Wer auch am Sonntag etwas unternehmen will, bekommt in Essen so einiges geboten – wir haben eine bunte Mischung an Tipps für euch, was ihr heute alles anstellen könnt.
Von der Terrasse der See-Bar in Heisingen hat man einen unvergleichlichen Blick auf den Baldeneysee. Die maritim-mediterrane Fassade und die grünen Schirme fallen schon von der Eisenbahnbrücke aus auf. Genau so schön wie draußen geht es drinnen weiter, wo es auch einen Wintergarten gibt. Hier erwarten euch Vorspeisen wie Rotebeete Carpaccio und Gambarettis in Knoblauch-Chiliöl, Deftiges wie Original Wiener Schnitzel und Pulled-Pork-Burger vom Duroc , aber auch vegetarische und vegane Bowls und Gerichte wie gefüllte Steinpilz-Gnocchi. Heute könnt ihr ab 12 Uhr vorbeischauen.
Am Stauseebogen in Heisingen, nahe See-Bar, findet ihr die SUP Schule ORIGINAL sein, von der ihr direkt ins Paddel-Paradies starten könnt. Hier erwartet euch ein kleines Idyll für alle, die entweder die Nähe zum Wasser suchen oder den Feierabend mit einem Bierchen ausklingen lassen möchten. Es gibt 1A-Material, angeleitete Stand-up-Paddle-Kurse, geführte Stand-up-Paddle-Touren, wie beispielsweise Sundowner oder Vollmond, und für die ganz SUP-Verrückten auch Fitness- und Yoga-Angebote auf dem Wasser. Eine besonders spaßige Aktivität: Gemeinsam mit einem Big-SUP über den Baldeneysee schippern.
Wer sich für Kunst im öffentlichen Raum und die Architektur unserer wunderschönen Stadt interessiert, wird sich über den Spaziergang »Die Margarethenhöhe – Kruppsiedlung und Gesamtkunstwerk« freuen. Am Sonntag, um 11 Uhr beginnt der zweistündige architektur- und kulturgeschichtliche Rundgang, der eine der bedeutendsten europäischen Gartenstädte vorstellt. Dabei wird auch die historisch eingerichtete »Musterwohnung« besucht, sowie die Dauerausstellung »Die Gartenstadt Margarethenhöhe« im Kleinen Atelierhaus. Klingt spannend? Tickets zum Preis von 10 Euro bekommt ihr hier.
Das Sommerfest an der Grugahalle ist in vollem Gange. Noch bis zum 24. August könnt ihr Autoscooter, Musikexpress, (Hoch)Kettenflieger und Co fahren und Zuckerwatte futtern. Typisch für die Superkirmes mit Flohmarkt an der Gruga sind auch das Eröffnungs-Feuerwerk am Freitag und der traditionelle WAZ-Familientag am Donnerstag (21. August). Zum Stöbern und Entdecken lädt der Trödelmarkt ein, der einer der größten in der Region ist.
Von Gelb bis Blau, von Mohn bis Holunder: Bei dem dreistündigen Workshop »Färbergarten Zollverein – Malen mit Pflanzenfarben« am heutigen Sonntag, um 14 Uhr, stellen Kinder ab 9 Jahren ihre eigenen Farben aus Färberpflanzen her. Rund um das ehemalige Stellwerk wachsen 24 Färberpflanzen, aus deren Blüten, Blättern, Wurzeln und Rinden Farben gewonnen werden können. Auf einer spannenden Entdeckungstour über das Gelände sammeln die Kinder Pflanzen und testen selbst, wie sich daraus Farben zaubern lassen. Am Ende des dreistündigen Workshops gestalten die jungen Künstler:innen mit den selbst hergestellten Naturfarben einzigartige Bilder und Grußkarten.
Dieses Wochenende verwandelt das Street Food Music Festival den Kennedyplatz in eine bunte Schlemmermeile. Neben jeder Menge leckerer Drinks gibt es auch eine spannende Auswahl an Street-Food Spezialitäten. Dazu gibt es auch das passende Musikprogramm. Von Rock- und Pop-Hits über Singer-Songwriter bis hin zu Latin Pop ist alles dabei. Der Familien-Sonntag bietet außerdem Mitmach-Aktionen und eine Hüpfburg für die kleinen Besucher*innen. Der Eintritt ist frei.
Bei sommerlichen Temperaturen kann eine Abkühlung nicht schaden. Höchste Zeit also, der Lieblings-Eisdiele mal wieder einen Besuch abzustatten und die besten Eissorten der Stadt zu probieren. Lieber Nuss oder Stracciatella? Oder doch lieber Dattel und Zitrone-Basilikum? Von der modernen Eis-Manufaktur bis zur Kult-Eisdiele der Kindheit, von Frozen Yogurt bis zur veganen Abkühlung – wir haben eine Auswahl getroffen und zeigen euch tolle Eisdielen in Essen!
Heute startet um 14 Uhr die Schmiedevorführungen im Deilbachhammer. Vier Stunden lang ist im wunderschönen Nachtigallental die Hammerhütte in Aktion: Dabei wird die vorindustrielle Schmiedeeisenerzeugung anschaulich demonstriert und durch das Team des Ruhr Museums fachkundig erklärt. Der Eintritt ist frei.
Am heutigen Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr lädt die Walter-Hohmann-Sternwarte zur kostenlosen, öffentlichen Sonnenbeobachtung ein. Inmitten der idyllischen Landschaft, zwischen Feldern und Waldstücken habt ihr die Möglichkeit durch entsprechende Teleskope einen Blick auf die Sonne zu werfen. Dabei könnt ihr die derzeit reichlich vorhandenen Sonnenflecken entdecken und die Protuberanzen, die am Sonnenrand als matt leuchtende Bögen beobachten.
Lust auf Pizza, Samosas, ausgefallene vegetarische Küche und gute Aperitifs? Dann ab in das Südviertel ins Zodiac. Bekannt als das erste vegetarische Restaurant in Essen, bietet das Zodiac vegetarische und vegane Spezialitäten aus 12 Ländern. Für Veganer*innen bedeutet das: Es gibt indische Samosas, französisches Ratatouille, italienische Lasagne oder mal ein persisches Reisgericht mit Beluga-Linsen – wer keine großen Experimente mag, bestellt sich eine der vielen veganen Steinofenpizzen. Heute könnt ihr ab 17 Uhr vorbeischauen.
Die Lichtburg startet wieder die Open Air Kino Saison. Noch bis zum 31. August laufen wieder tolle Filme im Freiluftkino direkt neben dem Dom. Zu sehen heute auf der großen Leinwand ist Ryan Cooglers epischer Vampir-Horrorfilm »Blood & Sinners«. Mehr zum Filmprogramm lest ihr in unserem Artikel Kino unterm Sternenhimmel beim Lichtburg Open Air am Dom.
Essen schwitzt und die Temperaturen klettern gerade das Thermometer hoch. Wir haben kühle Orte gesucht, an denen es sich bei dieser Hitze aushalten lässt.