Blau und weiss gestreiftes Zirkuszelt Kuppeldach gegen Dämmerung am Abendhimmel

Tipps für die Zeit zwischen den Jahren in Essen

Weihnachten liegt (fast) hinter uns und Silvester steht vor der Tür. In der Woche »zwischen den Jahren« haben die Glücklichen unter uns nichts wirklich Dringendes zu tun. Schöne Dinge in Essen, die ihr zwischen den Jahren machen könnt, verraten wir euch hier.

Eisstockschießen unter freiem Himmel

Eisstöcke auf Eisstockbahn an der See Bar am Baldeneysee
© See-Bar

Eisstockschießen macht Laune und ist eine tolle Gelegenheit Freunde zu treffen, sich sportlich zu messen und hinterher auf die Sieger anzustoßen. Der schwere, runde Eisstock wird am Stiel mit einer Hand aufgenommen und in aufrechter Position schwungvoll auf die Eisfläche gesetzt, auf der er dann gleitet. Das reicht vorerst mal an Wissen, um das Spiel zu spielen. Der Rest ist dann einfach Glück oder Übung. Hier findet ihr Bahnen zum Eisstockschießen in Essen. 

Zollverein-Rollschuhbahn

Ein Paar Rollschuhe auf Rollschuhbahn vor bunten Diskolichtern auf dem Welterbe Zollverein, Essen
© Stiftung Zollverein

Zollverein-Rollschuhbahn statt Eisbahn: Premiere auf dem Welterbe im Winter. Die Zollverein-Eisbahn fällt in der Saison 2022/23 zwar aus – dafür gibt es erstmalig eine Indoor-Rollschuhbahn mit zahlreichen Angeboten! Die einstige Zentralwerkstatt der Zeche Zollverein verwandelt sich hierfür noch bis zum 8. Januar in die große, glitzernde Zollverein-Rollschuhbahn. Auf über 600 Quadratmetern könnt ihr euch in der heutigen Halle 5 in einzigartiger Industriearchitektur ausprobieren und eure Rollkünste verbessern. Hier erwarten euch nicht nur die freien Laufzeiten, sondern auch jede Menge Spektakel drumherum. Mehr erfahrt ihr hier in unserem Artikel. 

Vitamin D tanken im Grugapark

© Rolf Mücke | Grugapark

Nicht nur am Wochenende, sondern bis 1. Januar, könnt ihr den Grugapark, der sonst eintrittspflichtig ist, täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit kostenfrei besuchen. Das Restaurant Orangerie ist am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet.

Eine Partie Minigolf im Schwarzlicht mit 3D-Effekten spielen

Illuminierte Minigolfanlage im Schwarzlicht
© Schwarzlicht Semester 

Nahe Einkaufszentrum Limbecker Platz bietet die 3D-Schwarzlicht-Indoor-Minigolfanlage ein ungewöhnliches Freizeitvergnügen für Groß und Klein an. Bei Schwarzlicht Semester werdet ihr mit speziellen Brillen ausgestattet und golft euch damit durch eine bunte Schwarzlichtwelt. Eingelocht wird in eine fantastische 3D-Spielwelt aus Farbe, Licht und Illusionen: Riesige Bäume strecken ihre Äste aus, Planeten schweben durch das Weltall, wilde Tiere und Drachen lauern an der Mauer. Das Schwarzlicht sorgt dafür, dass die 18 Bahnen mit ihren Hindernissen trotzdem gut zu erkennen sind. Je nach Geschick und Größe der Gruppe solltet ihr circa 90 Minuten einplanen pro Runde. 

Zwischen den Jahren ins Museum gehen

Ruhr Museum vor blauem Himmel auf dem Welterbe Zollverein, Essen
© Ruhr Museum

Im Ruhr Museum könnt ihr mit der neuen Ausstellung »Die Emscher. Bildgeschichte eines Flusses«, einen fotografischen und sozialgeschichtlichen Schatz entdecken! Eindrucksvolle Fotografien aus dem Glasplattenarchiv des EGLV (Emschergenossenschaft und Lippeverband) zeigen den gigantischen Transformationsprozess der gesamten Region. 

