Essen im Sommer ist einfach wunderschön. Endlich können wir draußen frühstücken, Cocktails und kühle Drinks in der Sonne schlürfen, den Sonnenuntergang anschauen, Eis essen, über den Baldeneysee paddeln und einen kulinarischen Abend auf den schönsten Terrassen der Stadt genießen. All das macht zu zweit oder mit den Liebsten natürlich besonders viel mehr Spaß. Deshalb haben wir hier Ideen für ein schönes Date im Sommer in Essen.
Gutes Wetter in Essen bedeutet auch Zeit für Wassersport! In Kupferdreh findet ihr dafür den perfekten Ort, um euch SUPs, Kanus, Kajaks und Drachenboote auszuleihen – die Kanu Tour Ruhr in Kupferdreh. Von hier aus könnt ihr die spritzige Wassertour starten und stundenlang um den See paddeln, im Grünen Halt machen und picknicken – einmal durchatmen abseits der Großstadt! Und wer am liebsten die Arme und Beine trainiert, sollte die Tour »Paddel & Pedale« auschecken.
Von der Terrasse der See-Bar in Heisingen hat man einen unvergleichlichen Blick auf die Ruhr und den Baldeneysee. Die maritim-mediterrane Fassade und die grünen Schirme fallen schon von der Eisenbahnbrücke aus auf. Genau so schön wie draußen geht es drinnen weiter, wo es auch einen Wintergarten gibt. Die Speisekarte hält sowohl Deftiges wie Schnitzel und Kotelett vom Duroc, aber auch vegetarische und vegane Gerichte wie gefüllte Steinpilzgnocchi bereit. Zusätzlich werden wechselnde Tagesangebote, wie auch frischer Fisch und saisonale Gerichte angeboten. Im Sommer findet hier traditionell jeden Mittwoch ein BBQ statt, aber auch nach der BBQ-Saison könnt ihr dank Heizstrahlern noch gut draußen sitzen.
Wie wäre es mit einer Partie SwinGolf mit Panoramablick? Eine tolle Anlage mit 18 Fairways findet ihr auf dem Rutherhof in Schuir. Wer schon immer einmal in den Golfsport hineinschnuppern wollte oder einfach nur einen vergnügten Nachmittag verbringen möchte, ist hier genau richtig!
Das Gin & Jagger auf der Rü ist eine Adresse, die in Essen für hervorragende Crossover Küche in tollem Ambiente steht. Im Restaurant, Bar und Brasserie mit lauschigem Biergarten lohnt sich der Besuch auch schon zur Mittagszeit, denn dienstags bis freitags zwischen 12 und 15 Uhr werden hier Lunch-Gerichte zu fairen Preisen serviert. Auf der Karte stehen frische hausgemachte Leckereien für jeden Geschmack: Von einer wärmenden Suppe über üppige Salate mit Hähnchenstreifen und Grillgemüse und Ahornsirup-Senf-Dressing oder mit Ziegenkäse und Mandeln und Himbeer-Dressing bis hin zu verschiedenen Thai Curry-Kreationen, koreanisches Fried Chicken , Bibimbab und Lachs Teriyaki Bowl ist die Auswahl groß! Dazu könnt ihr hier leckere Burger, wie den Jagger Cheeseburger mit Dry Aged Beef vom regionalen Bauern oder den Veggie mit Schafskäse und Grillgemüse essen. Nicht zu vergessen: Die leckeren Avocado-, Süsskartoffel-, Fritten mit hausgemachten Dips. Außerdem: Currywurst mit Fritten, hier ist die Currysoße noch selbstgemacht.
