Lust auf Kultur-Events? Von Ausstellungen und Performances über Lesungen und tolle Konzerte ist in Essen alles dabei – einiges sogar gratis! Ob Saisoneröffnung auf Zollverein oder weitere große, kleine oder ausgefallene Events. Die nächsten Wochen gibt es einiges für euch!
Die Ausstellung »Glückauf – Film ab! Kino und Filmgeschichte des Ruhrgebiets« ist nur noch bis zum Sonntag, 2. März, zu sehen! Die Schau nimmt euch mit auf eine Zeitreise durch die über hundertjährige Kino- und Filmgeschichte im Ruhrgebiet. Von Plakaten, Autogrammkarten, Drehbüchern und Requisiten über spektakuläre Filmausschnitte bis hin zu Zeugnissen der dokumentarischen Filmarbeit, Filmwerbung und Fotografien – hier kommen nicht nur Kultur-Kenner*innen auf ihre Kosten, es ist definitiv für jede*n etwas zum Bestaunen dabei.
»David Lynch Werkschau« lautet der Name der neuen Veranstaltungsreihe der Essener Filmkunsttheater und der Lichtburg Essen, die sich eben dem Kultregisseur David Lynch widmet. Zwischen März und Juni werden ingesamt acht Filme im Eulenspiegel auf großer Leinwand gezeigt. Welche drei Filme im März gezeigt werden, findet ihr hier.
Am Donnerstag, 6. März wird die Bar Banditen wie wir zur Kulisse für eine ganz besondere Veranstaltung von und mit dem bekannten Chapeau Club. Beim »Beauty Salon« erwarten euch surreale Performances und experimentelle Musik.
Der »Tag des offenen Hügels« hat sich in den vergangenen zwei Jahren als festes Format etabliert. An jedem ersten Freitag im Monat, also am Freitag, 7. März, könnt ihr die Villa Hügel sowie den umgebenden Park kostenfrei besichtigen. Zusätzlich gibt es einen Foodtruck, der euch mit warmen Getränken und leckeren Snacks versorgen.
Tipp: Wenn ihr die Hügel-App als digitale Begleitung nutzt, erhaltet ihr innerhalb des Gebäudes und bei eurem Weg durch die Parkanlagen nie zuvor gesehene Einblicke in die wirtschaftlichen und geschichtlichen Hintergründe des Ortes. So könnt ihr mittels Augmented Reality-App virtuelle Blicke hinter die verschlossenen Türen des Kaiserbadezimmers und des Schwimmbads werfen und viele neue Orte entdecken.
Die Lichtburg zeigt am Mittwoch, 12. März, die Preview des Films »Das Licht«. Das Familiendrama von Tom Tykwer erzählt die Geschichte über eine Familie, die nach der Ankunft einer syrischen Haushälterin näher zusammenrückt. Offiziell kommt der Film erst am 20. März in die Kinos. Das Besondere: Zur Premiere sind Lars Eidinger, Nicolette Krebitz und Tala Al-Deen sowie Regisseur Tom Tykwer zu Gast in Deutschlands größten Filmpalast.
»Kontaktfeld« ist die Fusion von Klubkultur und Livemusik. Das Kulturkollektiv bringt seit 2020 Bands verschiedener Genres wie elektronischer Tanzmusik, (Post)Punk oder Psych Rock in den Essener Club Goethebunker. Raum, Licht und Trance der gewohnten Clubatmosphäre treten in Kontakt mit lebendiger Livemusik und schaffen ein kollektives dynamisches Experimentierfeld. Im Zeitalter inflationärer Musikstreamings, dem Überlebenskampf von Clubs und der Kurzlebigkeit popkultureller Trends, manifestiert sich im Konzert eine Synergie aus Digitalem und Analogem. Am Donnerstag den 13. März um 20 Uhr präsentiert »Kontaktfeld« zum explosivem Frühling eine der wohl kraftvollsten und extravagantesten jungen Flinta Garagen Rockbands aus Berlin – CAVA! Einlass ist um 19 Uhr, Tickets gibt's im Vorverkauf ab 10 Euro, hier.
