Weihnachtsmärkte in Essen

Ob großer Weihnachtsmarkt, traditioneller Nikolausmarkt, gemütlicher Wintermarkt oder echter Geheimtipp – die Essener Weihnachtsmärkte erstrahlen in wenigen Wochen in ihrer ganzen Pracht und versüßen Essener*innen wie Besucher*innen die Adventszeit. Egal in wel­chem Essener Viertel ihr euch auf Weih­nach­ten ein­stim­men möch­tet - in un­se­rer Aus­wahl fin­det ihr be­son­ders schö­ne Weih­nachts­märk­te 2022 in ganz Essen. Üb­ri­gens: Un­se­re Lis­te wächst ste­tig - es lohnt sich da­her öf­ter mal vor­bei­zu­schau­en.

Obacht: Aufgrund von Corona kann es kurzfristig zu Änderungen kommen, deshalb informiert euch bitte vor eurem Weihnachtsmarktbesuch, ob er wie angekündigt stattfindet und was beachtet werden muss.

46. Steeler Weihnachtsmarkt

 

Weihnachtsmarkt Hütte vor einem dekorierten Tannenbaum
© Steeler Weihnachtsmarkt 

Auf dem gemütlichen Kaiser-Otto-Platz und dem benachbarten Grendplatz kann man sich auf dem Weihnachtsmarkt im Herzen von Steele wunderbar mit der Familie, den Freund*innen oder Kolleg*innen auf ein kühles Bier oder heißer Glühwein treffen. In den liebevoll dekorierten Hütten zeigen mehr als 70 Aussteller*innen – vom 3. November bis 30. Dezember im Wechsel – ihre Produkte: Hochwertiges Kunsthandwerk, liebevolle Handarbeit und ausgefallene Geschenkideen. Daneben gibt es zahlreiche Köstlichkeiten: von Grillspezialitäten über geräucherte Forellen und Flammlachs bis hin zu Süßem wie Waffeln, Crêpes sowie gebrannten Mandeln. Neben vielen Kinderfahrgeschäften, sorgt die Weihnachtsmarktbühne mit dem täglichen Musikprogramm für Unterhaltung. Außerdem gibt es auf dem Markt noch Deutschlands größten, selbst drehenden Weihnachtsbaum zu bestaunen.

Wintermarkt im Südviertel

© Paul Walther

Vom 11. bis 13. November steht der alljährliche Wintermarkt vom Kaufhaus Süd wieder an. In der Witteringstraße, Ecke Brunnenstraße findet ihr sowohl einen kleinen Wintermarkt mit regionalen Händlern und Produkten, Glühweinbude, Waffeln und Bratwurst, sowie auch Feinkost. Der Wintermarkt öffnet an diesem Wochenende am Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag 14 bis 22 Uhr und außerdem am Sonntag von 14 bis 20 Uhr.

50. Inter­nationaler Weihnachts­markt Essen

Internationaler Weihnachtsmarkt auf dem Kennedyplatz in der Innenstadt von Essen
© Essen Marketing

Vom 12. November bis 23. Dezember kehrt beim Internationalen Weihnachtsmarkt von der Kettwiger Straße über den Kennedyplatz bis zum Flachsmarkt weihnachtliche Stimmung ein – und die lässt eure Vorweihnachtszeit noch um ein Vielfaches schöner werden. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über die ganze Innenstadt, wobei ihr nur wenige Schritte gehen müsst, um von Platz zu Platz zu kommen. Herzstück ist der Kennedyplatz. Unter einem funkelnden Lichternetz könnt ihr hier entspannt an den Buden vorbeischlendern und euch von der Warenvielfalt inspirieren lassen. Denn wie es der Name verspricht kommen die rund 170 Händler*innen aus fast 20 Ländern der ganzen Welt. Wie wäre es also mit einer stimmungsvollen Weihnachtsdekoration aus Israel für daheim, einem hübschen Schmuckstück aus dem Baltikum für die Liebsten oder edlen Klangschalen aus Nepal für Mama? Auch in Sachen Verpflegung wird hier Einiges geboten. Die dampfenden Churros, krosse Kartoffelpuffer oder die begehrte Peru-Kartoffel zum Beispiel. Doch nicht nur die solltet ihr dringend probieren – auch auch eine Tasse Glühwein darf natürlich nicht fehlen. Oder zwei, oder drei…

10. Altenessener Adventsmarkt

Ein festliches Willkommensschild am Weihnachtsmarkt
© Altenessener Adventsmarkt

Vom 19. November bis 30. Dezember findet der Adventsmarkt in Altenessen auf dem Forumsplatz gegenüber vom Allee-Center an der Altenessener Straße statt. Im festlich illuminierten Ambiente präsentieren Händler*innen ihre kunsthandwerklichen Waren und Geschenkartikel. Dazu gibt es bei Familie Hanowski-Walter eine reichhaltige Auswahl an Getränken. Ein Musikprogramm sorgt für passende Stimmung, während Kinder vergnügte Runden auf dem Karussell drehen. Besonderheiten sind die beliebte 14 Meter hohe Weihnachtspyramide mit ihren lebensgroßen Figuren und ganz neu: ein Wasserrad.

Weihnachtsmarkt Werden

 

© unsplash

Der kleine aber feine Weihnachtsmarkt in Werden öffnet traditionell am ersten Adventwochenende, vom 24. bis 27. November, freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr, und sonntags von 11 bis 20 Uhr auf dem Platz Werdener Feintuchwerke.

