Tipps für Unternehmungen mit Kindern in den Osterferien

Die Osterferien haben begonnen, darum haben wir hier einige Tipps, was ihr mit den Kids so unternehmen könnt. Während das frühlingshafte Wetter wie gemacht ist für tierisch gute Ausflüge, gibt’s für eher ungemütliche Apriltage eine Vielzahl von Indoor-Aktivitäten, bei denen bestimmt keine Langeweile aufkommt.

Ab auf die Osterkirmes

Kirmes Fahrgeschäft, Breakdancer
© unsplash

Entenangeln, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln naschen und ein paar Runden im Autoscooter oder Karussell drehen: Dies und mehr erwartet euch bei der traditionellen Osterkirmes auf Schloss Borbeck. Vom 19. bis 27. April  – dürft ihr euch auf unterschiedliche Fahrgeschäfte, Food-Stände und Co. freuen. Vorbeischauen könnt ihr täglich zwischen 14 und 22 Uhr.

Neue Sportart ausprobieren

Jung beim Stand-up-Paddling SUP
© unsplash

Lust mal eine neue Sportart zu entdecken? Stand Up Paddling ist ein hervorragendes Ganzkörperworkout, trainiert den Oberkörper, die Beine und vor allem den Gleichgewichtssinn. Und bei Pottpaddler, der SUP-Schule-Ruhr am Seaside Beach Baldeney werden all eure Paddle-Bedürfnisse gestillt, dann das Programm hier ist wirklich allumfassend. Neben dem Verleih der Boards oder Tandems, könnt ihr eine Menge an Kursen buchen, wie zum Beispiel einen der Einsteigerkurse for Teens ab 14 Jahre oder SUP for Kids ab 8 Jahre. 

Zollverein-Rollschuhbahn

Läufer*innen auf einer Rollerbahn
© Sven Lorenz

Auf die Rollen, fertig los! Die Zollverein-Rollschuhbahn kehrt auf das UNESCO-Welterbe Zollverein zurück. Vom 12. bis 27. April können Rollschuhfans inmitten der ehemaligen Zentralwerkstatt auf 600 Quadratmeter feinstem Estrich ihre Runden drehen. Gemeinsam mit Skatejam Dortmund ergänzt die Stiftung Zollverein die Laufzeiten mit Skatejams, (Familien-)Discoveranstaltungen und Workshops.

Auf 8 Rollen grooven in der SkateJam Rollerdisco 

Skaters bei einer Rollerdisco
© Jochen Tack

Während der Osterferien könnt ihr außerdem auf der großen, glitzernden Zollverein-Rollschuhbahn zu funky Beats über die Tanzfläche fahren und tanzen, denn dann finden die SkateJam Rollerdiscos am 12., 17., 19., 20., 21., 25. und 26. April von 20 Uhr bis Mitternacht statt. Und für diejenigen, die auf acht Rollen noch nicht allzu souverän grooven: Zu Beginn des Abends steht auch ein kleiner Rollschuh-Tanzkurs auf dem Programm. Zu den Tickets

Aufwind – Reise in die Vergangenheit

Frau mit VR-Brille
© offguide

Wer eine Zeitreise ins alte Essen erleben möchte, hat dank Virtual Reality die Chance dazu – und zwar bei Aufwind an der Vereinstraße 21 in der Innenstadt. Das interaktive VR-Filmerlebnis lässt euch im neugestalteten Ladenlokal mittels Mini-Museum, Kurzfilm und Virtual Reality in die Anfänge der Fliegerei abtauchen. Dabei schlüpft ihr in die Rolle der Essener Flugpionierin Thea Rasche. Die Kombi aus Film und virtueller Realität lässt euch beispielsweise durch das historische Essen fahren oder vom ehemaligen Flughafen Essen-Rotthausen abheben. Durch das Tragen spezieller Brillen habt ihr das Gefühl, am virtuellen Geschehen direkt teilzunehmen. Mittels eines »Motion Seats« wird das Erlebnis auch physisch spürbar – Wind, Hitze, Kälte und Vibrationen machen die virtuelle Umgebung lebendig, während die Steuerung von Fahrzeug und Flugzeug den interaktiven Charakter verstärkt. Habt ihr schon unser Reel zur Aufwind gesehen? Zum Reel … 

Tiere beobachten im Heissiwald 

Rehe im Wald
© Förderverein Wildgatter Essen Heissiwald e.V. 

