Der Juni ist da und mit ihm ein neues Kulturprogramm! Diesen Monat warten wieder jede Menge kulturelle Highlights auf euch. Und genau deshalb haben wir für euch eine feine Auswahl kultureller Events für den Rosenmonat ausgesucht. Diese Kultur-Events solltet ihr im Juni euch nicht entgehen lassen.
Anzeige · Wenn Gemälde, Fotografien, Collagen neben den neuesten Sommerlooks hängen und Kunstschaffende zwischen Schmuck oder Brillenkauf mit Kunstinteressierten ins Gespräch kommen, dann ist wieder RüArt. Vom Donnerstag 1. bis Sonntag 18. Juni beleben fast 100 Essener Kunst- und Kulturschaffende aus sechs Bereichen, u.a. aus Malerei, Fotografie, Skulptur und Grafik rund 80 Schaufenster sowie Galerien entlang der Rü. Wem ein Kunstwerk gefällt, der kann es auch kaufen.
Tipp: Am Sonntag, 18. Juni ist darüber hinaus verkaufsoffener Sonntag in Rüttenscheid. Viele Geschäfte beteiligen sich – das heißt: Auf und rund um die Rü werden zahlreiche Geschäfte von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein und die Aussengastronomie wartet mit zahlreichen Angeboten auf!
»Hypernatural Forces« wirken in diesem Sommer auf dem Gelände des Welterbes Zollverein: Das biennale Festival NEW NOW bringt vom 1. Juni bis 6. August zum zweiten Mal Kunstschaffende im Industriedenkmal zusammen, um neue Arbeiten in spektakulärer Umgebung zu zeigen und sie auch dort zu produzieren. Die diesjährige Ausgabe konzentriert sich unter dem Titel »Hypernatural Forces« auf die Kräfte, die Natur und Digitalität gestalten. Das Programm umfasst eine Ausstellung über den gesamten Zeitraum, eine »Immersive Sound Night« (1. Juni), eine ganztägige Konferenz (2. Juni), die ThinkHalle (3. und 4. Juni) – einen Präsentationsraum für kreative Technologie – sowie Veranstaltungen von regionalen Initiativen, Kollektiven und Institutionen. Die Schau zeigt neun Kunstwerke, die als Weltpremieren eigens für die Ausstellung entwickelt wurden. So begegnet ihr zum Beispiel einem streunenden Rudel von Roboterhunden, hört den betörenden Gesang invasiver Pflanzen auf Zollverein und wandert durch menschenleere Landschaften aus Elektroschrott und organischer Fiktion. Spannend!
Alle Facetten der »schönsten Zeche der Welt« könnt ihr beim Welterbetag am Sonntag, 4. Juni, ab 12 Uhr auf Zollverein kennenlernen. Ihr habt Gelegenheit, die neue Outdoor-Ausstellung »Wildes Zollverein« anzuschauen, als Gärtner zu Gießkanne und Schaufel zu greifen oder in der Kunstkaue kreativ tätig zu werden. Alle Angebote sind kostenlos. Außerdem auf dem Programm steht eine Diskussionsrunde über die Zukunft der Industriekultur ab 15 Uhr im Rundeindicker. Wer teilnehmen möchte, kann sich vorab hier kostenlos anmelden.
Im Rahmen der Foto-Ausstellung »Mythos und Moderne – Fußball im Ruhrgebiet« bietet das Ruhr Museum exklusive Bus-Exkursionen mit fachkundiger Reiseleitung zu den Kult-Orten in Ruhrgebiet. Den Auftakt am Sonntag, 4. Juni macht Essen. Neben einem Besuch des Stadions an der Hafenstraße und der »Kleinen Gruga« stehen u.a. die Stationen RWE-Nachwuchszentrum und Matthäusfriedhof mit dem Georg Melches Grab und dem RWE-Fan-Friedhof auf dem Programm. Tickets findet ihr hier.