Der Seaside Beach Baldeney gilt als einer der beliebtesten und schönsten Orte im Ruhrgebiet und ist einfach mit der S6 zu erreichen – von der Haltestelle Essen-Hügel sind es nur wenige Fußminuten. Und wer keine Lust auf Bahnfahren hat, schwingt sich einfach aufs Rad und fährt Richtung Baldeneysee. Die Badestelle erreicht man über den insgesamt 250 Meter langen und 35 Meter breiten Traumstrand mit mehr als 100 echten Palmen. Dazu gibt es Beachvolleyballfelder, einen Klettergarten und eine Minigolf-Anlage. Mehr Bäder und Seen in und um Essen, zum draußen schwimmen, verraten wir euch hier.
Ob Regen oder Sonnenschein, im Eisstil findet ihr immer ein gemütliches Plätzchen. Das Café ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und dadurch sehr stilsicher dekoriert, aber gleichzeitig auch super gemütlich. Hier gibt es hell geröstete brasilianische Kaffeeköstlichkeiten von einer regionalen Rösterei, hausgebackene Kuchen und Plätzchen. Obendrauf gibt es auch frische Zimtschnecken und die wirklich grandiose Butter-Quark-Waffel mit Pflaumenkompott oder Eis. Was ihr auch unbedingt probieren solltet: die leckersten Blechkuchen(riesen)stücke, die perfekt zum Teilen einladen, aber bitte mit Sahne! Und weil das Eisstil nicht nur Café, sondern auch Manufaktur ist, werden alle Köstlichkeiten von Kuchen bis Eis immer besonders frisch vor Ort hergestellt.
Eine Radtour macht gleich noch mehr Laune, wenn man die Zeit auf dem Fahrrad direkt am Wasser verbringen kann, zum Beispiel rund ums Wasser am Kulturkanal und Halbachhammer. Auf dieser rund 20 Kilometer Wasser Route seid ihr genau richtig unterwegs. Starten könnt ihr im Essener Norden, an der »Kumpel-Riviera«, so nennt man im Ruhrgebiet auch den Rhein-Herne-Kanal. Nach circa 3,5 Kilometern trefft ihr dann auf den Borbecker Mühlenbach weiter östlich zweigt die Strecke dann ins schöne Kesselbachtal ab. Hier radelt ihr durchs Grüne am Kulturdenkmal Halbachhammer vorbei, durch die Gartenstadt Margarethenhöhe, über den Radweg Meisenburgstraße bis hin zur Wallneyer Straße, die ins landschaftlich idyllische Schuir führt. Durchs Wolfsbachtal führt die Wasser Route schließlich bergab ins Ruhrtal. Hier könnt ihr euch entscheiden, ob ihr auf dem gleichnamigen Radweg nach Osten zur Werdener Altstadt oder westwärts in den historischen Stadtkern von Kettwig fahren möchtet.
Das Eiscafe KIKA’s im Herzen der Werdener Altstadt ist diesen Juli seit 44 Jahren ein fester Bestandteil der Essener Gastro. Das traditionelle Eiscafe zaubert nicht nur 44 Sorten allerfeinstes Milchspeiseeis - von Schoko Schock, Wiener Mandel oder Buttermilch mit Waldfrucht - jeden Tag frisch und nach altbewährtem Eishandwerk, sondern punktet auch mit Nachhaltigkeit und begeistert Gäste mit Service und Freundlichkeit. Aber auch für die jüngeren Gäste ist das Eiscafe KIKA’s eine beliebte Adresse, schließlich setzt es auf lokale Partner. So kommt die Milch von glücklichen Kühen vom Milchbauer Matthias aus Haltern, um eure Eis-Träume zu verwirklichen. Dazu gibt es nicht nur eine große Auswahl inklusive ausgefallener Sorten und üppiger Eisbecher, sondern auch Bestlage am Werdener Markt mit Außenterrasse, von der aus man bei einer süßen Schlemmerpause entspannt das Treiben beobachten kann.
Wie wäre es mit einer Sunset-Cruise für euer nächstes Date?Genießen könnt ihr bei der rund dreistündigen Fahrt den malerischen Sonnenuntergang am See mit chilligen Tunes vom DJ und Live Saxophon, leckeren Drinks, Snacks, einer Brise Wind, abendlichem Sonnenschein und entspannten Leute. Klingt nach einem perfekten Sommerabend, oder?!