Red Dot Design Museum vor blauem Himmel auf dem Welterbe Zollverein, Essen
© offguide

Das Red Dot Design Museum zeigt aktuell zwei Sonderausstellungen mit ausgezeichnetem Design aus allen Lebensbereichen. Die Ausstellungen »Milestones in Contemporary Design 2022–2023« und »Design on Stage 2022–2023« bieten mit insgesamt mehr als 1.500 Produkten einen spannenden Überblick über den State of the Art in der Welt des Designs. Sehenswert!

Museum Folkwang Neubau Foyer im Winter
© Giorgio Pastore | Museum Folkwang

Als zweite große Schau in seinem Jubiläumsjahr präsentiert das Museum Folkwang die Ausstellung »Expressionisten am Folkwang. Entdeckt – Verfemt – Gefeiert« bis 8. Januar. Zum 100. Jubiläum des Museums in Essen nimmt die Ausstellung einen Sammlungsschwerpunkt in den Blick, der eng mit der Geschichte des Hauses verwoben ist. Anhand von etwa 250 Meisterwerken des Expressionismus zeichnet sie die vielfältigen Verbindungen zwischen den Künstler*innen und dem Museum Folkwang nach und beleuchtet das Sammlungs- und Ausstellungsgeschehen vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute. Must-See! 

Essener Weihnachtscircus

Blau und weiss gestreiftes Zirkuszelt Kuppeldach mit Gegendämmerung am Abendhimmel
© Essener Weihnachtscircus

Bis 8. Januar heißt es beim 5. Essener Weihnachtscircus in dem großen Zelt am Campingpark im Löwental: Manege frei für die besten Clowns und Akrobat*innen aus aller Welt. Im Essener Weihnachtscircus wird jongliert, getanzt, balanciert und gezaubert. Vom 26. bis 30. Dezember gibt es eine Vorstellung um 16 Uhr. An Silvester geht um 14 Uhr der Vorhang auf und zu Neujahr um 16 Uhr. Am 2. Januar könnt ihr um 16 Uhr die Show besuchen. 

New York Gospel Stars 

Gospel Sängerin mit Background-Sängern auf Empore in Kirche
© New York Gospel Stars 

Passend zur Weihnachtszeit kommen die New York Gospel Stars am Dienstag 27. Dezember in die Evangelische Kirche Katernberg und sorgen für festliche Stimmung und Gänsehaut. Das Repertoire umfasst u.a. Klassiker wie »Amazing Grace«, »Hallelujah« oder »Oh Happy Day!« aber auch eigene Weihnachts-Medleys. Los geht's um 18 Uhr. Zu den Tickets … ‍

Best of »After Midnight« im Grillo-Theater

Sänger und Musiker beim Musizieren auf Theaterbühne im Grillo Theater
© Saad Hamza 

Am Dienstag 27. Dezember findet eine gekürzte Version von »After Midnight« im Grillo-Theater statt. Bei Best of »After Midnight« erwartet euch einen »Grindhouse-Liederabend« mit ganz vielen Songs von Clapton, Cash und Cohen – irgendwo im Niemandsland zwischen Edward-Hopper-Gemälden, Tarantino und Blues. Los geht's um 19:30 Uhr. Die Inszenierung gehört zum TUP-Dezember-Spezial: 2 Erwachsene und 2 Kinder zahlen nur 39 Euro.

Ein letztes Mal über die Weihnachtsmärkte schlendern

Glühweinbude Weihnachtsmarkt Hütte vor festlich dekorierten Tannen
© Steeler Weihnachtsmarkt

Falls ihr noch nicht genug von Weihnachten habt, ist ein Besuch auf der Steeler Weihnachtsmarkt oder der Altenessener Adventsmarkt vielleicht genau das Richtige für euch. Bis zum 30. Dezember könnt ihr ein letztes Mal Glühwein und andere Leckereien in winterlicher Atmosphäre genießen. 

