Am 11. Mai ist Muttertag! Wenn ihr statt Blumen lieber gemeinsame Zeit verschenken wollt, haben wir hier 11 Tipps für Ausflüge, kulinarische Zwischenstopps und tolle Quality Time in Essen für euch und eure Mamas zusammengestellt.
Ihr wollt gemütlich frühstücken? Perfekt! Hier findet ihr Essener Cafés, wo ihr besonders lecker in den Tag starten könnt.
»Yoga & Kunst« ist die perfekte Kombi, um mal Mutter-Tochter-Zeit zu genießen und sich inspirieren zu lassen. Ihr sucht noch den passenden Spot? Dann schaut bei »Yoga & Kunst« auf Zollverein immer sonntags vorbei. Mehr Info und den Ticket-Link findet ihr in unserem Artikel, hier.
Bei Süsy spielt nicht nur das Aussehen eine Rolle: Das Team um Peter Süslack legt besonderen Wert auf Blumen aus fairem Handel und nach Möglichkeit aus deutschen Gärtnereien und in Bio-Qualität. Neben Schnittblumen, die ihr euch hier wunderschön zusammenstellen und binden lassen könnt, könnt ihr auch Zimmerpflanzen und entsprechende Deko kaufen. Wer es nicht mehr zum Laden an der Rüttenscheider Straße 153 schafft, kann seine/ihre Wünsche telefonisch (0201 771 681) durchgeben und die Blumen dann beim Laden abholen. Auch eine Same-Day Lieferung ist möglich!
Was könnte schöner sein, als an einem freien Sonntag bei Tee und Leckereien die Seele baumeln zu lassen? Beim traditionellen Hugenpoeter Afternoon Tea könnt ihr hausgemachte Scones, Clotted cream, Sandwiches und saisonale süße Kreationen rund um das Thema »Schokolade und Erdbeere« im royalen Flair genießen. Passend dazu wird eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen Teesorten aus dem Hause Ronnefeldt serviert. Außerdem gibt’s live Piano Musik. Perfekt, für Mutter & Tochter! Los geht's um 15 Uhr.
Auf dieser fast autofreien 50 Kilometer Runde, habt ihr tolle Kombinationsmöglichkeiten für eine abwechslungsreiche Tour. Dank der Verbindung des Radschnellweg Ruhr, der Grugatrasse und der Essener Stadtroute könnt ihr ganz unkompliziert, zwischen Essen und Mülheim, radeln und viel Neues entdecken. Am besten startet ihr auf dem Grugaweg in Richtung Rellinghausen. Hier kommt ihr schnell ins Grüne und die Strecke führt euch direkt an der Ruhr entlang. Sofort wird es grün, die Räder rollen über schattige Wege und unter Bäumen entlang. Dabei kommt ihr am Baldeneysee vorbei sowie an den Altstädten von Werden und Kettwig, die immer einen kleinen Abstecher wert sind. Am Mülheimer Hauptbahnhof findet ihr Anschluss an den Radschnellweg Ruhr und könnt durch das Univiertel in der Essener-Innenstadt radeln. In Rüttenscheid trifft die Stadtroute auf die Grugatrasse, von der ihr automatisch wieder auf den RuhrtalRadweg gelangt. Alternativ könnt ihr den Radschnellweg Ruhr schon früher verlassen und gleich auf die Grugatrasse wechseln. Auf diesem Stück könnt ihr dann auf den Spuren der Krupps die Margarethenhöhe entdecken und danach dem Grugapark einen Besuch abstatten.
21 Museen, ein Ort – Aktuell präsentieren die RuhrKunstMuseen sich gemeinsam in einer Ausstellung – und das im historischen Ambiente der Villa Hügel in Essen. Unter dem Titel »21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel« treten moderne und zeitgenössische Werke aus 21 Sammlungen in einen spannenden Dialog. Diese besondere Ausstellung feiert das 15-jährige Jubiläum des Museumsnetzwerks. Also, nutzt die Chance und macht eine gemeinsame und einzigartige Reise durch die Sammlungen der RuhrKunstMuseen. Must-See!