Am Samstag, 9. August oder 6. September könnt ihr auf einer Vollmondführung das Welterbe Zollverein in stimmungsvoller Atmosphäre erleben. Nach drei spannenden Stunden gibt's nicht nur ein unvergessliches Panorama auf dem Dach der Mischanlage, sondern auch Sekt oder Selters zum Anstoßen. Los geht’s jeweils um 20 Uhr.
Lust auf Pizza, Samosas, ausgefallene vegetarische Küche und gute Aperitifs? Dann ab in das Südviertel ins Zodiac. Bekannt als das erste vegetarische Restaurant in Essen, bietet das Zodiac vegetarische und vegane Spezialitäten aus zwölf Ländern. Für Veganer*innen bedeutet das: Es gibt indische Samosas, französisches Ratatouille, italienische Lasagne oder mal ein persisches Reisgericht mit Beluga-Linsen – wer keine großen Experimente mag, bestellt sich eine der vielen veganen Steinofenpizzen. Der Boden ist hauchdünn und knusprig, der Belag frisch und lecker. Was uns besonders gut gefällt: Es gibt Dinkelvollkornteig, dessen Mehl aus ganzen Dinkelkörnern selbst gemahlen wird. Auch sonst werden hier nur frische Zutaten und Produkte von hoher Qualität verwendet – wenn möglich aus biologischer Landwirtschaft. Im Sommer lädt auch eine gemütliche Terrasse dazu ein, die vegane Küche draußen zu genießen.
Mittlerweile hat das schon fast Tradition: Die Lichtburg startet wieder die Open Air Kino Saison. 600 Stühle stehen auf dem Domplatz bereit. Ab dem 1. August könnt ihr dort bis zum 31. August jeden Abend Kinovergnügen unterm Sternenhimmel erleben. 31 spannende und vielseitige Filme warten auf euch, darunter aktuelle Kinohightlights, Filmklassiker und Kultfilme! Für Snacks und Getränke sorgt das Lichtburg Open Air. Die kleine Tiki-Cocktail Bar Daktari überrascht neben Aperol Spritz auch mit fancy Kreationen. Die Open-Air-Filmvorführungen finden auch bei Regen statt. Der Eintritt kostet 12 Euro. An kalten Tagen gibt es auch Decken zum Ausleihen. Eure Tickets könnt ihr euch auf filmspiegel-essen.de/kinos/lichtburg-open-air-am-dom/ holen. Mehr zum Filmprogramm lest ihr in unserem Artikel Kino unterm Sternenhimmel beim Lichtburg Open Air am Dom.
Die RestoBar Gärtnerei lockt mit einer Auswahl an frischen, kreativen vegetarischen und veganen Speisen, die man zu Hause nur schwer zaubern kann – auf die (Sharing-)Teller kommt, was der Großmarkt gerade zu bieten hat. Frisch und saisonal. Die Speisekarte besteht neben den einzelnen Gerichten, die wöchentlich wechseln und dabei immer vegetarisch sind, aus festen Klassikern – unter anderem sind das grünes bzw. rotes Thai Curry, die veganen Maiskroketten mit Harissa Dip oder der vegetarische Burger. Bei jedem Menü gibt es immer auch eine vegane Option. Fündig werden hier übrigens auch klassische Esser – die können sich auf die vegetarischen Kompositionen nämlich auch ein Topping mit Fisch oder Fleisch bestellen. Dazu ist nicht nur das Essen eine Augenweide, sondern auch der Laden an sich und im Sommer lockt besonders die Sonnenterrasse.
Damit ihr bei eurem nächsten Picknick nicht erst lange beratschlagen müsst, wo ihr eure Decke ausbreitet, haben wir 11 schöne Orte und Grünflächen gesammelt.