Die Temperaturen fallen, die in wundervollen Gelb-, Rot- und Orangetönen schimmernden Blätter ebenso – wir haben den November erreicht. Macht aber nichts, denn Essen bietet einfach zu viel, um das Wochenende auf der heimischen Couch zu verbringen. Was ihr alles erleben könnt, verraten wir euch hier!

Das Literaturfest »Literaturdistrikt« hat sich zum Ziel gesetzt, das Kulturverständnis in unserer pluralen und diversen Gesellschaft literarisch zu fördern. Vom 3. bis 12. November finden insgesamt zehn Veranstaltungen, unter dem Motto »menschengemacht« an acht Spielstätten in Essen statt. An den Festivaltagen erwarten euch klassische und szenische Lesungen, eine Short Story Night und spannende Begegnungen. Hier geht’s zum kompletten Programm.

Habt ihr Lust auf ein echtes Kult-Event, bei dem internationale Aussteller*innen die neuesten Produkte und Innovationen rund um die Themen Haus, Hobby und Lifestyle zeigen? Dann seid ihr bei den neuen MHH Erlebniswelten Genuss, Kreativität, Aktivität und Stil in den Hallen der Messe Essen richtig. Von Donnerstag bis Sonntag könnt ihr dort dann auf der jeweiligen zentralen Aktionsfläche informative Workshops besuchen sowie spannende Mitmachaktionen, Shopping und ein buntes Bühnenprogramm erleben. Und zum 55-jährigen Jubiläum der größten Verbrauchermesse in Nordrhein-Westfalen gibt es ein besonderes Geschenk: Der Eintritt ist erstmals kostenlos.

Wenn ihr mal wieder Lust auf Konzerte, Performances, Kreativworkshops und Community Vibes habt, dann empfehlen wir euch einen Besuch beim »ThirstDay« auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein am Donnerstag. Mehr Info und den Ticket-Link findet ihr in unserem Artikel, hier.

Vinylisten aufgepasst: Der Vinyl Bus macht am Freitag in Rüttenscheid Halt, genauer gesagt direkt an der Rü 176 vorm Aura Hifi Shop. An Bord findet ihr mehrere tausend gebrauchte, aber hochwertig aufgearbeitete Schallplatten – aus allen musikalischen Bereichen. Vorbeischauen könnt ihr zwischen 14 und 18 Uhr.

Das Pop-up »Pflanzen für Alle« kommt nach Essen und macht am Freitag und Samstag Halt in Frohnhausen. Falls ihr also noch etwas Grün für eure Wohnung braucht, dann seid ihr beim großen Pflanzenverkauf im Lighthouse goldrichtig. Dort gibt es nämlich kleine, große und seltene Pflanzen, Terrarien, Zubehör, Deko und mehr zum kleinen Preis – die günstigsten Pflanzen bekommt ihr schon ab zwei Euro. Vorbeischauen könnt ihr am Freitag zwischen 10 und 19 Uhr und am Samstag zwischen 10 und 18 Uhr. Wer dabei sein will, sollte sich vorab eines der kostenlosen Tickets sichern.

An jedem ersten Freitag im Monat, also an diesem Freitag, könnt ihr die Villa Hügel sowie den umgebenden Park kostenfrei besichtigen. Zusätzlich gibt es einen Foodtruck, der euch mit leckeren Getränken und Snacks versorgt. Tipp: Wenn ihr die Hügel-App als digitale Begleitung nutzt, erhaltet ihr innerhalb des Gebäudes und bei eurem Weg durch die Parkanlagen nie zuvor gesehene Einblicke in die wirtschaftlichen und geschichtlichen Hintergründe des Ortes. So könnt ihr mittels Augmented Reality-App virtuelle Blicke hinter die verschlossenen Türen des Kaiserbadezimmers und des Schwimmbads werfen und viele neue Orte entdecken.

Fünf Orte im Kreativquartier City Nord haben sich zusammengeschlossen und öffnen ihre Türen für ein Wochenende voller Kunst, Kreativität und urbaner Energie. Galerien, Ateliers, Theater und Off-Spaces laden dazu ein, die künstlerische Vielfalt des Viertels zu entdecken. Von Freitag bis Sonntag könnt ihr unterschiedliche Kunstformen erleben, ins Gespräch kommen und dabei das Kreativquartier entdecken, ganz individuell und auch im Rahmen von Führungen zu den teilnehmenden Orten und Veranstaltungen. Spitzbart & Bracke Kunstgalerie, Rabbit Hole Theater, jETZT – Kunst in der Nordstadt, Forum Kunst und Architektur sowie Studio Ardalan Mirhadi und Goldschmiedeatelier Leona Friedrichs freuen sich auf eurem Besuch. Zum Programm …

Wer in kurzer Zeit viele neue Leute kennenlernen will, ist beim Face-to-Face Dating in Essen an der richtigen Adresse. Hier lernt ihr an einem Abend in einer dreiteiligen Barrunde viele neue Leute kennen – und zwar jede anderthalb Stunde an einem 6er-Tisch pro Bar, ohne 1 zu 1 Situationen. Am Freitag treffen sich alle Singles ab 19 Uhr. Zur Anmeldung …

Freitag öffnet der Supperclub im Gin & Jagger, unter dem Restaurant, ab 21 Uhr seine Pforten. Hier werden vom Barteam eine Auswahl an kreativen Drinks und Cocktail-Klassikern kredenzt. Es darf auch getanzt werden. Diesmal sind Matteo und DJ Fischi zu Gast. Und am Samstag ab 13 Uhr beim neuen »Social Saturday« steht Apéro Meets Korea: Antipasti Bites und Aperitif Selection auf dem kulinarischen Programm.

