Allerheiligen: Tipps für den Feiertag in Essen

Auf Halloween folgt Allerheiligen. Was wirklich gefeiert wird, wissen zwar viele vielleicht nicht, aber fest steht: es ist Feiertag in NRW, viele haben frei und Zeit, um etwas Schönes zu erleben. Und in der Tat ist in Essen einiges los – von Frühstücken und Filme bis hin zu Saunagängen oder langen Spaziergängen durch bunte Blätter bekommt ihr einiges geboten. So oder so, genießt den Tag!

Ins Café gehen

Blick ins Café Zweibar in Essen- Rüttenscheid mit LaMarzocco Linea pb. und fluffigem Eier-Bio-Frühstück auf Salatbeet
© Zweibar

Kaffee und Kuchen sind immer eine gute Idee – und das nicht nur am Feiertag – Wo genau ihr in Essen am besten hingeht, wenn ihr Lust auf leckere Kaffee-Variationen, hausgemachten Kuchen oder wechselnde Mittagsgerichte habt, verraten wir euch hier. Auf und alle ausprobieren!

Sportlicher Spaß im Element Boulders

Blick in Boulderhalle mit wunderschön ästhetisch gestalteten Kletterwänden und Routen, Element Boulders, Essen
© Element Boulders

Für alle Kletter-Fans und Boulder-Begeisterte gibt es einen Grund zur Freude, denn im Essener Westen entsteht eine neue Boulderhalle - Element Boulders. Euch erwarten tolle Parcours, die wöchentlich neu geschraubt werden, ergänzt durch die neuesten Griffe und Wandvolumen. In der lichtdurchfluteten Halle findet ihr nicht nur wunderschön ästhetisch gestaltete Kletterwände und Routen, sondern auch tolle dreidimensionale Objekte, die sich optimal für ein urbanes Ganzkörpertraining eignen. Egal ob Anfänger*in oder Hardmover: Durch das Farbsystem in sieben Graden findet jede*r seinen*ihren passenden Boulderer.

Mit dem Riesenrad fahren

Riesenrad beleuchtet am Abend
© offguide

Das Riesenrad ist zurück, sodass schwindelfreie Essener*innen am Burgplatz wieder den atemberaubenden Blick über ihre Stadt genießen können. Geöffnet ist täglich ab 12 Uhr. Eine Fahrt kostet für Erwachsene 6 Euro und für Kinder 4 Euro. Davor oder danach empfiehlt sich ein Spaziergang durch die Innenstadt. Hier sind nämlich wieder die Essener Lichtwochen am Start. Herrlich!

Entspannen und Energie tanken in der Grugapark Therme

Abendlicher Blick auf die Grugapark-Therme, im Hintergrund der Grugapark-Turm
© Grugapark Therme

Die Grugapark Therme ist der perfekte Ort, um sich rundum verwöhnen zu lassen. Von der Aufgusssauna über die Himalaya-Salz-Sauna bis hin zum Shinto Dampfbad ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer nach dem Saunieren eine Abkühlung braucht, kann im Eisbrunnen abtauchen. Für zusätzliche Entspannung sorgen die gemütliche Kaminecke und zahlreiche Liegen, auf denen ihr drinnen und draußen entspannen könnt. 

Doppelschicht auf Zollverein

Ruhr Museum bei Nacht, beleuchtet
© Jochen Tack | Ruhr Museum

Wer am Feiertag ein bisschen Ruhrgebiets-Feeling spüren möchte, sollte dem Ruhr Museum einen Besuch abstatten. Denn dort findet die zweistündige Kombiführung statt, in der ihr spannende Einblicke sowohl in die Produktionsabläufe der Aufbereitung des »schwarzen Goldes« als auch in die Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets bekommt. Los geht's um 13 Uhr. 

Einen Ausflug zum Wichteltal in Überruhr machen

Zwei Ziegen auf einer Wiese im Tiergehege Wichteltal in Überruhr
© Tiergehege Wichteltal

Das Wichteltal in Überruhr mit seinem Ziegengehege ist ein tolles Herbst-Ausflugsziel für Familien mit Kindern oder einen romantischen Feiertagsspaziergang. Ins Grüne kommt ihr mit dem Bus SB15, Richtung Burgaltendorf bis Heuweg oder per Rad auf dem RuhrtalRadweg zwischen Dahlhausen und Steele. Ein besonderes Highlight mitten im idyllischen Wald, nahe der Mönkhoffstraße, ist die Friedenskapelle der Heiligen Eucharistie, die zur Besichtigung einlädt. Im nahegelegenen Tiergehege Wichteltal begrüßen euch kurz darauf putzige Ziegen, die ihr auch streicheln und füttern könnt – und das bei freiem Eintritt. Wer auf Entdeckungstour gehen möchte, sollte unbedingt weiter Richtung Holteyer Hafen. Inmitten dieser Naturidylle erwartet euch am Ruhrtalradweg der berühmte »Leuchtturm«, ein bunt schillernder Hochspannungsmast und zugleich Teil des Kunstpfad Ruhr. Zum Verweilen lädt auch der nahegelegene Ludwig-Kessing-Park ein, der nur ein Katzensprung entfernt ist.

