Konzerte, Comedy, Theater, Kinofest oder Ausstellungen – der September ist da und mit ihm ein neues Kulturprogramm! Diese Kultur-Events solltet ihr diesen Monat nicht verpassen.
Musik und Tanz, Komödie und Kindertheater – mit diesem bunten Mix begrüßt euch am Freitag, 1. September, die Event-Reihe »Kultur im Laden« von 18 bis 22 Uhr in Altendorf. Rund um die Altendorfer Straße findet das Ganze in- und outdoor statt – Highlights sind unter anderem das Klavier-Konzert mit Kulturdezernent Muchtar Al Ghusain um 19 Uhr im Herrenmodengeschäft Levous Fashion und die Lesung mit OB Thomas Kufen bei 1-2-3 Autoservice um 20:30 Uhr. Zum Programm …
Jeden ersten Freitag im Monat, also an diesem Freitag, 1. September, feiert die Villa Hügel den »Tag des offenen Hügels« und ihr könnt die Villa Hügel und der Hügelpark kostenfrei besuchen. Vorbeischauen könnt ihr zwischen 10 und 18 Uhr.
Tipp: Wenn ihr die Hügel-App als digitale Begleitung nutzt, erhaltet ihr innerhalb des Gebäudes und bei eurem Weg durch die Parkanlagen nie zuvor gesehene Einblicke in die wirtschaftlichen und geschichtlichen Hintergründe des Ortes. So könnt ihr mittels Augmented Reality-App virtuelle Blicke hinter die verschlossenen Türen des Kaiserbadezimmers und des Schwimmbads werfen und viele neue Orte entdecken.
Ab 1. September stehen herausragende druckgrafische Werke im Fokus der Ausstellung »Chagall, Matisse, Miró. Made in Paris« im Museum Folkwang. Ausgehend von Paris als europäischem Zentrum der Druckkunst beleuchtet die Ausstellung dieses eigene Genre vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart, darunter Jazz von Henri Matisse, La Tauromaquia von Pablo Picasso, A toute épreuve von Joan Miró oder Daphnis et Chloé von Marc Chagall. Am Donnerstag, 31. August findet die Vernissage um 19 Uhr statt.
Die Kunstbaden-Saison neigt sich langsam dem Ende zu. Am Freitag, 1. September spielen das Crossover Quartett »Uwaga!« akustische Versionen von Disco-Helden ihrer Jugend wie Daft Punk oder The Prodigy sowie eigene Kompositionen zwischen Tango Nuevo und Balkan Beat. Zum Finale am Samstag, 16. September erwartet euch das neue Tanzstück »Kontra Punkt« mit Live Akkordeon, Klavier Musik und Choreografie von und mit Jelena Ivanovic. Dazu gibt es leckeren vegetarischen Eintopf von Lecker Werden-Kochschule und Feinkost Koch: Patrick Jabs.
Beim Stadtfest »Wir sind im Garten« am 2. September wird der Stadtgarten zum Wohn-Theater-Küchen-Atelier-Kinder-Bühnen-Raum der gesamtem Stadt – quasi ein Blind Date von Kultur und Alltag. Alle neun Essener Bezirke laden zu einem Fest der Kulturen und finden sich jeweils in einem bestimmten Bereich des Parks wieder. Wer mag, kann auch in der Philharmonie einem Konzert der Essener Philharmoniker oder der Neuen Folkwang Symphoniker lauschen und auf musikalische Entdeckungsreise gehen. Der Eintritt ist frei. Zum Programm …
Anzeige · Am Montag, 4. September, startet die Volkshochschule Essen (VHS) mit über 1.000 Angeboten ins Herbstsemester 2023. Im Fokus stehen diesmal Kurse und Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit. Um es nach dem Motto #gemeinsamnachhaltiger der Essener VHS zu sagen, haben wir für euch eine Liste mit zehn interessanten Kursen zusammengestellt, die sicher einen Besuch wert sind. Hier geht‘s zum Artikel.
