiedenen Schwierigkeitsgraden nach Herzenslust austoben. Beim Bouldern wird in geringer Absprunghöhe geklettert, so dass Sicherungsseile nicht notwendig sind. Hier geht es eher um Technik, um elegant ausgeführte Sprünge, um das Meistern gelegentlich absurder Routen. Und wer noch unsicher ist, ob Bouldern wirklich das Richtige ist, kann beim Schnupperkurs teilnehmen.
Am Samstag, 19. und Sonntag, 20. August wird im Grugapark ein großes und vielfältiges Parkfest mit zahlreichen Aktionen für alle Generationen gefeiert.