Wochenende in Essen

Kaum zu glauben aber wahr, das letzte Januar-Wochenende ist da! Parkleuchten im Grugapark, Eisstockschießen unter freiem Himmel und sogar ein Filmfestival – all das und mehr erwartet euch an diesem winterlichen Wochenende in Essen. Viel Spaß!

Kommt zur Doppel-Vernissage ins Museum Folkwang

© Sebastian Drüen | Museum Folkwang

Wenn ihr Lust auf Kunst habt, dann könnt ihr am Donnerstag um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung »Walk this Way – Hip-Hop & Street Culture« ins Museum Folkwang kommen. Yusuf Hassan/BlackMass Publishing arbeitet in seiner Dokumentation 50 Years of Hip-Hop (2022) mit Text- und Bildzitaten verschiedenster Protagonist*innen Schwarzer Musik. Zeitgleich findet auch die Eröffnung der Ausstellung »Photography Masters. Folkwang UDK« statt. 

Parkleuchten im Grugapark

© offguide

Das Parkleuchten im Grugapark ist zurück: Noch bis 23. Februar 2025 verwandelt sich der Park in eine märchenhafte Landschaft voller Lichter. Die abendliche Illumination wird um 16 Uhr eingeschaltet und wie in den vergangenen Jahren bietet der Grugapark für diese Veranstaltung neben der Tageskasse auch Online-Tickets an, mit denen ein schnellerer Zugang in den Park möglich ist. Ganz neu: Überall im Park gibt es verschiedene Food-Stände, die euch mit warmen Getränke und leckere Snacks versorgen. 

Atze Schröder in der Grugahalle

© Atze Schröder

Knallenge Jeans, Cowboy-Boots, blau getönte Pilotenbrille, Goldkettchen und natürlich die charakteristische Lockenkopf-Perücke - das ist Atze Schröder, wie man ihn kennt und liebt. Und wenn ihr echte Atze-Fans seid, dann dürfte euch folgender Fakt gefallen: Die Comedy-Kunstfigur setzt ihre Tournee als »Der Erlöser« fort und kommt am Freitag für ein »Heimspiel« nach Essen in die Grugahalle. Los geht's um 20 Uhr. Zum Ticketshop … 

Essener Wintertraum: Schlittschuhlaufen, Eisdisco und mehr

© offguide

Der Essener Wintertraum ist zurück auf dem Kennedyplatz in der Innenstadt: Bei der Eisdisco jeden Freitag und Samstag von 19 bis 23 Uhr könnt ihr euch mit euren Freunden auf die Kufen schwingen und auf Schlittschuhen tanzen. Eure Tickets könnt ihr euch auf essener-wintertraum.ticket.io buchen.

Das Kölner Filmfest »Stranger than Fiction« macht Halt in Essen

© offguide

Ab Freitag könnt ihr beim Kölner Filmfest »Stranger than Fiction« eine Auswahl an Dokumentarfilmen von internationalen und regionalen Filmemacher*innen entdecken. Nach ihrer Präsentation in der Domstadt, reisen die Filme weiter - unter anderem auch nach Essen und Mülheim. Im Filmstudio Glückauf sowie Rio Filmtheater sind ab Samstag bis 1. Februar fünf Dokumentarfilme zu sehen. Tipp: Am Sonntag ist Regisseur Alexander Horwath mit seinem Film »Henry Fonda for President« zu Gast im Filmstudio Glückauf. Los geht’s um 14 Uhr. 

Das läuft am Schauspiel Essen

© offguide

Ihr habt mal wieder Lust, ins Theater zu gehen? Dann seid ihr am Schauspiel Essen richtig. Dort könnt ihr beispielsweise am Freitag »Der Reisende« und am Sonntag das Familienstück »Alice im Wunderland« im Grillo-Theater hautnah erleben.

Supperclub im Gin & Jagger

© Gin & Jagger

Freitag und Samstag öffnet der Supperclub im Gin & Jagger, unter dem Restaurant, ab 21 Uhr seine Pforten. Hier werden vom Barteam eine Auswahl an kreativen Drinks und Cocktail-Klassikern kredenzt. Es darf auch getanzt werden. Am Freitag ist DJ Ramon zu Gast und am Samstag schaut Dr. H vorbei.