Nur etwa 20 Minuten von der Innenstadt entfernt liegt das rund sechs Hektar große Areal des Wildgeheges Heissiwald im Stadtteil Bredeney im Essener Süden. Hier gibt es flache Wanderwege, einen Waldlehrpfad und einen Picknickplatz. Ein besonderes Highlight mitten im Heissiwald ist das Wildgatter mit seinen Rehen, Hirschen, Wildschweinen und Mufflons und das bei freiem Eintritt. Das seit 1964 bestehende Wildgehege, das auch von drei Aussichtsplattformen besichtigt werden kann, wurde Mitte der 1990er Jahre vom extra dafür gegründeten Förderverein Wildgatter-Essen-Heissiwald vor dem Aus bewahrt und ist besonders beliebt bei Familien. Wer mit der Ruhrbahn anreist, kann mit der Buslinie 169 / 79 direkt bis zur Haltestelle Waldschänke fahren.Und wer danach mediterrane Köstlichkeiten mit Blick über den Baldeneysee genießen möchte, für den*die lohnt sich ein Abstecher ins Novanta Bar & Restaurant mit Seeblick mitten im Heissiwald. 

Auspowern im Jumphouse

Kinder springen auf einem Trampolin beim Basketball Spiel Jump
© Jumphouse

Das Jumphouse in Kray steht nicht nur bei Kindern hoch im Kurs. Auch Erwachsene schauen hier gerne mal vorbei. Kein Wunder, in NRWs größtem Trampolinpark könnt ihr euch auf gut 3.400 Quadratmeter Saltos schlagen, Basketball, Dodgeball und Soccer spielen oder einfach nur hüpfen, bis euch die Puste ausgeht. In der Ninja Pod Arena gilt es beispielsweise, 15 verschiedene Hindernisse zu bewältigen und in der Battle Box stellen Fans von »American Gladiators« und »Takeshi’s Castle« ihr Können unter Beweis. Davor oder danach empfiehlt sich ein Besuch bei Eis Bertram. 

Grubengold-Eis bei Eis Bertram 

Frauen Hand hält zwei Kugel Eis in einer Waffel
© offguide

Grosse Auswahl, netter Service, leckeres Eis – mit dieser Kombination überzeugt das Eiscafé Bertram die Menschen in und um Kray schon seit über 100 Jahren. Seit 1962 ist der Familienbetrieb am Bocklerbaum 24 - 26 (nur einen Katzensprung entfernt vom Jumphouse) in Essen Kray anzutreffen. In der vierten Generation hat Eis Bertram 28 Sorten von klassisch bis ausgefallen im Angebot, darunter Geschmacksrichtungen wie Marzipan-Mohn und Pistazie. Auch richtig lecker: das Pfirsich-Orangen-Eis auf Vanillebasis. Als Geheimtipp und Must-Try gilt dabei definitiv das pechschwarze Grubengold-Eis – mit Aktivkohle eingefärbtes Vanilleeis mit dunklen Schokostücken. Außerdem gibt es auch noch grössere Becher (auf Vorbestellung), wenn man sich ein bisschen mehr Eis nach Hause mitnehmen möchte.

Ponyreiten und putzige Vierbeiner streicheln im Grugapark

Ziegen im Kleintierpark im Park
© Medienmalocher

Wer Lust auf ein paar tierisch gute Erlebnisse mitten in der Großstadt hat, sollte einen Abstecher in den Grugapark machen. Auf dem rund 3.000 Quadratmeter großen Gelände wohnen Ziegen, Kamerun-Schafe, Kaninchen, Meerschweinchen und ein Gänsepaar in vertrautem Miteinander. Für euren Rundweg im Kleintiergarten solltet ihr euch unbedingt Mais vor Ort für die Tiere besorgen, denn dann kommt ihr in den Genuss, 35 putzige Vierbeiner aus nächster Nähe betrachten, streicheln und füttern zu können. Und wer meint, das sei nur was für Kinder, sollte es ausprobieren.

Blurred Image Kinder im Ponyhof
© Medienmalocher

Noch ein Highlight findet ihr unweit des Kleintiergartens nämlich den Ponyhof. In großzügig angelegten Stallungen leben sieben gutmütige Norweger und Shetlandponys. Kinder und Jugendliche haben hier außer montags die Möglichkeit den fachgerechten Umgang mit Pferden zu erlernen und ein paar Runden zu reiten. 