Anzeige · Für ein kleines Lachmuskeltraining könnt ihr am Dienstag, 6. Juni, in der Grugahalle vorbeischauen, denn dort lässt der Puppet-Comedy-König, Sascha Grammel, wieder die Puppen plappern. In seinem neuen Show »Fast fertig!« verschlägt es den Spandauer und seine Puppen-Crew auf eine Trauminsel. Mit dabei sind Frederic, Josie, Prof. Hacke, aber auch zwei neue Puppencharaktere, die Sascha aus dem Bauch zaubern wird. Dazu mischen seine bisher größte und bisher kleinste Bauchrednerpuppe auf der kunterbunten Spaß-Insel mit. Los geht's um 20 Uhr. Zu den Tickets …
Anzeige · Wer kennt die Boyband iKON nicht?! Ihr Mega-Hit »Love Scenario«, ist mit über 600 Millionen Views auf YouTube, einer der berühmtesten Songs im K-Pop. Und die aufregende Nachricht: Im Sommer gehen Jay, Song, Bobby, Dk, Ju-Ne und Chan auf World Tour und starten mit vier Shows in Europa, davon eine bei uns in der Grugahalle Essen! Am Samstag, 24. Juni ist es soweit und Fans können poppige Hits wie »Killing Me«, »But You« und »Rhythm Ta”« sowie eine Hammer-Performance von den Boys live erleben. Zu den Tickets …
Anzeige · Am Samstag, 1. Juli, von 14 bis 23 Uhr, könnt ihr bei der »Music & Fashion by Alexander Britt« in der Grugahalle die neuesten Modetrends von internationalen Designern erleben, Live-Musik-Acts genießen und euch auf eine kulinarische Weltreise einlassen. Im Erdgeschoss findet eine große LifeStyle-Messe statt, die vor, während und nach der Show für jede*n etwas zu bieten hat. Tickets bekommt ihr hier.
Digitale Soundexperimente, Video-Art, Klangkunstproduktionen, Fotografie, audiovisuelle Live-Performances: Zum fünften Mal verwandelt das Festival »Blaues Rauschen« das Ruhrgebiet in ein Labor für ungewöhnliche Sound-Performances und Installationen unter dem Thema der Begegnung und Verbindung von »digital« und «analog«, von »human made« und »machine made«. In Essen, Gelsenkirchen, Herne, Bochum und Dortmund sind dazu von Dienstag, 6. bis Freitag, 23. Juni, Auftritte und Arbeiten von insgesamt 45 internationalen Künstler*innen oder Formationen zu hören und zu sehen. Am Dienstag, 6. Juni ab 19 Uhr findet die Festivaleröffnung im Forum Kunst & Architektur statt. Zum kompletten Programm …
Kunstbaden hat wieder Saison: Vom 10. Juni bis 16. September will die gleichnamige Veranstaltungsreihe das denkmalgeschützte Grugabad in anderem Kontext präsentieren und lädt in unregelmässigen Abständen dazu ein, Sunset-Konzerte, Ausstellungen, Performances und Lesungen auf Picknickdecken und Co unter freiem Himmel entspannt zu genießen. Den Auftakt macht das Soloperformance »Dädalus und Ikarus – nach Dario Fo« von Roland Riebeling am Samstag, 10. Juni, um 20 Uhr und eine Woche später findet ein Abend von und mit Stefan Keim - in Erinnerung an Heinz Erhardt statt.
Was gibt es schöneres, als den Picknickkorb mit Blick auf Philharmonie und Aalto-Theater auszupacken, eine Flasche Wein zu öffnen und sich von neuen Klängen im Park inspirieren zu lassen?! Genau das erwartet euch bei »Park Sounds« im Stadtgarten. Die beliebte grüne Insel in direkter Nachbarschaft zur Philharmonie wird vom 12. bis 16. Juni mit elektronischer Musik bespielt und verwandelt sich allabendlich zwischen 20 und 22 Uhr in einen ganz magischen Ort.
Studierende der Folkwang-Kompositionsklassen und des Instituts für Populäre Musik präsentieren gemeinsam mit ihren Professoren vor Ort wechselnde und farbenfrohe Programme, die speziell auf die akustische Situation im Park ausgerichtet sind.
Musiker*innen aus Island schaffen es immer wieder, dass ihre Herkunft am Klang zu erkennen ist. So ist es auch bei Àsgeir. Er begeistert sein Publikum mit verträumten und gleichzeitig modernen Folk-Songs, die eine Sehnsucht nach nebligen Hügeln und unendlichen Landschaften wecken, wie sie nur auf Island zu finden sind. Aktuell ist der Singer-Songwriter auf Tour und macht am Dienstag, 13. Juni, in der Zeche Carl Halt. Los geht's um 20 Uhr.
