Kultur-Events im Mai in Essen

Lust auf Kultur-Events? Von Ausstellungen und Performances über Lesungen und tolle Konzerte ist in Essen alles dabei – einiges sogar gratis! Ob ‍das neue Veranstaltungsformat »ThirstDay« auf Zollverein oder weitere ausgefallene, kleine oder große Events. Die nächsten Wochen gibt es einiges für euch!

Jazz & Beyond mit Christina Zurhausen im Rabbit Hole Theater

© Christina Zurhausen

Am Donnerstag, 1. Mai, ist die Jazzgitarristin und Komponistin Christina Zurhausen im Rabbit Hole zu Gast und spielt eigene Songs aus den Bereichen Jazz, Soul & Pop. Ihre Musik ist inspiriert durch ihre Heimat, dem Ruhrgebiet, Franz Kafka, Twin Peaks und von vielen kuriosen Ereignissen des Lebens. An diesem Abend gibt es sowohl eigene Stücke der Künstlerin zu hören als auch Jazzstandards und ein paar bekannte Hits aus Soul & Pop. Interessante Anekdoten untermalen das Konzert – Christina Zurhausens »Jazz & Beyond« verspricht einen schönen Abend bei guter Livemusik. Los geht’s um 20 Uhr. 

Neue Ausstellung »Zwischen Räumen finden Sie Wände«

© tattoo.offspace

Kunst im Offspace: Bis zum 11. Mai könnt ihr euch im Ausstellungsraum »Das Tattoo« im Südviertel eine neue Ausstellung ansehen. Sieben Künstler*innen des frisch gegründeten multimedialen Kollektivs »Kipp« stellen ihre Werke unter dem Titel »Zwischen Räumen finden Sie Wände« aus. Euch erwartet eine immersive Installation mit Werken aus verschiedenen Sparten der bildenden und darstellenden Künste, Konzerte, Performances und vieles mehr. Das ganze Programm findet ihr online. Besuchen könnt ihr die Gruppenausstellung am 3. und 4. Mai sowie vom 9. bis 11. Mai während der Öffnungszeiten zwischen 14 und 20 Uhr im Tattoo Offspace, an der Baedekerstraße 11. Am Freitag, 2. Mai findet die Vernissage statt. Los geht’s ab 16 Uhr.

TAKEOVER! by MIKI & Samy Deluxe

© Mihalj Kekenj

Wenn Mihalj Kekenj alias MIKI ruft, dann kommen sie alle. Joy Denalane, Frida Gold oder Curse gaben schon umjubelte Konzerte mit dem Geiger und Crossover-Künstler, der über Genregrenzen hinweg Menschen zur Musik bringt. Takeover heißt seine popkulturelle Konzertreihe in der Philharmonie Essen. Freuen dürft ihr euch diesmal auf Special Guest Samy Deluxe am Freitag 2. und am Samstag 3. Mai.

Premiere im Rabbit Hole Theater

© Rabbit Hole Theater

Am 3. Mai (20 Uhr) und am 4. Mai (18 Uhr) zeigt das Rabbit Hole Theater am Viehofer Platz »Epitaph«, das neue Stück von Yasmin Münter und Dominik Hertrich. »Epitaph« erzählt die Geschichte von Lucy, die von einem schicksalhaften Ereignis aus der Bahn geworfen wird. Zerrüttet von Einsamkeit, Trauer und Wut fasst sie den Entschluss, die Justiz selbst in die Hand zu nehmen. Sie hat nichts mehr zu verlieren, denn ihr Urteil steht fest. Und Rache ist ihr einziger Schwur. Kurz gesagt, ein Theaterstück wie ein Revenge-Movie.

Exklusive Kurzfilm-Premiere in der Lichtburg

© offguide

Es ist immer noch kein Gras über die Sache gewachsen. Der Kurzfilm »Keeks letztes Ding« feiert am Sonntag, 4. Mai, die offizielle Kino-Premiere in der Lichtburg Essen. In der 14-minütigen Kurzfilm-Komödie schlüpft Oliver Korittke in die Rolle von Keek, der nach seinem Rauswurf als Greenkeeper beim SC Paderborn noch ein letztes großes Ding drehen will. Doch wie immer läuft alles anders als geplant. Das Besondere: Zur Premiere sind Regisseur Marian Meder sowie der Darsteller*innen Oliver Korittke, Nura, Peter Kremer, Thomas Arnold, David Bredin und Vanessa Tamkanzu Gast in Deutschlands größten Filmpalast. Tickets kosten 4,20 Euro. Los geht’s um 19:30 Uhr (Red Carpet) und Filmbeginn um 20 Uhr.

Lustsingen im Katakomben Theater 

© Katakomben Theater 

Das Rüttenscheider »Lustsingen« der IG-Rüttenscheid für alle Generationen geht am Dienstag, 6. Mai, in die nächste Runde. Gesangbegeisterte erwartet im Katakomben Theater eine bunte Liedermischung aus Evergreens, Rock und Pop. Musikalische Begleitung kommt von Heiko Fänger. Und auch wer nicht ganz so textsicher ist, ist beim »Lustsingen« gut aufgehoben: Denn alle Lyrics werden mit dem Beamer an die Wand projiziert. Der Eintritt ist frei, Hutkasse. Los geht's um 19 Uhr. 

