Wer auch am Sonntag etwas unternehmen will, bekommt in Essen so einiges geboten – wir haben eine bunte Mischung an Tipps für euch, was ihr heute alles anstellen könnt.
Mitten auf der Rü in Rüttenscheid liegt das Café cookie jar im Giradethaus. Besitzerin Emina hat sich hier ihren Traum vom eigenen Café erfüllt und serviert glutenfreies und zuckerreduziertes Gebäck sowie eine besondere Bio-Fairtrade-Bohnenröstung, die Kaffee-Fans auf Wolke 7 befördert. Im Sommer gibt es den leckeren Wachmacher natürlich auch in der Iced-Variante und den könnt ihr dank des sonnigen Außenbereichs auch draußen genießen. Für zusätzliche Glückshormone sorgen zuckerreduzierte bzw. ungesüßte Kuchen, Cupcakes und Crêpes. Die Naschereien sind übrigens aus Dinkel und teils glutenfrei. Die Auswahl an selbst gebackenen Kuchen wechselt, konstant bleibt aber das Geschmacksurteil: richtig lecker. Auch für Veganer*innen ist immer was dabei. Mokka-Fans bekommen hier außerdem bosnischen Mokka im Kännchen serviert und zum Frühstück könnt ihr euch fluffige Breakfast-Toasts oder herzhafte Galettes gönnen.
Heute könnt ihr zwischen 10 und 18 Uhr beim Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt im Grugapark vorbeischauen. Hier haben Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber die Qual der Wahl: von Kräutern, Duft- und Kübelpflanzen über Kakteen, Orchideen, Passionsblumen und Rosen bis hin zu ungewöhnlichen Sommerstauden, Chili, fleischfressenden Pflanzen sowie seltenen und historischen Tomatensorten ist alles dabei.
Wer sich für Kunst im öffentlichen Raum und die Architektur unserer wunderschönen Stadt interessiert, wird sich über den Spaziergang »Die Margarethenhöhe – Kruppsiedlung und Gesamtkunstwerk« freuen. Am heutigen Sonntag, um 11 Uhr beginnt der zweistündige architektur- und kulturgeschichtliche Rundgang, der eine der bedeutendsten europäischen Gartenstädte vorstellt. Dabei wird auch die historisch eingerichtete »Musterwohnung« besucht, sowie die Dauerausstellung »Die Gartenstadt Margarethenhöhe« im Kleinen Atelierhaus. Klingt spannend? Tickets zum Preis von 10 Euro bekommt ihr hier.
Sorelli’s steht für handwerklich hergestelltes Eis, Frozen Yogurt und hausgemachte Desserts – ganz ohne Fertigmischungen, Aromapasten oder künstliche Zusätze. Hier wird täglich frisch mit natürlichen Zutaten gearbeitet, für puren Geschmack und höchste Qualität. Neben Eis und Frozen Yogurt gibt es nun auch hausgemachtes Vanille-Softeis als vegane Alternative. Wer dazu etwas Warmes genießen möchte, findet in Werden köstliche Desserts wie warme Apfelcrumbles (auch in Rüttenscheid), Cheesecake-Brownies oder frisch gebackene belgische Waffeln – die perfekte Kombination mit einer Kugel Eis. Ein ausgewähltes Kaffeeangebot rundet das Genusserlebnis ab. Ob an der Rü oder in Werden – Sorelli’s ist der perfekte Ort für alle, die echten Geschmack lieben!
Pfälzer Weinfeststimmung mitten in der Essener Innenstadt – das gibt es bei dem »1. Frühlings-Weinmarkt«, der erstmalig dieses Jahr auf dem Kennedyplatz stattfindet. Bis Sonntag (4. Mai ) präsentieren dort Winzer*innen ihre edlen Tröpfchen aus unterschiedlichen deutschen Anbaugebieten. Kulinarisches wird natürlich auch geboten – das Speisenangebot umfasst neben deftigen Bratwürsten und Krakauern auch herzhafte Flammkuchen in vielfältigen Variationen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es leckere Stullen. Geöffnet ist unter der Woche von 13 bis 22 Uhr und am Wochenende sowie am 1. Mai von 12 bis 22 Uhr, der Eintritt ist frei. Obacht: Am 4. Mai ist der »Frühlings-Weinmarkt« nur bis 19 Uhr geöffnet, da noch am gleichen Tag abgebaut werden muss.
