April, April macht bekanntlich was er will. Und an diesem Wochenende ist alles dabei, Sonne, Wolken und Regen. Hier kommen unsere Tipps für jede Wetterlage!
Pfälzer Weinfeststimmung mitten in der Essener Innenstadt – das gibt es bei dem »1. Frühlings-Weinmarkt«, der erstmalig dieses Jahr auf dem Kennedyplatz stattfindet. Von Donnerstag (24. April) bis Sonntag (4. Mai) präsentieren dort Winzer*innen ihre edlen Tröpfchen aus unterschiedlichen deutschen Anbaugebieten. Kulinarisches wird natürlich auch geboten – das Speisenangebot umfasst neben deftigen Bratwürsten und Krakauern auch herzhafte Flammkuchen in vielfältigen Variationen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es leckere Stullen. Geöffnet ist unter der Woche von 13 bis 22 Uhr und am Wochenende sowie am 1. Mai von 12 bis 22 Uhr, der Eintritt ist frei. Obacht: Am 4. Mai ist der »Frühlings-Weinmarkt« nur bis 19 Uhr geöffnet, da noch am gleichen Tag abgebaut werden muss.
Seit über 35 Jahren sorgt die »Schmidt Show« auf dem Hamburger Kiez für gute Unterhaltung zu später Stunde. Im traditionsreichen Schmidt Theater öffnet sich jeden zweiten Samstag der Vorhang für einen einmaligen Mix aus Comedy, Musik und Akrobatik. Im Frühjahr 2025 bringt die Kiezbühne die »Schmidt Show on Tour« ins Ruhrgebiet und macht am Donnerstag, um 20 Uhr, im Stratmanns Theater Halt.
Von Freitag bis Sonntag laden Food Lovers auf dem Gleisboulevard der Zeche Zollverein zur kulinarischen Rundreise mit außergewöhnlichen und landestypischen Food-Kreationen. An drei Tagen trifft kulinarische Vielfalt auf Entdeckerfreude. 30 Profi- und Hobbyköch*innen zeigen an Ständen, in Zelten und Food Trucks außergewöhnliche Kreationen und bieten Speisen an, die frisch zubereitet werden. Daneben findet ihr beim Food Lovers Street Food Markt selbstverständlich auch frische Drinks. Die passende Musik serviert ein DJ. Los geht's am Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Wer in kurzer Zeit viele neue Leute kennenlernen will, ist beim Face-to-Face Dating in Essen an der richtigen Adresse. Hier lernt ihr an einem Abend in einer dreiteiligen Barrunde viele neue Leute kennen – und zwar jede anderthalb Stunde an einem 6er-Tisch pro Bar, ohne 1 zu 1 Situationen. Am Freitag treffen sich alle Singles ab 19 Uhr. Zur Anmeldung …
Auf die Rollen, fertig los! Die Zollverein-Rollschuhbahn auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein geht ins Finale. Noch bis zum Sonntag können Rollschuhfans inmitten der ehemaligen Zentralwerkstatt auf 600 Quadratmeter feinstem Estrich ihre Runden drehen. Gemeinsam mit Skatejam Dortmund ergänzt die Stiftung Zollverein die Laufzeiten mit Skatejams, Discoveranstaltungen und Workshops. Mehr Info findet ihr in unserem Artikel, hier.
Dieses Wochenende könnt ihr auf der großen, glitzernden Zollverein-Rollschuhbahn zu funky Beats über die Tanzfläche fahren und tanzen, denn dann finden die SkateJam Rollerdiscos von 20 Uhr bis Mitternacht statt. RnB, HipHop, JB Style Disco und Boogie gibt es bei der Rollerdisco »US Roller Rink Version« mit DJs Rollers HIFI aus Berlin am Freitag sowie am Samstag bei der Finale-Rollerdisco mit Carsten Helmich. Und für diejenigen, die auf acht Rollen noch nicht allzu souverän grooven: Zu Beginn des Abends steht auch ein kleiner Rollschuh-Tanzkurs auf dem Programm. Zu den Tickets …
Am Samstag und Sonntag ab 10 Uhr startet der Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt im Grugapark. Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber haben die Qual der Wahl: von Kräutern, Duft- und Kübelpflanzen über Kakteen, Orchideen, Passionsblumen und Rosen bis hin zu ungewöhnlichen Sommerstauden, Chili, fleischfressenden Pflanzen sowie seltenen und historischen Tomatensorten ist alles dabei.
Am Samstag zwischen 8 und 14 Uhr könnt ihr auf dem Rüttenscheider Wochenmarkt, direkt am Rüttenscheider Stern (Klarastraße), entspannt flanieren und einkaufen. Hier findet ihr nicht nur ausgefallene Käsesorten, italienische Backwaren oder Bio-Fleisch aus der Region sondern auch saisonales Obst und Gemüse, wie köstliche Erdbeeren und leckeren Spargel.