Günstiges Kinovergnügen: Am 9. und 10. September findet deutschlandweit das »Kinofest« statt. Tickets in teilnehmenden Lichtspielhäusern kosten an beiden Tagen für alle Filme fünf Euro. Ob euer Lieblingskino bei der Aktion mitmacht, müsst ihr selbst erfragen. Mit dabei sind auf jeden Fall die Lichtburg und die Essener Filmkunsttheater mit allen sechs Kinos. Dazu wird es viele Specials und Previews weit vor Kinostart geben. Zum Programm …
Mit dem Start der neuen Intendanz will das Team um die Intendantinnen Selen Kara und Christina Zintl das Theater für die Stadt und die Menschen, die in ihr leben, weiter öffnen. Freuen dürft ihr auf insgesamt 14 Premieren und sogar vier im diesen Monat: Am Samstag, 9. September nimmt Fatma Aydemir, Autorin der erfolgreichen Romane »Ellbogen« und »Dschinns«, das Publikum in der Uraufführung »Doktormutter Faust« mit ins Heute. Am 16. September folgt Sapir Hellers Inszenierung von Bertolt Brechts Stück »Der gute Mensch von Sezuan – Die Ware Liebe«. Und nur eine Woche später gibt’s am 23. September die deutschsprachige Erstaufführung von »Rausch« nach dem dänischen Film von Thomas Vinterberg, die Armin Petras inszenieren wird. Den Premierenreigen des Eröffnungsmonats beschließen wird am 30. September das Ein-Personen-Erfolgsstück »Showtime (ein enttäuschender Abend)« von Autor und Regisseur Felix Krakau. Zum Programm …
Viele Essener Denkmäler sind normalerweise nicht oder nur teilweise für die Öffentlichkeit zugänglich. Dies ändert sich alljährlich am Tag des offenen Denkmals. In diesem Jahr werden am 10. September an rund 40 Orten mehr als 20 Veranstaltungen zu Denkmälern der Stadt angeboten. Das Programm ist zwar kostenlos, bei einigen Terminen ist jedoch vorab eine Anmeldung erforderlich.
Wenn ihr noch nicht in den Genuss gekommen seid, von Sarah Bosetti unterhalten zu werden, dann ist jetzt aber allerhöchste Eisenbahn angesagt. Denn eigentlich kommt man um die Wahlberlinerin überhaupt nicht herum. Egal ob im ZDF Onlineformat »Bosetti will reden!« oder auf Tour mit ihrem Soloprogramm »Wer Angst hat, soll zuhause bleiben!« – Poesie gegen Populismus!. Sarah ist witzig, schlau, kommentiert das Leben und die Gesellschaft immer auf unterhaltsame Weise und ist dabei auch noch sympathisch. Am Mittwoch, 13. September ist die Autorin und Satirikerin in der Weststadthalle zu Gast und liest aus ihrem gleichnamigen Buch.
Am Samstag, 16. September könnt ihr die WDR 5 Radioshow - Kabarettshow mit Axel Naumer in Halle 12 erleben. Das Programm ist ziemlich abwechslungsreich und es lohnt sich die Abendkasse zu umgehen und sich schon im Voraus Karten zu sichern. Zu Axel Naumers Gästen zählt u.a. eine wahre künstlerische Wundertüte: Freut euch auf Fee Brembeck! Für die Süddeutsche Zeitung zählt die Poetry Slammerin, Kabarettistin, Autorin und angehende Opernsängerin Fee Brembeck »zweifelsfrei zur poetischen Wortakrobaten-Elite«. Mehr erfahrt ihr in unserem Artikel, hier.
Rund 400 Künstler*innen freuen sich, im September zum 25. Mal ihre Ateliers für Kunst- und Kulturinteressierte zu öffnen. Ein breites Spektrum aus Fotografie, Malerei, Bildhauerei, Druckgrafik und vieles mehr laden zur Reise durch die Ateliers ein und versprechen abwechslungsreiche Einblicke. Wie ein roter Faden zieht sich die »Kunstspur« durch alle Stadtteile. Am 16. und 17. September, können die Ateliers der südlichen Stadtteile besucht werden, sowie am 23. September und 24. September, der nördlichen. Ganz neu: Ihr habt die Möglichkeit eure Atelierbesuche online über das Geoportal planen zu können oder an eine der geführte Radtouren teilzunehmen. Hier geht’s zum Programm.