Inspiration, neue Perspektiven, Denkanstöße und Begegnungen beim »ThirstDay« auf Zollverein

© Jochen Tack

Anzeige • An ausgewählten Donnerstagen schürt der »Kleine Freitag« ab sofort die Vorfreude aufs Wochenende: Zum Auftakt am 8. Mai lädt Schauspielerin Katja Heinrich zu einem Abend voller Geschichten und Lyrik der 1930er-Jahre. Mit einem bunten Mix aus Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Performances und DIY/Kreativ Workshops stillt das neue Veranstaltungsformat »ThirstDay« regelmäßig und verlässlich den Durst nach kulturellem Austausch und Zusammenkunft. In ganz eigener Zollverein-Atmosphäre geht es um Inspiration, neue Perspektiven, Denkanstöße und – last, but not least – Begegnungen. So gibt’s beim geselligen Get-together jeweils im Anschluss neben passenden Getränken und Snacks genug Zeit und Raum für den gemeinsamen Austausch. Am 15. Mai erwarten euch Chansons, Musikkabarett und Mikrodramen mit Katrin Geelvink in Halle 6 auf Zollverein. Der Eintritt folgt dem Prinzip »pay what you want«. Zum Ticketshop

Wir verlosen 2x 2 Tickets für den »ThirstDay« am 8. Mai auf Zollverein

Und falls ihr jetzt Lust auf Kultur bekommen habt, haben wir gute Nachrichten: Wir verlosen zwei Tickets für je zwei Personen. Schreibt uns einfach bis zum 5. Mai 2025 eine Mail mit dem Betreff »ThirstDay«.

Bridgerton Vibes im Grugapark

© Medienmalocher | Grugapark

Musikfreund*innen kommen auch in diesem Monat im Grugapark wieder auf ihre Kosten. Im Rahmen der Reihe »Nachmittagsmusik am Romanischen Haus« spielen hochkarätige Ensembles, die in ganz unterschiedlichen Genres heimisch sind. Zum Auftakt gibt das Streichquartett Blue Velvet ein kleines Konzert à la Bridgerton am Sonntag, 11. Mai, um 15 Uhr.

Filmreihe: David Lynch im Eulenspiegel

© Essener Filmkunsttheater

»David Lynch Werkschau« lautet der Name der Veranstaltungsreihe der Essener Filmkunsttheater und der Lichtburg Essen, die sich eben dem Kultregisseur David Lynch widmet. Noch bis Juni werden ingesamt drei Filme im Eulenspiegel auf großer Leinwand gezeigt. Im Mai stehen The Straight Story (11.05.) und Mulholland Drive (25.05.) auf dem Programm. ‍

Suchtpotenzial auf Carl

© Dominic Pencz

Am Samstag, 17. Mai, präsentieren die preisgekrönten Musik-Comedy-Queens, Julia Gámez Martín und Ariane Müller alias Suchtpotenzial, ihr neues Programm »Bällebad Forever« voll rabenschwarzen Humors, virtuosen Gesangsduellen und klugen Pointen in der Zeche Carl. Los geht's um 20 Uhr.

Sommerfest im Schaudepot am In­ter­na­tio­na­len Museumstag

© Brigida González | Ruhr Museum

Am Internationalen Museumstag steht in diesem Jahr das Schaudepot des Ruhr Museums im Fokus. Die Kurator*innen öffnen die Türen zu 25.000 Schätzen aus Archäologie, Natur und Geschichte. Große und kleine Besucher*innen erfahren bei kostenlosen Familienführungen, Werkstattgesprächen und Mitmachstationen, was und wie das Museum sammelt. Bei dem Sommerfest, am Sonntag, 18. Mai, runden Theater, Musik, Imbiss und Getränke das Angebot ab. Die Dauerausstellung sowie die beiden Sonderausstellungen »Das Land der tausend Feuer« und »Bilder im Auftrag: Fotografien von Ruth Hal­lens­le­ben« in der Kohlenwäsche sind ebenfalls geöffnet und können bei freiem Eintritt besucht werden. Los geht’s ab 10 Uhr. 

URBAHN Music Sessions

© Urbahn Music Sessions

Falls ihr am Montag, 19. Mai in der Innenstadt unterwegs seid, lohnt sich ein Abstecher in den U-Bahnhof Rathaus Essen – hier wird nämlich ein Pop-Konzert vom Essener-Duo Benny und Joyce, Saxophonist Joël van de Pol & Special Guest um 18 Uhr stattfinden. Kommt vorbei und lasst euch von den URBAHN Music Sessions überraschen - der Eintritt ist frei. 

Comedy Clash – Live Stand Up

Zwei junge Comedians auf der Bühne bei Deutschlands größtem Stand-up Comedy Wettbewerb Comedy Clash
© Comedy Clash

Am Dienstag, 20. Mai geht der Essener Comedy Clash in die zweite Runde. Bei Deutschlands größtem Stand-up Comedy Wettbewerb treten in vier Vorrunden die lustigsten Stand-up Comedy-Newcomer*innen in der Zeche Carl gegeneinander an, um die Gunst des Publikums zu gewinnen. Am Ende jeder Runde entscheidet ihr live, wer der*die Sieger*in des Abends ist und im Dezember ins Saisonfinale einziehen wird. Moderiert wird die Kulturveranstaltung von Stand-up-Comedian Fabian Lampert. Los geht's um 20 Uhr.

Premiere Ronja Räubertochter im Aalto-Theater

© Hans Jörg Michel

Unterhaltung für die ganze Familie gibt's am Sonntag, 25. Mai, im Aalto-Theater, denn dort erobert Ronja Räubertochter die Bühne. Regisseur Johannes Schmid erzählt die Geschichte der furchtlosen Ronja in einer märchenhaften Inszenierung, die mit filmischen Mitteln sowie einer detailverliebten Ausstattung in die dunkle Burg der Räuberbande und die idyllische Fantasiewelt des Waldes entführt. Los geht's um 16:30 Uhr.