Soccer-Golf im Zollverein-Park

Eine Familie spielt SoccerGolf
© Jochen Tack

Wie wäre es mit einer Runde Soccer-Golf im Zollverein-Park? Die Mischung aus Fußball und Golf ist ein kostenloses Angebot für die ganze Familie. Ziel des Spiels ist, einen Fußball mit möglichst wenigen Schüssen durch einen Parcours mit neun Toren zu bringen. Startpunkt ist der Infocontainer am Parkplatz A2. Dort können Besucher samstags, sonntags und an Feiertagen sowie in den Ferien täglich zwischen 11 und 17 Uhr Fußbälle und Score-Cards gegen Pfand ausleihen. Also, klingt wie eine coole Gelegenheit, die Vielfalt des UNESCO-Welterbes Zollverein beim Spiel unter freiem Himmel zu entdecken.

Outdoor-Escape-Erlebnis 

Vier Kinder, die Gummistiefel tragen
© unsplash

Lust auf ein Escape Room-Abenteuer an der frischen Luft? Bei Ruhr Escape –  Outdoor Escape Adventures erwarten euch (+ bis acht Freunde) drei Stunden voller Überraschungen und Spaß. In Rüttenscheid könnt ihr beispielsweise auf Schatzjagd gehen. Die Tour »Der Goldene Orden« ist voller Mysterien und Geheimnisse rund um den beliebten Stadtteil. Im Südostviertel könnt ihr die Episode »Das ungeklärte Verbrechen« lösen. Und am Baldeneysee erwartet euch die spannende Tour »Der verdächtige Fund« entlang des Sees mit ansprechenden Grünorten und vielfältigen Aufgaben.

Cinderella im Aalto-Theater

Ballett Tänzerin
© Johan Sandberg

Unterhaltung für die ganze Familie gibt's am Samstag, 19. April, im Aalto-Theater, denn dort erobert Cinderella die Bühne. Das Aalto Ballett Essen präsentiert die berühmte Geschichte in einer temporeichen und modernen Version und nimmt euch mit in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Weite Vorstellungen findet am 26. und 27. April statt. 

Familien-Spaß im Tiergehege Wichteltal

Zwei weisse Ziegen auf einer Wiese
© Tiergehege Wichteltal

Ein Ausflug zum Tiergehege Wichteltal in Essen-Überruhr bietet nicht nur frische Landluft sondern auch ein Naturerlebnis der Extraklasse. Am Samstag, 19. April findet im Tiergehege Wichteltal ein Tag der offenen Tür statt. Neben Attraktionen wie Kinderclown, Hüpfburg, Stockbrotbacken am offenen Feuer und Ziegenfüttern im Ziegenstall steht die Entzündung des Osterfeuers auf dem Programm. Los geht's ab 15 Uhr. 


Film Workshop für Jugendlich im Ruhr Museum

 

Kamera aufgestellt mit Schild von Ruhr Museum im Hintergrund
© Lilly Stahl

In den Osterferien, vom 22. bis 25. April, findet täglich von 9:30 bis 16 Uhr ein kostenfreier Filmworkshop »Archiv- und Bildsalat – dein abgedrehter Ruhrpottfilm« für Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren statt. Hier haben junge Filmemacher*innen und alle, die es werden wollen die Gelegenheit, ihren eigenen Film im Ruhrgebiet zu drehen. Unter dem Thema »Zeitreisen« tauchen Teilnehmende dabei in die spannende Welt des Kinos und Film ein. Wie haben Kino und Film früher funktioniert? Was haben die Menschen im Ruhrgebiet für Filme geguckt? Wie könnte Kino in Zukunft aussehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Recherchephase, bis das Drehbuch steht. Danach heißt es: Action! Ob vor oder hinter der Kamera, für alle gibt es die passende Rolle. Hier geht's zur Anmeldung

Minigolf im Schwarzlicht mit 3D-Effekten

Schwarzlicht Minigolf Anlage
© Schwarzlicht Semester

Nahe Einkaufszentrum Limbecker Platz bietet die 3D-Schwarzlicht-Indoor-Minigolfanlage ein ungewöhnliches Freizeitvergnügen für Groß und Klein an. Bei Schwarzlicht Semester werdet ihr mit speziellen Brillen ausgestattet und golft euch damit durch eine bunte Schwarzlichtwelt. Eingelocht wird in eine fantastische 3D-Spielwelt aus Farbe, Licht und Illusionen.