Tipp: Wenn ihr die Hügel-App als digitale Begleitung nutzt, erhaltet ihr innerhalb des Gebäudes und bei eurem Weg durch die Parkanlagen nie zuvor gesehene Einblicke in die wirtschaftlichen und geschichtlichen Hintergründe des Ortes. So könnt ihr mittels Augmented Reality-App virtuelle Blicke hinter die verschlossenen Türen des Kaiserbadezimmers und des Schwimmbads werfen und viele neue Orte entdecken.
Inmitten von Feldern und Grün bewirtschaftet die Familie Budde Maaß seit 2007 den Bauernhof am Mechtenberg 5, den sie mit viel Liebe umgebaut haben. Neben frischem Obst, Gemüse und Eiern werden im Hofladen vor allem Wurst-, geräucherte Fisch- und Geflügelspezialitäten, naturbelassene Milchprodukte, selbstgemachte Fruchtaufstriche sowie Weine vom Winzer angeboten. Das Hofcafé lädt ein zu bleiben … mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen sowie leckerem Frühstück. Außerdem können kleine Gäste Kontakt zu den Hoftieren im Streichelzoo knüpfen, auf großen Heuballen spielen, im Sand buddeln oder Trettrecker fahren. Übrigens liegen ringsum auch tolle Ausflugsziele – der Landschaftspark Mechtenberg zum Beispiel eignet sich super für eine schöne Familienwanderung
Wie wäre es mit einem leckeren Dinner und spannender Show zum Muttertag? Klingt gut, dann ab ins GOP Varieté-Theater Essen. Zum Muttertags-Special erwartet euch ein fantastisches 3-Gänge-Menü, begleitet von Aperitif und Wein. Dennoch sorgt die Show »Seasons« für beste Unterhaltung.
Wer sich mal am Muttertag entspannen und Energie tanken möchte, sollte der Grugapark Therme einen Besuch abstatten. Von der Aufgusssauna über die Himalaya-Salz-Sauna bis hin zum Shinto Dampfbad ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer nach dem Saunieren eine Abkühlung braucht, kann im Eisbrunnen abtauchen. Für zusätzliche Entspannung sorgen die gemütliche Kaminecke und zahlreiche Liegen, auf denen ihr drinnen und draußen entspannen könnt.
Der Stadtwald ist so etwas wie die grüne Lunge Essens. Wer hier spazieren geht, der*die findet eine echte Auszeit vom hektischen Großstadtleben. Das 105 Hektar große Waldgebiet spielte schon im Industriezeitalter eine wichtige Rolle als Erholungsort für gestresste Großstädter. Nach den Wünschen der Bevölkerung gestaltete die damalige Stadt den Naturwald um. Dafür bekam der Stadtwald zahlreiche Wanderwege, den Schillerbrunnen und die Schillerwiese. Auch die rudimentären Reste eines Naturtheater mitten im Wald erinnern an diese Zeit. Ein besonderes Highlight ist die mittelalterliche Klusenkapelle mitten im Stadtwald, die zur Besichtigung einlädt. Danach könnt ihr euch mit einem Besuch im Waldrestaurant Zur Kluse mit seinem lauschigen Biergarten belohnen.
Die Galerie Cinema – das kleinste sowohl auch älteste und wahrscheinlich charmanteste Kino im Ruhrgebiet – zeigt jeden Sonntag Hal Ashbys Klassiker »Harold & Maude« - immer im Original mit Untertiteln. Wenn eure Mutti die Story rund um das vielleicht kurioseste Liebespaar der Filmgeschichte noch nicht kennt, dann ist es an der Zeit, das zu ändern. Los geht’s um 16 Uhr.
Um 20:30 Uhr könnt ihr den Musikfilm »Björk’s Cornucopia« hautnah erleben. Diese außergewöhnliche Kinoerfahrung entführt euch in Björks spektakuläre Bühnenproduktion, die einen Bogen von ihren ikonischen frühen Werken bis zu »Utopia« (2017) und »Fossora« (2023) spannt. In Cornucopia überschreitet Björk die Grenzen der Live-Performance und bietet ein visuell und akustisch immersives Erlebnis, wie man es noch nie zuvor gesehen hat.
Anders als in anderen Großstädten ist der hiesige Wald auf ganz Essen verstreut und ist so etwas wie die grüne Lunge der Stadt. Also, raus in die Natur!