Percussion Pur auf Zollverein

 

Percussionisten stehen auf einer Konzertbühne und spielen rhythmische Instrumente
Splash © Ricardo Gomez

Bereits in der Antike war man sich sicher, dass der Weltraum klingt. Bis zum Beweis mussten aber Jahrtausende vergehen. Als der französische Komponist Gérard Grisey in den 1980er Jahren im kalifornischen Berkeley unterrichtete, spielte ihm ein Astronom Aufnahmen von kollabierten Sternen vor. Grisey war von diesen kosmischen Signalen derart fasziniert, dass er mit »Le Noir de l'étoile« eines der zentralen Neue-Musik-Stücke über den Weltraum-Sound komponierte. Mit diesem Kultstück, das für sechs im Raum verteilte Schlagzeuger und Zuspielband geschrieben wurde, gibt das gefeierte Schlagsextett Ensemble S sein Debüt beim Festival NOW!. Zuvor ist mit SPLASH ein Stammgast des Festivals zu erleben. Klingt wie ein kosmischer Abend? Dann holt euch schnell Tickets für das Konzert »Percussion Pur« auf Zollverein! Los geht's um 20 Uhr. 

Vegan-vegetarische Küche und Pizza im Zodiac

Innenaufnahme eines Restaurants mit Tischen und Stühlen
© Zodiac

Lust auf Pizza, Samosas, ausgefallene vegetarische Küche und gute Aperitifs? Dann ab in das Südviertel ins Zodiac. Bekannt als das erste vegetarische Restaurant in Essen, bietet das Zodiac vegetarische und vegane Spezialitäten aus 12 Ländern. Für Veganer*innen bedeutet das: Es gibt indische Samosas, französisches Ratatouille, italienische Lasagne oder mal ein persisches Reisgericht mit Beluga-Linsen  – wer keine großen Experimente mag, bestellt sich eine der vielen veganen Steinofenpizzen. 

Über den Krupp-Friedhof spazieren

Blick auf den Krupp-Friedhof mit zwei Gräbern
© Krupp-Friedhof

Ein Friedhof als Ausflugsziel – das mag erstmal ziemlich seltsam klingen. Aber der Krupp-Friedhof in Bredeney ist ja auch nicht irgendein Friedhof – es ist einer der ältesten und wahrscheinlich auch schönsten Friedhöfe Essens. Beim Spaziergang zwischen Flora und Fauna könnt ihr nicht nur den Grabstätten zahlreicher und bedeutender Essener Persönlichkeiten entdecken, sondern auch beeindruckende Wandgräber, Familiengrabstätten mit Säulen und bildhauerischen Kunstwerken und sogar denkmalgeschützte Mausoleen bewundern.

Ramen schlürfen bei Takumi

Außenaufnahme des Restaurants Takumi mit Schild für veganen und Chicken-Ramen
© offguide

Ein schönes heißes Süppchen kann echte Wunder wirken – vor allem, wenn es so aromatisch daherkommt wie die Ramen bei Takumi. Und Takumi hat nach der ersten Filiale in der City Nord einen zweiten Standort in Rüttenscheid eröffnet - und dort dreht sich alles um Vegane und Chicken-Ramen. Anders als in der ersten Takumi-Filiale, finden sich auf der Karte ausschließlich Ramen auf Hähnchen- oder Gemüsebasis. Unbedingt probieren: die Creamy White Vegan Tan Tan Men mit oder ohne halbes Ei. Die ist wunderbar cremig, scharf und von innen wärmend. Takumi Essen Chicken & Vegan, Essens Hotspot für Fans der japanischen Nudelsuppe, findet sich an der Rü 126. 

Richtig gute Drinks genießen

Negroni auf einem Tisch in der Bar, im Hintergrund verschwommene Gäste
© unsplash

‍Wo kann man den Abend besser verbringen, als in einer geselligen Runde mit ein paar richtig guten Drinks? Egal ob alteingesessen, schick, gemütlich oder im Vintage-Look: Wer in Essen etwas trinken gehen will, der*die hat die Qual der Wahl, darum haben wir euch hier einmal Bars in Essen herausgesucht, in denen ihr richtig gute Drinks bekommt. Prost und Happy Feiertag!

Supperclub im Gin & Jagger

Bar-Szene mit Gin & Jagger Schild, Barkeeper schüttelt Cocktail
© Gin & Jagger

Im Gin & Jagger müsst ihr zum Trinken nicht in den Keller gehen. Aber ihr könnt: Heute öffnet der Supperclub, unter dem Restaurant, gegen 21 Uhr seine Pforten. In elektronisch-funkiger Atmosphäre werden vom Barteam eine Auswahl an kreativen Drinks und Cocktail-Klassiker kredenzt. Es darf auch getanzt werden!

Popcorn und Blockbuster im Autokino

Auto-Kino am Abend – Autos vor großer Leinwand
© Autokino Essen

Dracula ist wieder da! Für die Horrorfans unter euch lohnt sich heute um 21 Uhr ein nächtlicher Abstecher ins Autokino Essen – hier läuft nämlich Luc Bessons »Dracula – Die Auferstehung« mit Caleb Landry Jones, Zoë Bleu und Christoph Waltz. Falls ihr Lust auf Autokino habt, aber es für euch nicht ganz so gruselig zugehen muss, könnt ihr »Harry Potter und der Stein der Weisen« um 17:30 Uhr sehen.