Anzeige · Am Samstag, 16. September steigt in der Grugahalle die Schlagerparty »Wir lieben Schlager«. Mit dabei ist natürlich die Crème de la Crème des deutschen Schlagers sowie tausende von Schlagerfans, die jedes Jahr zu den mehrstündigen Schlagermarathons pilgern. Familiäre Atmosphäre vor und hinter der Bühne, ein abwechslungsreiches 5-stündiges Programm, eine großartige technische Umsetzung und fantastische Stimmung machen jeden dieser Abende von jeher zu einzigartigen Schlagerveranstaltungen, die ihresgleichen suchen. Freuen können sich Fans nicht nur auf die Schlagerstars Kerstin Ott, Olaf Henning, Stefan Mross und Newcomerin Safiya sondern auch auf die Bands »Geier Sturzflug«, »Oppa und die Schlagerenke« und den Schlager-Act »Playa Rouge«. Dazu sorgen die Coverbands »4 Swedes, ehem. Abba Review« und »Modern Talking Reloaded« für echtes 70/80er Jahre-Feeling und noch mehr Partystimmung. Einlass ist ab 18:30 Uhr, die Schlagernacht der Superlative startet um 19:30 Uhr. Zu den Tickets …
Anzeige · Am Samstag, 23 September kehrt NFC – National Fighting Championship zurück in die Grugahalle. MMA-Fans können nicht nur eine unvergessliche Nacht mit herausragender Kampfsport-Action, sondern auch gleich zwei Titelkämpfe erleben! Im Mainevent kommt es zum Rückkampf und Titelkampf im Weltergewicht zwischen Florim Zendeli und Wladimir Holodenko und im Co-Mainevent trifft Max Holzer auf Maurice Adorf. Los geht's um 18 Uhr. Tickets bekommt ihr hier.
Die Kinderfilmtage im Ruhrgebiet flimmern vom 17. bis 24. September über die Leinwände in Essen, Mülheim und Oberhausen. Eine Woche lang können junge Filmliebhaber*innen die besten Kinderfilme des letzten Jahres an fünf verschiedenen Spielorten ansehen. Kleine (und große) Kinofans erwarten aktuelle Filme, aber auch viele »Klassiker«. Das Gruppen-Ticket lohnt sich: Für nur 2,50 Euro pro Person könnt ihr das Filmfestival und einen dazu gehörigen Film besuchen. Hier geht’s zum Programm.
Glückauf, vom 22. bis 24. September feiert Zollverein ein großes Zechenfest auf dem UNESCO-Welterbe. Euch erwartet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Künstler*innen auf fünf Bühnen, allerlei Ständen, die zum Bummeln sowie Schlemmen einladen und das traditionelle Höhenfeuerwerk am Samstagabend. Der Eintritt ist wie immer frei.
Im Nesifa Café in Rüttenscheid könnt ihr nicht nur all die zahlreichen Bilder bewundern, die hier überall verteilt sind, sondern gelegentlich auch Veranstaltungen besuchen. Am Samstag, 23. September findet in dem Kreativcafé eine Lesung mit Musik statt. Matthias Gorontzy liest aus seinem Roman »Kontraexistenz - eine Irrfahrt zum Selbst«. Musikalische Begleitung kommt von Singer-Songwriter Hannes Wittmer alias Spaceman Spiff. Beginn: 18 Uhr. Eintritt frei.
Eine Stadt. Zwei Orte. Und mehr öffentlicher Raum für Jugendliche und die Jugendkultur im Herzen von Essen. Sich begegnen, kennenlernen, tanzen, debattieren, freuen, lachen, gemeinsam feiern – das ist der Plan bei der Nachtfrequenz: Essen – Nacht der Jugendkultur. In der Nacht vom 23. auf den 24. September sind Jugendliche zu groovigen Beats und wummernden Bässe der lokalen DJ-Szene auf dem JuKu-Place – Platz der Jugendkultur im Eltingviertel und an der Zeche Carl in Altenessen eingeladen – langweilig wird's nicht und dank des Shuttle-Service werden beide Veranstaltungen easy miteinander verbunden. Der Eintritt ist frei!
Am Samstag, 30. September gehen die Philharmonie und Cosmo wieder live »on air« mit der »Wild Card«, dem Clubformat mit der jungen Avantgarde des Global Pop. Dieses Mal auf der Bühne: Der türkische Rapper Ezhel, live und unzensiert, mit Trap, Hip Hop und Reggae und die Hamburger Elektro-Musikerin KUOKO. Drumherum versorgt Cosmo-Club-Resident DJ Daferwa euch mit coolen Clubsounds.
Der Herbst ist da. Macht aber nichts, denn auch wenn es dieses Wochenende kühler wird, gibt es jede Menge schöne Dinge zu unternehmen. Hier kommen unsere Tipps!