Feiert das 2-jährige Jubiläum von Soulfood Society

© SFS

Kaum zu glauben, dass es schon zwei Jahre her ist, seit wir euch das Soulfood Society vorgestellt haben – aber es ist tatsächlich so. Am Samstag feiert das Café seinen zweiten Geburtstag und lädt euch deshalb zu einem chilligen Nachmittag mit Coffee, Espresso Martini und Fingerfood ein. Und für Tierfreunde und ihre Vierbeiner ist das Pop-up »Fetch – for all dog lovers« zu Gast. Los geht’s ab 10 Uhr. 

Entdeckungstour: Geschichte des Ruhrgebiets im Ruhr Museum 

© Andrea Kiesendahl

Wer sich für die Geschichte des Ruhrgebiets interessiert, wird sich über die gleichnamige Führung am Samstag, um 14 Uhr im Ruhr Museum freuen. Mit einem Guide geht es zu den Highlights aus 6.000 Exponaten in der einmaligen Industriekulisse des größten Übertagegebäudes auf Zollverein. Vorbei an riesigen Maschinen und durch raue Bunker könnt ihr die faszinierende Natur- und Kulturgeschichte der Region: von der Entstehung der Kohle vor über 300 Millionen Jahren bis zum heutigen Strukturwandel hin zur Metropole Ruhr erleben. Klingt spannend? Mehr Info und Tickets bekommt ihr hier.

Konzert »Musik zum Ende der Zeit« in der Alten Synagoge Essen

© Elke Brochhagen, Stadt Essen

Das Streichquartett »Les essences« wird am Samstag um 19 Uhr, in der Alten Synagoge Essen, spielen. Das Konzert »Musik zum Ende der Zeit« findet anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz statt. Der Eintritt ist frei. 

Sonn­tags­ma­ti­né: Das Wunder von Bern

© Christoph Sebastian | Ruhr Museum

Begleitend zur Ausstellung »Glückauf – Film ab!« im Ruhr Museum zeigen die Essener Filmkunsttheater im Rahmen von Sonntagsmatineen spannende Spielfilme aus den letzten 100 Jahren, die im Ruhrgebiet gedreht und/oder sich mit dem Milieu und den typischen Charakteren der Region beschäftigen. Am Sonntag könnt ihr den Film »Das Wunder von Bern« von Sönke Wortmann im Filmstudio Glückauf um 11 Uhr anschauen. Eine bewegende Familiengeschichte aus dem Ruhrgebiet der fünfziger Jahre vor dem Hintergrund des unvergessenen Finales der Fußball-WM 1954 in Bern - einer der herausragenden Momente deutscher Nachkriegsgeschichte.

Afternoon Tea auf Schloss Hugenpoet

© Schloss Hugenpoet

Was könnte schöner sein, als an einem winterlichen Sonntag bei einer heißen Tasse Tee und raffinierten Leckereien die Seele baumeln zu lassen? Beim traditionellen Hugenpoeter Afternoon Tea könnt ihr hausgemachte Scones, Fingerfood, eine Selektion an Macarons und kleinen Tartelettes im royalen Flair genießen. Passend dazu wird eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Teesorten aus dem Hause Ronnefeldt serviert. Außerdem gibt’s live Piano Musik. Los geht's um 15 Uhr. 

Musikparade 2025 in der Grugahalle

© Musikparade

Musikparade 2025: Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik kommt mit neuen Orchestern und rund 400 Künstlern in die Grugahalle. Am Sonntag zeigen Musikkorps, Marching Bands, Dudelsackspieler, Trommler, Chöre und Tänzer der Spitzenklasse aus aller Welt hervorragende Blasmusik mit grandiosen Choreographien. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen nicht nur die schönsten Melodien, die beliebtesten Märsche und Evergreens, sondern auch Hits von Queen, Rihanna, Bon Jovi und Helene Fischer. Los geht's um 15:30 Uhr. Zu den Tickets …