Hoch hinaus in der Kletterpütt 

Bunte Kletterwand in großer Boulderhalle bei stimmungsvoller Beleuchtung
© Kletterpütt

In der alten Zeche Helene könnt ihr euch dank modernen, aufwändig konstruierten Kletterwänden, mit Rissen, Spalten und Überhängen, so richtig austoben. Wem das noch nicht genug Adrenalin in die Adern treibt, der kann im der geräumigen Boulderecke die Welt auf den Kopf stellen.

Das Aalto Ballett präsentiert: Der Nussknacker

Arabischer Tanz für das Ballett "Der Nussknacker" im Aalto Theater vor blauer Kulisse
© Bettina Stöss

Auf Grundlage von E. T. A. Hoffmanns Märchen »Nussknacker und Mausekönig« entwickelte der russische Komponist Pjotr I. Tschaikowski das wohl berühmteste Ballettstück aller Zeiten, das zudem zum Weihnachtsklassiker schlechthin avancierte. Getanzt wird die Geschichte von der kleinen Clara, die von ihrem Onkel zu Weihnachten einen Nussknacker geschenkt bekommt. In der Nacht träumt sie, dass besagter Nussknacker lebendig wird und gemeinsam mit den Spielzeugsoldaten gegen die Armee des Mäusekönigs in die Schlacht zieht. Die prächtigen Kostüme und die Klänge Tschaikowskis führen euch durch Ben Van Cauwenberghs Inszenierung am Donnerstag 29. Dezember im Aalto-Theater. Los geht's um 19:30 Uhr. Die Inszenierung gehört zum TUP-Dezember-Spezial: 2 Erwachsene und 2 Kinder zahlen nur 39 Euro.

Mit dem Riesenrad fahren

Illuminiertes Riesenrad vor dem Essener Dom bei nacht blauem Himmel
© offguide

Das Riesenrad bleibt bis 7. Januar, sodass schwindelfreie Essener*innen am Burgplatz den atemberaubenden Blick über ihre Stadt genießen können. Geöffnet ist täglich ab 12 Uhr. Eine Fahrt kostet für Erwachsene sechs Euro und für Kinder vier Euro. Obacht: An Silvester und Neujahr ist das Lichtrad geschlossen.

Avatar und Whitney Houston in der Lichtburg

Grosser Saal in der Lichtburg Essen, Deutschlands größter Filmpalast
© Lichtburg Essen

Zwischen den Jahren könnt ihr in der Lichtburg erfahren, wie die Geschichte von Avatar – Aufbruch nach Pandora weitergeht. Auf großer Leinwand wird das zweite Teil in der neuen 4K-Laserprojektion gezeigt. Und für alle Whitney Houston Fans gibt es das neue Biopic »I Wanna Dance with Somebody« im Sabu, dem zweiten Kinosaal der Lichtburg in gemütlicher Atmosphäre zu erleben. Zum Programm

Drei Nüsse für Aschenbrödel in der Philharmonie

Drei Nüsse für Aschenbrödel auf Leinwand mit Orchester davor in der Philharmonie
© Filmphilharmonic Edition

Was »Dinner for One« für Silvester ist, ist »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« für die Weihnachtszeit. In kaum einem Haushalt läuft der Kultfilm nicht mindestens einmal jährlich über die Flimmerkiste. Doch ihr könnt das Familienspektakel auch in der Philharmonie genießen, dort wird der Klassiker auf großer Leinwand am Montag, 2. Januar gezeigt. Den originalen Soundtrack dazu spielt die Neue Philharmonie Westfalen live. Los geht's um 16 oder 19:30 Uhr.