Der Sommer neigt sich allmählich dem Ende zu. Höchste Zeit also, die letzten schönen Sommertage mit lauen Abenden in vollen Zügen zu geniessen. Diese tollen Open Airs solltet ihr im September nicht verpassen!
Im Herzen von Borbeck erwartet euch das Marktfest. Vom 31. August bis 3. September könnt ihr vier Tage lang auf dem Stadtteilfest nach Lust und Laune flanieren, stöbern und schlemmen. An den Marktständen gibt es jede Menge leckeres Essen, Wein, Bier und Kunsthandwerk. Für Live-Musik sorgen mehrere Bands auf zwei Bühnen.
Beim Stadtfest »Wir sind im Garten« am Samstag ab 12 Uhr wird der Stadtgarten zum Wohn-Theater-Küchen-Atelier-Kinder-Bühnen-Raum der gesamtem Stadt – quasi ein Blind Date von Kultur und Alltag. Alle neun Essener Bezirke laden zu einem Fest der Kulturen und finden sich jeweils in einem bestimmten Bereich des Parks wieder. Wer mag, kann auch in der Philharmonie einem Konzert der Essener Philharmoniker oder der Neuen Folkwang Symphoniker lauschen und auf musikalische Entdeckungsreise gehen. Der Eintritt ist frei. Zum Programm …
Beim Kettwiger Brunnenfest feiern Anwohner*innen, Geschäfte und Gastronomien auch in diesem Jahr gemeinsam und verwandeln die historische Altstadt vom 8. bis 10. September in eine bunte Festmeile. Drei Tage lang erwarten euch Food- und Getränkestände, Live-Musik, lokale Händler*innen und vieles mehr. Für Kids jeden Alters gibt es nicht nur ein tolles Rahmenprogramm, sondern auch einen eigenen Flohmarkt. Vorbeischauen könnt ihr am Freitag zwischen 18 und 22 Uhr, Samstag zwischen 13 und 22 Uhr und Sonntag zwischen 11 und 19 Uhr. Am Sonntag ist zudem verkaufsoffen, sodass die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr zum Shoppen einladen.
Vom 8. bis 10. September findet das traditionelle Sonnenblumenfest mit Kirmes im Herzen von Kupferdreh statt. Auf der Kupferdreher Straße und im Benderpark erwartet euch jede Menge Spaß, tolle Stände, Kinderprogramm, Kinderflohmarkt und Live-Musik. Dazu gibt's leckeres Essen, kühle Drinks und Cocktails. Dank des verkaufsoffenen Sonntags, von 13 bis 18 Uhr, könnt ihr das Wochenende sogar mit einem kleinen Einkaufsbummel ausklingen lassen.
Ein Paradies für Bier-Fans: Vom 8. bis 10. September ist die Bierbörse zu Gast in der Innenstadt. Auf dem Kennedyplatz schlagen zahlreiche Brauereien ihre Zelte auf und haben Biersorten aus aller Welt im Gepäck – und ihr könnt euch einmal quer durch die unterschiedlichsten Biere probieren. Geöffnet ist Freitag 15 bis 24 Uhr und Samstag von 13 bis 24 Uhr und Sonntag von 13 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Am 9. und 10. September, jeweils ab 10 Uhr, startet der Herbst-Pflanzenraritätenmarkt im Grugapark. Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber*innen haben die Qual der Wahl: von Kräutern, Duft- und Kübelpflanzen über Kakteen, Orchideen, Passionsblumen und Rosen bis hin zu ungewöhnlichen Stauden, Chili, fleischfressenden Pflanzen sowie winterharten Exoten ist alles dabei. Hier werden außerdem »Früchte des Sommers« wie besondere Tomatensorten, Marmeladen, Chutneys und Honig angeboten.
Im Herzen von Rüttenscheid findet das beliebte Hoffest im Bürgerzentrum Villa Rü statt. Am Samstag, 9. September, zwischen 14 und 19 Uhr könnt ihr auf dem Familienfest nach Lust und Laune flanieren, stöbern und schlemmen. Allerlei Stände mit leckerem Essen aus aller Welt und guten Getränken sowie ein abwechslungsreiches Programm erwarten euch.
Vom 15. bis 17. September feiert Altenessen sein Stadtteilfest rund um die Altenessener Straße. Neben der traditionellen Kirmes und einem verkaufsoffenen Sonntag, erwartet euch ein vielfältiges Programm mit Live-Musik auf zwei Bühnen, einer großen Händlermeile und ausgewählten Gastronomieständen.
Die Kunstbaden-Saison neigt sich langsam dem Ende zu. Zum Finale am Samstag, 16. September erwartet euch das neue Tanzstück »Kontra Punkt« mit Live Akkordeon, Klavier Musik und Choreografie von und mit Jelena Ivanovic. Dazu gibt es leckeren vegetarischen Eintopf von Lecker Werden-Kochschule und Feinkost Koch: Patrick Jabs.
Glückauf, vom 22. bis 24. September feiert Zollverein ein großes Zechenfest auf dem UNESCO-Welterbe. Euch erwartet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Künstler*innen auf fünf Bühnen, allerlei Ständen, die zum Bummeln sowie Schlemmen einladen und das traditionelle Höhenfeuerwerk am Samstagabend. Der Eintritt ist wie immer frei.
Unter dem Motto: »Raus aus dem Zimmer und ab auf die Wiese« findet der Weltkindertag im Grugapark am Sonntag, 24. September, von 11 bis 17 Uhr statt. In großen Teilen des Grugaparks erwartet kleine und grosse Besucher*innen zahlreiche Mitmachangebote für die gesamte Familie, bei denen Entdeckungstouren, Kulturprogramm im Musikpavillon, Spielecircus und sportliche Aktivitäten sowie Aktionen mit der Schule Natur im Fokus stehen. Für Getränke und leckeres Essen ist ebenfalls gesorgt. Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt.
Lichtkunst von internationalen und lokalen Künstler*innen auf einer Route von rund 2 Kilometern – darauf könnt ihr euch vom 29. September bis einschliesslich 8. Oktober beim Essen Light Festival freuen. An 17 Spielorten in der Innenstadt - zwischen Hauptbahnhof und Pferdemarkt - sorgen Lichtshows, Videomappings, Gamings und unterschiedlichste Installationen für besondere Lichtmomente. Spielzeit ist jeweils mit Einbruch der Dunkelheit. Von Sonntag bis Donnerstag gehen die Lichter gegen 22 Uhr und freitags und samstags um 23 Uhr aus.
Vom 30. September bis 3.Oktober könnt ihr bei Essen erntet entdecken, ausprobieren, lernen, staunen, schlendern, schlemmen und genießen. Von Samstag bis Dienstag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, könnt ihr bei Essen erntet entdecken, ausprobieren, lernen, staunen, schlendern, schlemmen und genießen. Essener Aussteller*innen aus Fischerei, Floristik, Geflügelzucht, Imkerei, Jägerschaft, Landwirtschaft, Umweltbildung und Backhandwerk laden zu einem bunten Familienprogramm in den Park!
Wie wir alle wissen, können wir uns leider nicht so richtig auf das Wetter erlassen. Darum haben wir Dinge gesammelt, die ihr in Essen bei Regen machen könnt.