Dieses Jahr geht Quichotte mit seiner Show »Alles echt.« auf große Deutschlandtour und stattet am Donnerstag, 13. März, der Zeche Carl in Altenessen einen Besuch ab. Ab 20 Uhr macht der Kölner Autor, Stand-up-Künstler und Slam Poet dort das, was er am besten kann: singen, rappen, freestylen – und vor allem unterhalten. Los geht's um 20 Uhr.
Bratwurst und Baklava-Stimme Özcan Cosar ist auf Deutschland-Tour und macht am Freitag, 14. März, um 20 Uhr in der Grugahalle Halt. In seinem neuen Programm »Jackpot« geht der Comedypreisträger auf die Suche nach dem großen Glück, das manchmal am Horizont und manchmal bereits auf der Fußmatte liegt. Was ist Glück? Ein schnelles Auto? Ein Lottogewinn? Eine neue Liebe? Aber was ist, wenn man seinen Jackpot schon geknackt hat? Und wo liegen die ganzen kleinen Glücksmomente, die das Leben uns schenkt und die wir übersehen, wenn wir nicht anhalten, um sie wahrzunehmen? Ist Reichtum immer eine Frage der Perspektive? Ob es dafür eine Lösung gibt, erfahren Fans Mitte Februar in der Grugahalle. Hier geht's zum Ticketshop …
Ein bisschen schräg, ein bisschen anders und manchmal auch ein bisschen schrill – das ist das Rabbit Hole Theater im Herzen der Essener City. Von klassischem Theater, Konzerten mit Bands der Region, experimenteller Musik, bis hin zu Workshops und avantgardistischer Theaterkunst bietet die freie Bühne ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Bespielt wird die Bühne vom Rabbit Hole Ensemble, dem Theaterkollektiv glassbooth und Künstler*innen aus der freien Szene des Ruhrgebiets und darüber hinaus. Was genau auf dem März-Programm steht, findet ihr hier.
Dieses Jahr geht Nico Stank mit seinem zweiten Bühnenprogramm »Akte Ex« auf große Tour und stattet am Sonntag, 16. März, der Grugahalle einen Besuch ab. In der neuen Show erzählt er auf urkomische Art, welche Erfahrungen ihn in seinem Leben dorthin geführt haben, wo er jetzt ist. Seien es Ex-Freunde, … naja auch Ex-Freundinnen, Ex-Situationships, Ex-Momente – kurzum: sein Ex-Ich. Los geht’s um 18 Uhr. Zu den Tickets …
»DOPPELBILDNISSE. Alma Mahler - Werke im Spiegel der Wiener Moderne« ist ein gemeinsames Projekt des Aalto Musiktheaters, der Alten Synagoge, der Essener Philharmoniker, der Folkwang Universität der Künste, des Museum Folkwang und der Philharmonie Essen, welches vom 20. März bis 22. Juni stattfindet. Alma Mahler-Werfel gilt im Umkreis der Wiener Moderne als eine der faszinierendsten und zugleich umstrittensten Persönlichkeiten des frühen 20. Jahrhunderts, nicht zuletzt durch ihre Ehen und Affären mit Gustav Mahler, Oskar Kokoschka, Walter Gropius und Franz Werfel. Ihre künstlerische Tätigkeit sowie ihre Person bilden die Grundlage für dieses interdisziplinäre Projekt, das sowohl Alma Mahlers Biografie als auch ihr – im Schatten der berühmten Ehemänner stehendes – Schaffen neu beleuchten wird. In den sechs Essener Kulturinstitutionen erwarten euch Ausstellungen, Konzerte, Performances und vieles mehr. Das Programm ist prall gefüllt … schaut mal hier.
Anzeige · März bedeutet nicht nur Frühling und Sonne, sondern auch Degree Show – die Absolventenausstellung in der Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen! Vom 21. bis 23. März zeigen die Studierenden aus den Kunst- und Designstudiengängen ihre vielseitigen Abschlussarbeiten. Zu diesem Anlass verwandelt sich das Hauptgebäude am Campus Essen in eine riesige Ausstellungsfläche.
Egal, ob ihr digitale oder klassische Kunst mögt, Skulptur oder Installation-Fans seid, euch vielfältig künstlerisch oder für abwechslungsreiche Kunstwerke von Absolvent*innen und Studierenden der HBK Essen interessiert: Es ist wirklich für jede*n etwas dabei! Bei der Degree Show habt ihr auch die Möglichkeit euch mit den Künstler- und Designer*innen zu vernetzen und mehr über ihre Inspirationen und Techniken zu erfahren.