Auf die Rollen, fertig los! Die Zollverein-Rollschuhbahn auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein geht ins Finale. Noch bis zum 27. April können Rollschuhfans inmitten der ehemaligen Zentralwerkstatt auf 600 Quadratmeter feinstem Estrich ihre Runden drehen.
Dieses Wochenende laden Food Lovers auf dem Gleisboulevard der Zeche Zollverein zur kulinarischen Rundreise mit außergewöhnlichen und landestypischen Food-Kreationen. An drei Tagen trifft kulinarische Vielfalt auf Entdeckerfreude. 30 Profi- und Hobbyköch*innen zeigen an Ständen, in Zelten und Food Trucks außergewöhnliche Kreationen und bieten Speisen an, die frisch zubereitet werden. Daneben findet ihr beim Food Lovers Street Food Markt selbstverständlich auch frische Drinks. Die passende Musik serviert ein DJ. Heute könnte ihr ab 12 Uhr vorbeischauen. Der Eintritt ist frei.
Entenangeln, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln naschen und ein paar Runden im Autoscooter oder Karussell drehen: Dies und mehr erwartet euch bei der traditionellen Osterkirmes auf Schloss Borbeck. Nur noch heute – dürft ihr euch auf unterschiedliche Fahrgeschäfte, Food-Stände und Co. freuen. Vorbeischauen könnt ihr zwischen 14 und 22 Uhr.
Lust mal eine neue Sportart zu entdecken? Stand Up Paddling ist ein hervorragendes Ganzkörperworkout, trainiert den Oberkörper, die Beine und vor allem den Gleichgewichtssinn. Und bei Pottpaddler, der SUP-Schule-Ruhr am Seaside Beach Baldeney werden all eure Paddle-Bedürfnisse gestillt, dann das Programm hier ist wirklich allumfassend. Neben dem Verleih der Boards oder Tandems, könnt ihr eine Menge an Kursen buchen, wie zum Beispiel einen der Einsteigerkurse am heutigen Sonntag, um14 Uhr.
Lust auf Pizza, Samosas, ausgefallene vegetarische Küche und gute Aperitifs? Dann ab in das Südviertel ins Zodiac. Bekannt als das erste vegetarische Restaurant in Essen, bietet das Zodiac vegetarische und vegane Spezialitäten aus 12 Ländern. Für Veganer*innen bedeutet das: Es gibt indische Samosas, französisches Ratatouille, italienische Lasagne oder mal ein persisches Reisgericht mit Beluga-Linsen – wer keine großen Experimente mag, bestellt sich eine der vielen veganen Steinofenpizzen. Heute könnt ihr zwischen 15 und 21 Uhr vorbeischauen.
Unterhaltung für die ganze Familie gibt's am heutigen Sonntag im Aalto-Theater, denn dort erobert Cinderella die Bühne. Das Aalto Ballett Essen präsentiert die berühmte Geschichte in einer temporeichen und modernen Version und nimmt euch mit in eine Welt voller Abenteuer und Magie.
HipHop und Street Culture stehen im Fokus der Ausstellung »Walk this Way«, die das Museum Folkwang noch bis heute präsentiert. Gezeigt werden sechs aktuelle Positionen aus der Fotografischen Sammlung: die Zine-Serie 50 Years of HipHop des New Yorker Verlegers Yusuf Hassan sowie Arbeiten von Dana Lixenberg, Paul Grund, Hans Eijkelboom&Imruh Asha, Adam Lach/Archive of Public Protests sowie Beat Streuli. In den 1970er Jahren entstand HipHop auf den Straßen der Bronx als Widerstand gegen die Ausgrenzung der afroamerikanischen Bevölkerung. Elemente wie Rap, DJing, Graffiti und Breakdance entwickelten sich in einer Jugendszene, die sich den urbanen Raum der Großstädte aneignete.
»David Lynch Werkschau« lautet der Name der neuen Veranstaltungsreihe der Essener Filmkunsttheater und der Lichtburg Essen, die sich eben dem Kultregisseur David Lynch widmet. Am heutigen Sonntag könnt ihr den Kultfilm »Lost Highway« im Eulenspiegel hautnah erleben. Ein Muss für alle, die den Film mal wieder (oder erstmals) auf großer Leinwand sehen möchten. Los geht’s um 20 Uhr.
Wer jetzt schon mal Tickets fürs nächste Event kaufen - oder vielleicht verschenken - will, sollte hier schauen, was im neuen Monat in der Grugahalle ansteht.