Ballet-Tänzer*innen in Bewegung vor dunkler Kulisse © Ursula Kaufmann

Deutscher Tanzpreis 2022 – Tanz-Gala im Aalto-Theater

Foyer des Aalto Theater in Essen
Impressionen aus den letzten Jahren © Eva Raduenzel
Oberer Rang im Saal des Aalto Theater in Essen
Impressionen aus den letzten Jahren © Eva Raduenzel

Wer die Vielfalt des Tanzes vom klassischen Ballett bis zum zeitgenössischen Tanz in einer abendfüllenden Gala erleben möchte, der*die sollte sich die große Tanz-Gala zur Verleihung des Deutschen Tanzpreises 2022 am 15. Oktober im Aalto-Theater nicht entgehen lassen.

Lust auf Tanz? DTD, der Dachverband Tanz Deutschland, präsentiert die Vielfalt des Tanzes und lädt Tanzbegeisterte und Tanzschaffende zu einem facettenreichen Programm voller Performances mit internationalen Gästen ein. Tickets für die Preisverleihung mit Tanz-Gala und den Live-Stream könnt ihr schon jetzt bestellen.

Facettenreiches Programm mit Live-Performances

Tänzer*innen in Bewegung
Christoph Winkler © Cayo Vieira | © Oliver Look
Ein Mann, der in die Ferne schaut
Marco Goecke © Regina Brocke

Gratulation! Erstmals wird der Hauptpreis an zwei Tanzkünstler verliehen: Neben Marco Goecke wird der freie Choreograph Christoph Winkler ausgezeichnet. Die Jury begründet diese ungewöhnliche Entscheidung mit dem Wunsch, die enorme Vielfalt des Tanzes, die sowohl innerhalb der festen Ensembles an Theaterhäusern als auch in der freien Szene entstehen, bestmöglich abzubilden.

Was an Goeckes Arbeit hervorsteche ist laut der Jury des Deutschen Tanzpreis sein Beitrag zur Entwicklung des modernen Tanzes. Gleich zwei Stücke von Marco Goecke sind Teil des Programms. Lilith Hakobyan vom Staatsballett Hannover tanzt zu Musik der Sängerin Barbara das Solo »Tué«, das Goecke 2009 Prinzessin Caroline von Monaco widmete, als Würdigung ihres langjährigen Engagements für den Tanz. Die Ensemblekollegen Rosario Guerra und Louis Steinmetz, führen sein Duett »Midnight Raga« auf, dessen Titel auf die klassische indische Musik zurückgeht.

Christoph Winkler zählt für die Jury zu den profiliertesten und vielseitigsten Tanzmachern der freien Szene, sein Ansatz ist politischer und persönlicher Natur. Er zeigt sein Stück Coming together zur Musik der gleichnamigen Komposition von Federic Rzewski. Tanzende aus den Niederlanden, Nigeria, Neuseeland und Deutschland setzen sich mit dem Körper in Aufruhr auseinander und erforschen das Potenzial des Körpers für Protest. Es entsteht eine beeindruckende und tief gehende Performance – gespielt vom internationalen Zafraan Ensemble.

Ehrenpreis für Tanz-Pionierin Reinhild Hoffmann

Sitzende Frau in schwarzen Outfit vor schwarzer Wand und schaut rüber
Reinhild Hoffmann © Bettina Stöß

Reinhild Hoffmann hat in den letzten Jahrzehnten den Tanz als Gattung emanzipiert und in Kunst und Gesellschaft verankert. Die Tänzerin, Choreografin und Regisseurin gehört der Pioniergeneration des deutschen Tanztheaters an und erhält den Ehrenpreis für ihr Lebenswerk bei der Preisverleihung des Deutschen Tanzpreises 2022 im Aalto-Theater. Ein Highlight im Programm ist ihre eigens für den Anlass kreierte Performance »Solange man unterwegs ist …«, die Zuschauende mitnimmt auf die Reise in ihre künstlerische Vergangenheit und ihrem Werk der letzten Jahrzehnte bis in die Gegenwart.

WE LIVE IN A STRANGE WORLD - a dance film inspired by the speeches of Greta Thunberg

Tänzer*innen in Bewegung auf Feld vor industrieller Kulisse
WE LIVE IN A STRANGE WORLD © Carola Schmidt EMPOWERZONES

»We live in a strange world« beginnt Greta Thunberg eine ihrer vielen Reden, mit denen sie in den letzten Monaten weltweit Menschen bewegte. »We live in a strange world« ist auch der Beginn einer Text- und Toncollage über die Zukunft unseres Planeten, von der sich junge Tänzer*innen in Bewegung haben bringen lassen. Der im Rahmen des Förderprogramms Chance Tanz des Vereins »Aktion Tanz« entstandene Film WE LIVE IN A STRANGE WORLD - a dance film inspired by the speeches of Greta Thunberg von Christin und Carola Schmidt wird als Beispiel für die Arbeit des Vereins in der Tanzvermittlung präsentiert. Durch den Abend begleitet euch die WDR-Moderatorin Siham El-Maimouni.

Die Tanz-Gala wird außerdem als Live-Stream zur Verfügung stehen. Karten für den Live-Stream können ab sofort über Eventim erworben werden.

Aalto-Theater bei Nacht
Aalto-Theater © Thomas Schwoerer

»POSITIONEN:TANZ #5 Access«: Wie funktioniert nachhaltiger Zugang zum Tanz?

Der DTD hatte die Initiative ergriffen, das nächste Symposium im Rahmen des Deutschen Tanzpreises unter dem Titel »POSITIONEN:TANZ #5 Access« auszurichten. Mit einer Reihe digitaler Symposiums-Module, die sich über den Zeitraum von Oktober 2022 bis März 2023 erstrecken, werden Schwerpunkte rund um das Thema »Access« behandelt, von Potentialen in der Tanz-Ausbildung über Fragen der Professionalisierung bis hin zu transnationalen Perspektiven. Dabei wird das gewohnte Format eines dreitägigen eng getakteten Symposiums verlassen, entschleunigt und somit barrierefreier gestaltet.

Hier könnt ihr euch kostenlos zur Kick-Off-Veranstaltung am 15. Oktober von 13:00 bis 17:00 Uhr anmelden.

Deutscher Tanzpreis 2022 – Tanz-Gala | 15.10.2022 | 18:00 Uhr | Aalto-Theater, Opernplatz 10, 45128 Essen | VVK-Tickets kaufen | Mehr Info