Wer kennt ihn nicht, den legendären Tramp mit staubiger Melone, biegsamen Spazierstock, dem watschelnden Gang in viel zu großen Schuhen und dem ikonischen Schnauzbart. Natürlich, Charlie Chaplin und einen Chaplin-Abend der Extraklasse könnt ihr bei einer der Aufführungen von »Smile« am Samstag im Aalto-Theater erleben. Sozusagen eine getanzte Liebeserklärung an den legendären Tramp mit Musik von u.a. Louis Armstrong, Tom Waits und Bobby McFerrin.

Seit über 20 Jahren ist die Zweibar auf der Rüttenscheider Straße nicht nur eine feste Größe, sondern ein lebendiger Treffpunkt für alle, die Genuss mit Haltung verbinden. Phil und Lisa, das Herz und die Gastgeber*innen der Bar, leben ihre Leidenschaft für ehrliche, nachhaltige Gastronomie – und das schmeckt man von morgens bis abends. Ob ausgedehntes Frühstück mit Freunden oder ein stiller Start in den Tag – die Zweibar serviert Frühstück in Bio-Qualität mit besten regionalen Zutaten, liebevoll zubereitet und fernab von Beliebigkeit. Die Cocktailkarte verbindet Klassiker mit kreativen Eigenkreationen. Kulinarisch begleitet wird der Abend von einer feinen Auswahl an Bar- und Streetfood-Gerichten, die weit über das Übliche hinausgehen. Alles hausgemacht, mit Zutaten aus der Region, biozertifiziert und mit echter Leidenschaft gekocht.

Ihr wolltet schon immer mal unter Essens größter Konfettikanone feiern? Dann seid ihr bei der ruhrgebietsweit größten Karnevalsparty »Alaaf im Pott« in der Grugahalle genau richtig. Am Samstag werden neben kölschen Liedern auch Unmengen an Party-Hits serviert. Dazu wird es noch Live-Performances u.a. von Paveier, DJ Kroko, Cat Ballou, Druckluft, Reiter-Korps Jan van Werth von 1925, Kasalla, Black Fööss, und Höhner geben. Los geht's um 19 Uhr und Tickets bekommt ihr hier.

Bock auf einen Klassiker im Kino? Dann sichert euch noch schnell Tickets für die Vorstellung von »Zurück in die Zukunft« in der Lichtburg und schaut euch an, wie Marty McFly (Michael J. Fox) sich am 26. Oktober 1985 zum ersten Mal ans Steuer des von Dr. Emmet Brown (Christopher Lloyd) umgebauten DeLoreans setzt und sich auf eine wahnwitzige Zeitreise in die Vergangenheit begibt - nicht ahnend, dass er damit eine folgenschwere Kettenreaktion auslöste, die das ganze Raum-Zeit-Kontinuum zu erschüttern drohte. Los geht’s um 11 Uhr.

Am Sonntag könnt ihr mit Natur- und Umweltpädagoge Bernhard Demel auf Entdeckungsreise durch den Grugapark gehen. Dabei erfahrt ihr nicht nur viel Wissenswertes über die Welt der Pilze, sondern könnt die Pilzvielfalt, wie »Gallertfleischiger Fältling«, »Natternstieliger Schneckling« oder den »Tintenfischpilz« entdecken. Treffpunkt 11 Uhr, Infocenter Orangerie.

Am Sonntag bekommt ihr bei der zweistündigen Kombiführung durch das Ruhr Museum spannende Einblicke sowohl in die Produktionsabläufe der Aufbereitung des »schwarzen Goldes« als auch in die Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets. Los geht's um 13 Uhr.

Das Eiscafé Casal, an der Mülheimer Str. 62 in Frohnhausen, verwandelt sich am Sonntag in einen Pop-up Winterflohmarkt. Von 14 bis 18 Uhr bekommt ihr alles, was euer Fashion-Herz begehrt - genauer gesagt, Kleidung, Accessoires und Schuhe. Neben tollen Schnäppchen, gibt es den richtigen Sound, süsse Snacks und leckere Drinks.

Euer Wochenende entschleunigen und sich in ein anderes Jahrzehnt träumen, könnt ihr am Sonntag um 17 Uhr in der Erlöserkirche im Südviertel. In außergewöhnlichen Atmosphäre wird der Essener Bachchor das Requiem von Gabriel Fauré sowie das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart aufführen. Konzertkarten zu Preisen zwischen 10 Euro und 40 Euro bekommt ihr im Vorverkauf bei Musik Gläsel, Hohenzollernstr. 56., in der Innenstadt und auf der Website vom Essener Bachchor.

Wer jetzt schon mal Tickets fürs nächste Event kaufen - oder vielleicht verschenken - will, sollte hier schauen, was in den kommenden Monaten in der Grugahalle ansteht.