2. Stadtwälder Weihnachtsmarkt

© unsplash

2022 geht der neue Weihnachtsmarkt in Stadtwald in die zweite Runde. An nunmehr vier Wochenenden soll sich der Stadtwaldplatz in einen gemütlichen Treffpunkt für Nachbarschaft und Familien verwandeln. Ab dem 26. November finden sich zehn liebevoll dekorierte Hütten, ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum, Leckeres vom Grill, heiße Waffeln, Glühwein, Flammlachs, ein Kinderkarussell und Kunsthandwerk. Zusätzlich kommt der Nikolaus am Dienstag, 6. Dezember um 17 Uhr vorbei. 

Traditioneller Weihnachtsmarkt auf der Margarethenhöhe 

© Ruhr Museum

Am ersten Adventssonntag, 27. November öffnet traditionell der Weihnachtsmarkt auf der Margarethenhöhe und sorgt zwischen 11 und 18 Uhr für adventliche Stimmung im historischen Ambiente auf dem kleinen Markt auf der Margarethenhöhe. Während der Marktplatz um euch herum glitzert, könnt ihr im weihnachtlichen Dorf an Ständen und Zelten handgemachten Weihnachtsschmuck kaufen und Kulinarisches und Backwaren naschen.

Weihnachtsmarkttag in Borbeck

Am 27. November kehrt beim Weihnachtsmarkttag auch in Borbeck weihnachtliche Stimmung ein. Der vom Initiativkreis Centrum Borbeck in Eigenregie veranstaltete Viertel-Weihnachtsmarkt fand 1994 zum ersten Mal statt und war ein voller Erfolg. 2022 geht es nun schon in die 26. Runde und ihr dürft euch ein weiteres Mal auf Glühwein, Lichterketten, Musik und ein paar Buden freuen, die allesamt von Vereinen, Schulen und Institutionen aus dem Viertel betrieben werden.

13. Hugenpoeter Nikolausmarkt 

© Schloss Hugenpoet

Der Hugenpoeter Nikolausmarkt öffnet traditionell am ersten und zweiten Adventwochenende, vom 25. bis 27. November und 2. bis 4. Dezember 2022, freitags von 14 bis 22 Uhr, samstags von 11 bis 22 Uhr, und sonntags von 11 bis 20 Uhr auf Schloss Hugenpoet in Essen. Mitten im Herzen des Schlosses – im Vorhof, Innenhof und Park – erwarten euch rund 50 festlich erleuchtete Marktstände mit Feinkost und Kunsthandwerk, ein modernes Dekokonzept und natürlich ein imposanter Blick auf das Schloss Hugenpoet; dazu kulinarische Genüsse aus der Schlossküche. Der Eintritt kostet zwar 8 Euro – dafür verspricht der Nikolausmarkt aber auch ein ganz besonderes Erlebnis. Kinder bis 12 Jahren frei. Für kleine Besucher gibt es on top ein Rahmenprogramm mit Kinderbastelwerkstatt mit Lebkuchenverzieren, Musik und  Kinderkarussell.

Jupp trifft Claus-Nikolaus Markt

Lichtspiel in der Dämmerung
© unsplash

Klein, aber fein lautet die Devise des Steeler Nikolaussmarktes »Jupp trifft Claus« direkt im Biergarten vom GREND. Denn: Auch wenn dieser Viertel-Nikolausmarkt überschaubar ist, so punktet er doch mit einem richtig coolem Angebot. Statt Filzanhängern und Holzschnitzereien könnt ihr hier Design, Kunst und DIY von lokalen Unternehmen kaufen, mit denen ihr bei der Geschenke-Übergabe am 24. Dezember nicht unangenehm auffallt. Also, am 3. Dezember kann man zu tollem Essen und Musik schon mal das Passende für die Lieben daheim einkaufen. Originell, persönlich und mit Hingabe gemacht ist hier jedes Einzelstück.

19. Rüttenscheider Wintermarkt

© Interessengemeinschaft Rüttenscheid

Neben Einkaufsvergnügen auf der Rü, dem Besuch vom Nikolaus (6. Dezember), einem verkaufsoffenen Sonntag am 11. Dezember sowie der alljährlichen Winterbeleuchtung bietet der Wintermarkt am Stern vom 8. bis einschliesslich 22. Dezember erneut die Kulisse für die Weihnachtszeit in Rüttenscheid. Über 20 stimmungsvoll gestaltete Stände, die zum Bummeln und Schlemmen einladen, rahmen auch in diesem Jahr das Herzstück des Wintermarktes – das große Festzelt. Wie gewohnt werden klassische Weihnachtsartikel, kleine und große Geschenkideen aber auch andere Sortimente angeboten, die einen Weihnachtsbummel lohnen. Vom Kunsthandwerk über Mode und Schmuck bis hin zu Holzspielzeugen und Keramik ist hier fast alles zu entdecken. Für Gaumenfreuden sorgen Simon Heidenreich (Die Eule) und Frank Schikfelder von »Alte Metzgerei«. Dabei stehen wieder regionale Spezialitäten im Vordergrund, die auch jenseits der Weihnachtszeit noch richtig gut schmecken. Wärmender Glühwein und Stauder-Winterbock sorgen stilecht für die weitere Versorgung.