Tipps für einen schönen Sonntag in Essen

Es ist Januar und draußen wird es immer winterlicher. Das bedeutet aber nicht, dass ihr euch zu Hause verkriechen müsst. Wer auch am Sonntag etwas unternehmen will, bekommt in Essen so einiges geboten – wir haben eine bunte Mischung an Tipps für euch, was ihr an diesem Sonntag im Januar in Essen alles unternehmen könnt.

Sonn­tags­ma­ti­né: Das Wunder von Bern

© Christoph Sebastian | Ruhr Museum

‍Begleitend zur Ausstellung »Glückauf – Film ab!« im Ruhr Museum zeigen die Essener Filmkunsttheater im Rahmen von Sonntagsmatineen spannende Spielfilme aus den letzten 100 Jahren, die im Ruhrgebiet gedreht und/oder sich mit dem Milieu und den typischen Charakteren der Region beschäftigen. Am Sonntag könnt ihr den Film »Das Wunder von Bern« von Sönke Wortmann im Filmstudio Glückauf um 11 Uhr anschauen. Eine bewegende Familiengeschichte aus dem Ruhrgebiet der fünfziger Jahre vor dem Hintergrund des unvergessenen Finales der Fußball-WM 1954 in Bern - einer der herausragenden Momente deutscher Nachkriegsgeschichte.

Essener Wintertraum: Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen und mehr

© offguide

Der Essener Wintertraum ist zurück auf dem Kennedyplatz in der Innenstadt: Auf rund 4.500 Quadratmetern Veranstaltungsfläche könnt ihr die größte Eisfläche Nordrhein-Westfalens testen und auf zwei Ebenen Schlittschuh laufen. Eure Tickets könnt ihr euch auf essener-wintertraum.ticket.io buchen. Heute könnt ihr zwischen 11 und 21 Uhr vorbeischauen. 

Preview & Talk mit Regisseur Alexander Horwath im Filmstudio Glückauf

© offguide

Im Rahmen des Stranger Than Fiction Dokumentarfilmfest wird Regisseur Alexander Horwath zur Preview seines Films »Henry Fonda for President« im Filmstudio Glückauf zu Gast sein. Der Film ist kein typisches Filmporträt. Der Dokumentarist Alexander Horwath begibt sich auf die Spuren von Henry Fonda, dessen Filmographie ein Abbild der amerikanischen Geschichte darstellt. In Filmen wie Früchte des Zorns von John Ford sowie im Verhältnis zu seinen Kindern kommt die ganze Komplexität eines Mannes, aber auch eines Landes zum Ausdruck. Los geht’s um 14 Uhr. 

Als Essen am Äquator lag: Eine Reise in die Urgeschichte

© Andrea Kiesendahl | Ruhr Museum

Als die Kohle entstand, war Essen von tropischen Sumpfwäldern überwuchert. Später erstreckte sich hier eine arktische Steppe. Bei der einstündigen Themenführung »Als Essen am Äquator lag« begebet ihr euch auf eine spannende Reise durch die zahlreichen Epochen des Ruhrgebiets im Ruhr Museum. Und sie beginnt noch lange vor den Dinosauriern! Los geht's um 14 Uhr. 

Schaut euch »Alice im Wunderland« im Grillo-Theater an

© Bernadette Grimenstein

So ein Besuch im Theater ist immer was Feines. Am heutigen Sonntag könnt ihr das Familienstück »Alice im Wunderland« neu interpretiert auf der Bühne im Grillo-Theater sehen. Der Vorhang geht um 14:30 und 17 Uhr auf.

Afternoon Tea auf Schloss Hugenpoet

© offguide

Was könnte schöner sein, als an einem winterlichen Sonntag bei einer heißen Tasse Tee und raffinierten Leckereien die Seele baumeln zu lassen? Beim traditionellen Hugenpoeter Afternoon Tea könnt ihr hausgemachte Scones, Fingerfood, eine Selektion an Macarons und kleinen Tartelettes im royalen Flair genießen. Passend dazu wird eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Teesorten aus dem Hause Ronnefeldt serviert. Außerdem gibt’s live Piano Musik. Los geht's um 15 Uhr. 