Anzeige · Nach getaner Arbeit wollen viele Essener*innen nochmal raus aus dem Büro oder dem Homeoffice und das schöne Wetter genießen – gemeinsam mit den Kolleg*innen den Feierabend im Grünen bei Livemusik, leckeren Getränken und Foodtruck-Spezialitäten entspannt ausklingen lassen ist auch einfach etwas feines.
Der Grugapark hat was dieses Thema angeht, eine tolle After-Work-Reihe parat und lädt unter dem Motto »Raus aus dem Büro – ab ins Grüne!« an den Mittwochabenden 14. und 21. Juni von 18 bis 21 Uhr zur zweiten Auflage seiner After-Work-Reihe Feierabendplausch mit Food und Livemusik in den Musikgarten vor dem Musikpavillon – da fällt der Abschied aus dem Büro leicht.
Feierabendplausch-After-Work | 14.06., 21.06. 2023 | Grugapark, Musikgarten vor dem Musikpavillon, Virchowstraße 167, 45147 Essen | Veranstaltungszeiten 18:00 - 21:00 Uhr | Veranstaltungsbesuch: kostenfrei | Parkeintritt: 4 Euro | Mehr Info
Ab 15. Juni bringt der Verleih »Filmwelt« das Drama »Die Geschichte einer Familie« von Karsten Dahlem deutschlandweit in die Kinos. Einen Tag vorher, also am Mittwoch, 14. Juni, geht in der Lichtburg die NRW-Premiere über die Bühne – begleitet von den Hauptdarsteller*innen Anna-Maria Mühe und Michael Wittenborn sowie dem Regisseur selbst. In der Film geht es um die Stunt-Fahrerin Chrissi (Anna Maria Mühe), die nach einem Unfall in ihr Heimatdorf zurück und sich ihrem Vater (Michael Wittenborn) und den Erinnerungen an Vergangenes stellen muss. Als schließlich ihre Mutter auftaucht, steht die Beziehung zwischen Tochter und Vater vor der Zerreißprobe … Los geht's um 20 Uhr.
Traditionell sind die Essener Philharmoniker zum Abschluss der Saison im Grugapark zu Gast. Am Samstag, 17. Juni darf sich auf sommerlich leichte Klänge im überdachten Musikpavillon gefreut werden. Los geht's um 19 Uhr. Zu den Tickets …
Vom 22. bis 25. Juni lädt die Folkwang Universität der Künste zum Rundgang 2023 ein. Die große Jahresausstellung des Fachbereichs Gestaltung wird auf dem Campus Quartier Nord | im Quartier Nord am Campus Welterbe Zollverein gezeigt. Vorbeischauen könnt ihr am Donnerstag ab 19 Uhr, Freitag, Samstag und Sonntag ab 12 Uhr. Das Begleitprogramm findet ihr auf der Website von der Folkwang Universität der Künste ab Mitte Juni.
44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht: Zechen, Industriehallen und Hochöfen sind am Samstag, 24. Juni wieder die Stars, wenn die Metropole Ruhr eine ExtraSchicht einlegt. In der gesamten Region wird das industriekulturelle Erbe in Szene gesetzt: mit 3D-Shows, immersiven Ausstellungen, Akrobatik, Comedy, Mitmach-Aktionen, Sonderführungen, Lesungen und Aufführungen. Das Tolle: Dank des konzipierten Mobilitätssystem, könnt ihr euch problemlos zwischen verschiedenen Spielorten bewegen. Der normale Nahverkehr wird in dieser Nacht mit 150 Shuttlebussen aufgestockt. Außerdem ist es den Extraschichtlern auch möglich, die Nacht von 18 Uhr abends bis 2 Uhr früh mit der Straßenbahn oder mit historischen Bahnen, per Kanalschiff und natürlich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Das Festivalticket kostet 17 Euro im VVK und gilt gleichzeitig als Fahrschein für alle Verkehrsmittel. Zum kompletten Programm …
Unter dem Motto »Raus aus dem Büro – ab ins Grüne!« lädt der Grugapark am 14. Juni zum After-Work-Event Feierabendplausch mit Food und Livemusik.