Ab Weiberfastnacht wird dieses Jahr in der ganzen Stadt endlich wieder Karneval gefeiert. Darum haben wir Kneipen in Essen für euch rausgesucht, die Karneval 2023 jecke Partys feiern.
P.S. Der Karneval wird zum ersten Mal seit der Pandemie wieder ohne Corona-Regeln und Einschränkungen stattfinden. Nichtsdestotrotz werden es euch die anderen Jecken und die Wirt*innen danken, wenn ihr bei Krankheitssymptomen daheim feiert und vor dem Kneipenbesuch einen Schnelltest macht.
Kölsche Musik, kölsche Häppchen und jede Menge Kölsch aus Gläsern (und natürlich auch Stauder) gibts am Donnerstag und am Montag im Früher oder Später. An Weiberfastnacht wird ab 16:11 Uhr gefeiert, am Rosenmontag gehts ab 12 Uhr los. Um die Symbiose aus Rhein und Ruhr perfekt zu machen, ist der Eintritt frei.
Da Fritzpatrick’s Irish Pub und das Hudson’s in Rüttenscheid zum selben Besitzer gehören, wird in beiden Läden auch dasselbe Karnevalsprogramm gefahren: Am Donnerstag und Montag könnt ihr feiern, lediglich die Öffnungszeiten variieren ein wenig: Während es an Rosenmontag jeweils um 13 Uhr losgeht, startet das Hudson’s am Weiberfastnacht erst ab 17 Uhr. Im Fritzpatrick’s Irish Pub wird schon etwas früher gefeiert. In beiden Läden gilt: Die Schlange wird höchstwahrscheinlich lang sein – früh da zu sein, lohnt sich also. Der Dresscode lautet wie immer: Alaaf Jeck.
Zwei Tage jecke Feierei erwarten euch in der Rüttenscheider Hausbrauerei. Donnerstag und Montag wird hier geschunkelt – an Weiberfastnacht ab 16 Uhr und Rosenmontag ab 13:13 Uhr. Der Dresscode lautet wie immer: Alaaf Jeck. Der Eintritt ist frei – wer nicht ewig anstehen will, sollte also früh da sein.
Auch die Kokille lässt sich die Karnevalssause nicht entgehen und ist vier Tage lang – von Donnerstag bis Samstag sowie am Montag – jeck unterwegs. An Weiberfastnacht könnt ihr schon ab 11:11 Uhr vorbeischauen, am Freitag gehts um 19 Uhr los, am Samstag um 15 Uhr und am Rosenmontag wird ebenfalls ab 11:11 Uhr gefeiert. Der Eintritt ist frei, Reservierungen sind nicht möglich – auch hier gilt also: Der frühe Jeck fängt den Platz.
Der Karneval gehört zum Brenner dazu wie bürgerliche Küche und ein frisch Gezapftes. Für die Weiberfastnachtsparty lohnt es sich auch hier, frühzeitig da zu sein. Feiern könnt ihr hier ab 16 Uhr.
Vier Tage lang Karneval gibts in der Kultkneipe »Drehscheibe«. Von Donnerstag bis Samstag sowie am Montag könnt ihr hier bei freiem Eintritt feiern. An Weiberfastnacht gehts um 18 Uhr los und Montag ab 14 Uhr, an den übrigen Tagen wird ab 21 Uhr getrunken und geschunkelt.
Die Eule ist so etwas wie der Dreh- und Angelpunkt des Rüttenscheider Straßenkarnevals, entsprechend kann hier während der tollen Tage eine närrische Zeit erlebt werden – und zwar von Weiberfastnacht bis Rosenmontag. An Donnerstag und Freitag gehts um 17 Uhr los, am Samstag könnt ihr bereits um 11:30 Uhr vorbeischauen und am Montag wird ab 11 Uhr jeck gefeiert.
Am Samstag, den 14. Oktober spielen Stoppok & Artgenossen auf dem Welterbe. Das Zollverein-Konzert verspricht einen einmaligen Konzertabend in Halle 12.