Der große Hunkemöller Lagerverkauf ist zurück in der Messe Essen (Messehalle 1A) und hier bekommt ihr richtige Schnapper! Von Unterwäsche über Bademode bis hin zu Schlafanzügen – hier ist wirklich alles dabei. Also, schnappt euch eine Freundin und dann nichts wie hin da. Aber Achtung: Ihr könnt die Sachen vor Ort nicht anprobieren. Vorbeischauen könnt ihr am Samstag zwischen 10 und 19 Uhr und der Eintritt kostet 3 Euro.
Zum Welttag des Buches am Samstag öffnet die Buchhandlung proust wörter töne die Türen und feiert in der gesamten Akazienallee und den Läden wieder ein buntes Fest der Literatur. Euch erwartet eine vielseitige Mischung aus Lesungen, Talks, Poetry Slams, Kleinkunst und vieles mehr. Los geht's um 13 Uhr.
Unterhaltung für die ganze Familie gibt's am Samstag und Sonntag im Aalto-Theater, denn dort erobert Cinderella die Bühne. Das Aalto Ballett Essen präsentiert die berühmte Geschichte in einer temporeichen und modernen Version und nimmt euch mit in eine Welt voller Abenteuer und Magie.
Am Samstag könnt ihr mit Olav Möllemann von der Schule Natur auf Fledermaus-Suche durch den Grugapark gehen. Dabei erfahrt ihr nicht nur viel Wissenswertes über die Flugakrobaten und ihren Schutz, sondern könnt die Jäger der Nacht auch bei ihren wendigen Flugmanövern beobachten. Taschenlampe nicht vergessen! Die 1 1/2-stündige Tour startet um 20:30 Uhr am Infocenter Orangerie.
Bei Banditen Karaoke wird die Bar »Banditen wie wir« zur Bühne für alle, die Lust haben, ihren inneren Superstar rauszulassen. Wer die Bühne rocken möchtet oder einfach nur mitfeiern will, sollte am Samstag ab 19 Uhr in der »Bar for Lovely People« vorbeischauen. Showtime um 21 Uhr und der Eintritt ist frei.
Wer sich für Kunst im öffentlichen Raum und die Architektur unserer wunderschönen Stadt interessiert, wird sich über den Spaziergang »Die Margarethenhöhe – Kruppsiedlung und Gesamtkunstwerk« freuen. Am Sonntag, um 11 Uhr beginnt der zweistündige architektur- und kulturgeschichtliche Rundgang, der eine der bedeutendsten europäischen Gartenstädte vorstellt. Dabei wird auch die historisch eingerichtete »Musterwohnung« besucht, sowie die Dauerausstellung »Die Gartenstadt Margarethenhöhe« im Kleinen Atelierhaus. Klingt spannend? Tickets zum Preis von 10 Euro bekommt ihr hier.
Entenangeln, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln naschen und ein paar Runden im Autoscooter oder Karussell drehen: Dies und mehr erwartet euch bei der traditionellen Osterkirmes auf Schloss Borbeck. Bis einschließlich Sonntag – dürft ihr euch auf unterschiedliche Fahrgeschäfte, Food-Stände und Co. freuen. Vorbeischauen könnt ihr täglich zwischen 14 und 22 Uhr.
»David Lynch Werkschau« lautet der Name der neuen Veranstaltungsreihe der Essener Filmkunsttheater und der Lichtburg Essen, die sich eben dem Kultregisseur David Lynch widmet. Am Sonntag könnt ihr den Kultfilm »Lost Highway« im Eulenspiegel hautnah erleben. Ein Muss für alle, die den Film mal wieder (oder erstmals) auf großer Leinwand sehen möchten. Los geht’s um 20 Uhr.
HipHop und Street Culture stehen im Fokus der Ausstellung »Walk this Way«, die das Museum Folkwang noch bis Sonntag präsentiert. Gezeigt werden sechs aktuelle Positionen aus der Fotografischen Sammlung: die Zine-Serie 50 Years of HipHop des New Yorker Verlegers Yusuf Hassan sowie Arbeiten von Dana Lixenberg, Paul Grund, Hans Eijkelboom&Imruh Asha, Adam Lach/Archive of Public Protests sowie Beat Streuli. In den 1970er Jahren entstand HipHop auf den Straßen der Bronx als Widerstand gegen die Ausgrenzung der afroamerikanischen Bevölkerung. Elemente wie Rap, DJing, Graffiti und Breakdance entwickelten sich in einer Jugendszene, die sich den urbanen Raum der Großstädte aneignete.
Wer jetzt schon mal Tickets fürs nächste Event kaufen - oder vielleicht verschenken - will, sollte hier schauen, was im neuen Monat in der Grugahalle ansteht.