Musikparade 2025 in der Grugahalle

© Musikparade

Musikparade 2025: Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik kommt mit neuen Orchestern und rund 400 Künstlern in die Grugahalle. Am Sonntag zeigen Musikkorps, Marching Bands, Dudelsackspieler, Trommler, Chöre und Tänzer der Spitzenklasse aus aller Welt hervorragende Blasmusik mit grandiosen Choreographien. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen nicht nur die schönsten Melodien, die beliebtesten Märsche und Evergreens, sondern auch Hits von Queen, Rihanna, Bon Jovi und Helene Fischer. Los geht's um 15:30 Uhr. Zu den Tickets … 

Parkleuchten im Grugapark

© offguide

Das Parkleuchten im Grugapark ist zurück: Noch bis 23. Februar verwandelt sich der Park in eine märchenhafte Landschaft voller Lichter. Die abendliche Illumination wird um 16 Uhr eingeschaltet und wie in den vergangenen Jahren bietet der Grugapark für diese Veranstaltung neben der Tageskasse auch Online-Tickets an, mit denen ein schnellerer Zugang in den Park möglich ist. Ganz neu: Überall im Park gibt es verschiedene Food-Stände, die euch mit warmen Getränke und leckere Snacks versorgen. 

Eisstockschießen am Baldeneysee

© Wirtshaus zur Heimlichen Liebe

Eisstockschießen macht Laune und ist eine tolle Gelegenheit Freunde zu treffen, sich sportlich zu messen und hinterher auf die Sieger anzustoßen. Neben den bekannten Vertretern, haben wir aber auch die ein oder andere Eisstockbahn parat, die ihr vielleicht noch nicht kennt? Oder wart ihr schon beim Wirtshaus zur Heimlichen Liebe oder auf der 14 Meter langen Eisstockbahn der See-Bar? Mehr erfahrt ihr hier.

Konzert »Die Swingenden« in der Alten Synagoge Essen

© Stadt Essen

Wenn ihr noch keine Pläne für den Sonntagabend habt, dann solltet ihr zum Jazzabend in die Alte Synagoge Essen kommen. Beim Konzert »Die Swingenden« präsentieren drei Sänger, eine Sängerin, ein Pianist die schönsten Lieder, die jüdische Komponisten im Amerika des 20. Jahrhundert geschrieben haben. Der musikalische Bogen spannt sich von kraftvoll, spritzigen Grooves zu poetischen Balladen und explosivem Swing. Los geht's um 17 Uhr und der Eintritt ist frei.

Eine ruhige Kugel schieben bei Joe’s

© Mades meets Joe's Bowlingcenter

Bei »Mades meets Joe´s Bowlingcenter«, aka Joe’s Superbowling, warten insgesamt 28 Brunswick-Bowlingbahnen, auf denen ihr mit Freunden oder der Familie um die Wette striken könnt. Und wer es etwas entspannter mag ist in dem Billardbereich mit mehreren Billard-Tischen und Dartautomaten bestens aufgehoben. Retro-Fans finden hier auch Klassiker, wie Air Hockey, Flipper oder Kicker. Joe’s Sportsbar und Restaurant sorgen außerdem für euer leibliches Wohl von Burger bis Cocktail.

Leckeres Comfort-Food bei Burger Heart genießen

© Burgerheart

Das Einzige, was jetzt noch fehlt, damit euer Sunday wirklich perfekt wird? Comfy Food, natürlich! Und zum Beispiel bei Burgerheart an der Rü bekommt ihr Burger der Extraklasse. Nicht nur Fleischliebhaber kommen bei den Patties aus 100 Prozent deutschem Rind auf ihre Kosten, auch Vegetarier*innen und Veganer*innen dürfen sich nach Herzenslust durch zahlreiche fleischlose Alternativen schlemmen. Unbedingt probieren: das Veganuary-Dryuary-Special – »The Ruby Rebel Burger« mit Red Sesam-Bun und Red Oat Patty und »Ruby Root Fries«, also »loaded fries« mit verschiedenen Toppings, wie Rote-Bete-Hummus, veganer Pink Mayo, würzigem Chimichurri, Rote-Bete-Würfeln und Frühlingslauch sowie den Cocktail (No) Gin Basil Smash.