Die Vernissage findet am 21. März von 18 bis 22 Uhr mit der Performance von Selina Scholinakis statt. Open Doors am 22. März von 12 bis 18 Uhr und am 23. März von 10 bis 18 Uhr. Das Beste: Der Eintritt zur Ausstellung und die Teilnahme an den Führungen, die jeweils um 15 Uhr stattfinden, ist kostenlos!
Hochschule der bildenden Künste (HBK) Essen, Campus Essen-Kupferdreh: Prinz-Friedrich-Str. 28A, 45257 Essen | Mehr Info
Wer kennt ihn nicht, den legendären Tramp mit staubiger Melone, biegsamen Spazierstock, dem watschelnden Gang in viel zu großen Schuhen und dem ikonischen Schnauzbart. Natürlich, Charlie Chaplin und einen Chaplin-Abend der Extraklasse könnt ihr bei der Aufführung von »Smile« am 20. und 21. März im Aalto-Theater erleben. Sozusagen eine getanzte Liebeserklärung an den legendären Tramp mit Musik von u.a. Louis Armstrong, Tom Waits und Bobby McFerrin.
Vom 21. bis 23. März kommt die Photo/Media Art Fair der Kunstmesse contemporary art ruhr aufs Welterbe Zollverein. Das Spektrum reicht vom Themen-Schwerpunkt Fotografie über Installationen, Licht- und Videokunst bis hin zu Virtual-Reality-Kunst. Euch erwartet ein spannendes und vielseitiges Programm in vier Hallen mit Arbeiten von mehr als 100 Teilnehmenden.
Echtes Hogwartsfeeling in der Lichtburg: Am Mittwoch, 26. März nimmt das Ensemble der Cinema Festival Symphonics Harry-Potter-Fans mit auf eine musikalische Reise durch alle acht Harry-Potter-Filme. Solisten, Chor und Orchester zelebrieren die einzigartige Klangwucht, die voll und ganz in die Welt der Magie eintauchen lässt und gemeinsam mit aufwändigen Leinwand-Animationen und visuellen Effekten für einen unterhaltsamen Abend sorgt. Ein Muss für alle Potterheads.
Till Reiners kommt am Donnerstag, 27. März, mit seiner Show in die Grugahalle. Nach einer bisher ausverkauften Tour bestätigen begeisterte Fans: »Mein Italien« ist die bisher beste Show von Till Reiners. Wegen der großen Nachfrage geht er nun all in: »Mein Italien« für alle. Grandissimo. Gleicher Inhalt, aber XXL inszeniert und mit Filiz Taşdan als Edel-Support. Und wer von euch jetzt Lust bekommen hat auf eine unterhaltsame Reise mit dem Kabarettist und Comedian zu gehen, sollte sich gleich Tickets für die XXL-Stand-up-Show sichern.
Das Welterbe Zollverein feiert am Sonntag, 30. März Saisoneröffnung mit Führungen, Ausstellungen, Performances, Kinder- und Familienaktivitäten sowie Musik – Ein Tag voller Programm von früh bis spät! Das Tolle: Viele Orte, wie das Ruhr Museum, Pact Zollverein und das Portal der Industriekultur können sogar kostenfrei besucht werden! Los geht’s ab 11 Uhr.
Wenn ihr Lust auf Kunst habt, dann könnt ihr am Sonntag, 30. März, um 16 Uhr zur Vernissage der Ausstellung »Green Jews – Umweltschutz und Judentum« in die Alte Synagoge kommen. Die Sonderausstellung beschäftigt sich mit der Frage, was jüdische Quellen zum Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt sagen. In informativen und interaktiven Präsentationen erfahrt ihr, welche Gedanken, Konzepte und Initiativen von der Antike bis ins 21. Jahrhundert dazu entwickelt wurden. Dabei könnt ihr auch an Führungen teilnehmen und Musik von The Vienna Vegetable Orchestra lauschen.
Damit ihr voller Vorfreude ins neue Jahr starten könnt, haben wir hier 10 Highlights für euch, die 2025 in Essen anstehen.